Benutzer Diskussion:TMg/forceEditSummary.js

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von TMg in Abschnitt Offene Punkte

Dieses Skript realisiert eine wesentlich direktere Variante der Einstellung „Warnen, sofern beim Speichern die Zusammenfassung fehlt (oder es sich um die Standardzusammenfassung beim Zurücksetzen handelt)“. Beim Klick auf „Seite speichern“ mit einer versehentlich leer gelassenen Zusammenfassungszeile wird diese rot markiert und der Cursor ans Ende des Textfelds gesetzt. Die Warnung ist optional und kann durch einen zweiten Klick augenblicklich übergangen werden.

Verwendung Bearbeiten

Folgende Zeilen entweder in die eigene common.js (zur lokalen Verwendung nur in der deutschsprachigen Wikipedia) oder die eigene global.js im Meta-Wiki (zur globalen Verwendung in allen Wikimedia-Wikis) kopieren:

// [[User:TMg/forceEditSummary.js]]
mw.loader.load( '//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:TMg/forceEditSummary.js&action=raw&ctype=text/javascript' );

Diskussion Bearbeiten

Offene Punkte Bearbeiten

  1. Wählbare Namensräume, mindestens aber auf Diskussionsseiten abschaltbar.
  2. Das Ändern der Buttonbeschriftung in „Kommentarlos speichern/verschieben“ ist eine testweise umgesetzte Idee, über deren Konsensfähigkeit zu diskutieren wäre. Ähnlich wie die „kommentarlos zurücksetzen“-Links gibt das bereits vor dem Klick einen dezenten Hinweis (bewusst ohne jede Formatierung) auf die fehlende Zusammenfassung. Nachteil: Alles dahinter „springt“. Wieder deaktiviert. Die Längenänderung des Buttons nervt.
  3. Vielleicht statt dessen den Tooltip in „Änderungen kommentarlos speichern […]“ ändern? Andererseits sinnlos, da erwartet niemand eine Veränderung.
  4. Zusammenfassung mit am Ende als leer werten, relevant bei Reverts. erledigtErledigt
  5. Kritisch ist die Performance bei keyup. Das darf keinesfalls Tastendrücke verzögern. erledigtErledigt
  6. Insgesamt ist mir der Quelltext noch nicht geradlinig und lesbar genug.

--TMg 14:33, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Feedback zu Erzwungene Zusammenfassungszeile Bearbeiten

Hey! Ich habe dein Skript gerade mal als angemeldeter Benutzer getestet und es funktioniert Einwandfrei (habe versucht Leerzeichen als Kommentar zu benutzen etc.). Mal mit mal ohne Vorschau versucht. Alles funktioniert wie man es erwartet.

Einzig gibt es Interferenzen mit forcedsummary falls aktiviert. Ist es möglich via JavaScript abzufragen ob ein Benutzer dieses angestellt hat? Nun teste ich nochmal als IP :-)--svebert (Diskussion) 12:13, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das war dumm... Natürlich kann man das Skript nicht als IP testen...Das müsste aber irgendwo mal getestet werden, bevor man das für alle IPs anschaltet (s. [[WP::Projektdiskussion/Hinweise und Einschränkungen für Edits von IPs]]--svebert (Diskussion) 12:15, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Klar kann man das testen, man muss nur wissen, wie. ;-) Wenn ich es als IP probiere, funktioniert es auf jeden Fall. Sorgen machen mir eher die angemeldeten Benutzer mit vielen Skinmodifikationen und anderen Skripten. So wie deine gefundene Überschneidung mit der Einstellung (hab ich sofort behoben). --TMg 23:37, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Angenommen das Skript wäre für alle User (auch IPs) per Default installiert. Wie könnten angemeldete Nutzer das dann ausstellen?--svebert (Diskussion) 23:08, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dieses Verfahren ist schon erprobt. Aber das ist noch längst nicht mein Ziel. Zuerst muss es sich in Kombination mit allen möglichen Browser- und Skin-Erweiterungen bewähren. Außerdem mag ich es, wenn mir überlassen wird, was ich will (Opt-in, Pay-What-You-Want). Ich kann es gar nicht leiden, wenn ich gezwungen werde, mich gegen etwas zu entscheiden (Opt-out). --TMg 23:30, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Diese Disk Wikipedia:Projektdiskussion#Hinweise und Einschränkungen für Edits von IPs ist wieder eingeschlafen.
Wie könnte man denn nun einen umfänglichen Browser- und Skin-Erweiterungs-Test durchführen?--svebert (Diskussion) 23:41, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde mich sehr über weitere Testberichte mit verschiedenen Webbrowsern und Skinerweiterungen freuen. Aber die Aktivierung meines Skripts für unangemeldete Benutzer werde ich nicht voran treiben. Ich würde mich möglicherweise sogar dagegen aussprechen.
Wenn ein unangemeldeter Benutzer eine erkennbar sinnvolle Bearbeitung tätigt, dann ist dazu kein Kommentar erforderlich – kein erzwungener und auch kein durch sanftes Drängen entstandener, wie es mein Skript realisiert. Die Zeiten, in denen wir es als ausreichend empfunden haben, unsere Quellen nur in diese Zeile zu schreiben, sind vorbei. Inzwischen ist es ganz zu Recht üblich, Einzelnachweise zu fordern. Das sollten wir fördern. Die Zeile hilft dabei nicht, sie lenkt im Gegenteil die Aufmerksamkeit weg vom Artikel, um den es eigentlich geht. Die Zeile ist primär ein internes Werkzeug für uns aktive Wikipedianer, damit wir die Bearbeitungen von Benutzern, die wir kennen und denen wir vertrauen, schnell von den Bearbeitungen unterscheiden können, die unserer Aufmerksamkeit bedürfen. Genau das leistet die Zeile ganz problemlos – man könnte sogar argumentieren, dass sie diesen Zweck besser erfüllt, wenn sie so bleibt, wie sie ist, da uns unkommentierte Bearbeitungen so viel eher auffallen.
Geschrieben habe ich das Werkzeug für mich, weil ich meine eigenen Bearbeitungen ganz bewusst kommentieren will, auch wenn meine Kommentare in Diskussionen oft nur aus dem Wort „Antwort“ bestehen. Wer ebenfalls gern an die versehentlich vergessene Zusammenfassung erinnert werden möchte, darf das Skript gern mit nutzen – per Opt-in. --TMg 15:09, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten