Bitte hier bei Bedarf Nachrichten für mich hinterlassen.

Bild Islandpferd Bearbeiten

Hallo Andreas Tille! Entschuldige die späte Antwort. Natürlich wollte ich niemandem zu nahe treten, was die Qualität des Fotos anbelangt - diese ist unbestritten gut.

Naja, es geht ja nicht um's zu nahe treten. Es geht darum, daß dieses Bild extra zu dem Zweck erbeten wurde, um es genau an diese Stelle zu setzten und das in allen anderen Sprachen (gut, bei den Finnen und Niederländern ist das Bild auf "Platz 2" aber die haben auch nicht so ein strenges Schema) ebenso gsehene wird.
Aber die technische Qualität ist das eine - der Bildinhalt das andere... Du sagst "prominente Stelle" - genau richtig: was wird dargestellt?: ein Mümpel mit Senkrücken auf verschneiter Ebene.

Hmmm, das Wort Mümpel kenne ich nicht und ja, die Island-Pferde haben einen Senkrücken. Der Bildinhalt ist genau das typische Island-Pfer in der typischen Umgebung. Eben in Island (zufällig halt im Winter - da sparen die Tiere Energie und laufen nicht gleich weg, sodaß man näher rankommt).

Nein wie putzig - so stellt sich der Laie das Islandpferd vor.

An wen richtet sich denn Deiner Meinung nach der Artikel?

Das andere (schlechtere) Bild zeigt ewas anderes: Vielfalt, Herdenhaltung, und etwas elegantere Pferde.

... von denen einige meiner Meinung nach nicht mal wie typische Isländer aussehen und der Hintergund zeigt deutlich, daß sie irgendwo außerhalb Islands stehen.

Das Bild ist auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss

Es ist viel zu klein, technisch schlecht bis inakzeptabel, die Motive abgeschnitten.

- ich suche noch nach etwas, das dem Typus und der Rasse gerechter wird. Gruß --Delorian 18:37, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

OK, machen wir es so: Ich mache Deine Änderung wieder rückgängig und wenn Du glaubst ein besseres Bild gefunden zu haben, stellst Du es vielleicht erstmal auf der Diskussionsseite vor, bevor Du ein anderes entfernst. Einverstanden?

Andreas Tille 21:40, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

VA Bearbeiten

Tach,
jetzt müsstest Du nur noch die von Dir gewählten Vermittler auf deren Diskussionsseite ansprechen und die Reaktionen abwarten ;) --Krawi Disk Bew. 13:52, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Verwaister Vermittlungsausschuss "Problem auf Seite Islandpferd" Bearbeiten

Hallo Tillea
Ich habe festgestellt, dass du an diesem Vermittlungsausschuss (VA) beteiligt bist. Die letzte Bearbeitung in diesem VA datiert jedoch vom 12..05.2008 und ist damit schon eine ganze Weile her. Bitte teile mir mit, ob von deiner Seite noch ein Interesse an der Weiterführung dieses VAs besteht. Sollte ich binnen einer Woche von keinem Beteiligten etwas auf meiner Diskussionsseite lesen und auch keine nennenswerte Bearbeitung in besagtem VA erfolgen, werde ich den VA als erledigt (eingeschlafen) archivieren. (Diese Meldung erfolgte halbautomatisch. Beachte bitte, dass eine Antwort auf diese Nachricht auf deiner Diskussionsseite von mir möglicherweise nicht beachtet wird, da ich diese möglicherweise nicht beobachte.)
Freundliche Grüße --Krawi Disk Bew. 11:55, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Entsichtung von Debian_Pure_Blends Bearbeiten

Hallo, IMHO ist es bei einem sehr kurzen (Stub) Artikel wie Debian_Pure_Blends nicht notwendig, eine Sichtung durchzuführen. Ich habe vor, in der nächsten Zeit noch einiges an dem Artikel zu tun - da ist die Sichtung eher hinderlich. Könnte sie bitte entfernt werden? Vielen Dank Andreas Tille 08:48, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

nö, das wird nicht gemacht. Bearbeite den Artikel, du darfst mir gerne anschließend Bescheid geben, ich erledige das dann. --Zollernalb 08:55, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Gibt es einen Grund? Vandalismus bei Stubs? In der Englischen WikiPedia erfordert der entsprechende Artikel keine Sichtung. Aber ich muß mir ja die Arbeit der Sichtung nicht machen. Danke in jedem Fall für die schnelle Bearbeitung. Andreas Tille 10:45, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das Ziel ist das Sichten von 100% der Artikel, im Moment sind es 88%, da ist es nicht sinnvoll, Ausnahmen zu machen, egal wie man zu dem Thema steht. Grüße --Zollernalb 10:49, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Viel praktischer ist, dir das Sichterflag zu erteilen, was ich eben getan hab. Grüße −Sargoth 15:26, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Oder so, gute Idee. --Zollernalb 16:20, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Besten Dank Andreas Tille 21:36, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Datei:BrockenTopFromWest.jpg Bearbeiten

Hallo, der Artikel oder das Bild Datei:BrockenTopFromWest.jpg wurde auf Weiternutzung/Mängel gemeldet, weil er/es auf dieser Website eventuell lizenzwidrig benutzt wird. Du bist eingeladen, dich auf WP:WN/M an der Klärung der Frage zu beteiligen.

Viele Grüße -- Martina Nolte Disk. 21:56, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Tillea,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Tillea) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ist ja super, daß sich gleich jemand meldet. ;-) Ich habe normalerweise alle meine Bilder auf commons.wikimedia.org, doch leider mußten die Bilder von der Halgrimskirche wegen für mich merkwürdiger Handhabung von Abbildungen der Werke isländischer Architekten dort entfernt werden. Der Nutzer Fingalo hat allerdings einen Rettungsversuch solcher Bilder in der deutschen WikiPedia unternommen und ich wollte meine Bilder nun hierhin migrieren. Leider scheint meine übliche Template in der deutschen Wikipedia so nicht zu funktionieren und mir ist es auch nicht gelungen eine Kopie dieser anzulegen? Die Template enthält nämlich alle nötigen Informationen und erlaubt mir ein einfaches Ändern aller meiner Bilder (sollte mal eine zusätzliche Lizenz auftauchen, etc.). Wie kann ich die Template nun korrekt nutzen? Andreas Tille 14:16, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Eigentlich müsste das Template, wenn du das hier auf de.wikipedia auch wieder anlegst, funktionieren. Beachte bitte, dass das Einbinden von Lizenzen via eigener Vorlage nur erlaubt ist, wenn die Vorlage gesubst wird, weil sonst Lizenzänderungen später nicht nachvollziehbar wären. Insoweit müsstest du es zumindest so ändern, dass die Lizenz direkt in der Dateibeschreibungsseite geschrieben wird und nicht über dein Template (ob das für Commons auch so ist, weiß ich nicht). Im Übrigen gibts hier auch keine Mehrfach-Lizensierungs-Vorlagen, daher leg dir vielleicht noch Benutzer:Tillea/Lizenz an, dort dann {{Bild-CC-by-sa/3.0}} {{Bild-CC-by-sa/2.5}} {{Bild-CC-by-sa/2.0}} {{Bild-CC-by-sa/1.0}} {{Bild-GFDL-Neu}} rein und subste dann beim Hochladen mit {{subst:Benutzer:Tillea/Lizenz}}. LG -- Quedel 11:17, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei Bearbeiten

Hallo Tillea,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Also im Abschnitt direkt drüber wurde ja schon erwähnt, daß das Problem bekannt ist und ich lediglich Probleme mit der Template habe, die ich nun lösen konnte.

Bitte gib Urheber und Quelle an. Wenn du nicht der Urheber bist, wird eine Freigabe benötigt. Bitte den Urheber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Bitte mal den Abschnitt drüber lesen - ich bin der Autor!

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Die Information ist da wurde aber von anderen Editoren per nowiki Tag verborgen und wird nunmehr in einer Template dargestellt. Alle meine Bilder manuell zu pflegen ist mir zu aufwändig daher verwende ich überall die selbe Template, mit der ich anfangs in DE etwas Probleme hatte.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Darah Dan Doa.suhadi 18:29, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

??? Steht doch da! Andreas Tille 12:23, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt Bearbeiten

23:11, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt Bearbeiten

11:49, 22. Apr. 2015 (CEST)