Benutzer Diskussion:TMg/Vorlage:MediaWiki Noarticletext NS

besser als vorher - aber vor allem der letzte Punkt gefällt mir noch nicht:

  1. neben dem Autor könnte man auch darüber nachdenken, die Wiederherstellungswünsche mit zu erwähnen (da bin ich mir allerdings selbst nicht sicher, ob das so sinnvoll wäre)
  2. es sollte noch ein Hinweis kommen, dass man sich durch Wiedereinstellung gelöschter Artikel keine Freunde in der WP schafft - eine entsprechende (nicht aggressive) Formulierung wird aber wohl nicht einfach werden ;-) -- srb  02:52, 14. Apr 2006 (CEST)

Hallo, guck dir bitte mal den aktuellen Stand an, Vorlage:MediaWiki_Noarticletext_NS, ich hab die Vorlage mal brutal runtergekürzt aufs Wesentliche. --Elian Φ 03:17, 14. Apr 2006 (CEST)

Kurz und knackig - auch nicht schlecht.
Die Idee mit der Suche in den Schwesterprojekten fand ich allerdings auch nicht schlecht, möglicherweise könnte man sie als dritten Abschnitt noch ans Ende setzen? Wäre m.E. hilfreich, die Schwesterprojekte auch bei sporatischen Lesern bekannter zu machen und um potentiellen Autoren auch noch einen Wink mit dem Zaunpfahl zu geben, dass es auch Alternativen zur Wikipedia gibt. -- srb  03:27, 14. Apr 2006 (CEST)
Das Problem ist: Je mehr Text du in diese Vorlage reinstopfst, desto niedriger die Wahrscheinlichkeit, dass das, was drin ist, tatsächlich gelesen wird. --Elian Φ 04:22, 14. Apr 2006 (CEST)

Danke für eure Anmerkungen.

  1. So "brutal" kurz, wie die Vorlage im Moment ist, muss sie meines Erachtens nach nicht sein. Ausgehend von der Annahme, dass die Vorlage normalerweise nur in Ausnahmesituationen erscheint (im Sinne einer Fehlermeldung), ist ihr primärer Zweck die Suche. (Nicht das Anlegen von Artikeln – das soll normalerweise durch Anklicken eines roten Links geschehen.) Eine projektübergreifende Suche in den Schwesterprojekten ist in dieser Situation durchaus zielführend. Ganz nebenbei wird dem Leser vermittelt, dass nicht alles in eine Enzyklopädie passt – und das ganz ohne belehrende Formulierungen. Zudem ist auf der "Fehlermeldungsseite" genügend Platz - die Optionen müssen nur sauber strukturiert sein.
  2. Die Wiederherstellungswünsche würde ich nicht erwähnen. Die Regeln besagen, dass man sich zuerst an den Admin wenden muss, der die Löschung durchführte. Erst danach darf man einen Wiederherstellungswunsch äußern. Kurz: Man sollte nicht auf die zweite Möglichkeit verweisen, ehe nicht die erste ausgeschöpft ist.
  3. Ein Hinweis auf unerwünschte Wiedereinstellungen erscheint mir nicht sinnvoll. Dieser Hinweis würde sich nur an eine kleine Minderheit richten, die sich wahrscheinlich sowieso nicht daran hält. Alle anderen Suchenden wären wohl eher verwirrt oder sogar abgeschreckt, selbst wenn man es "nett" formuliert. Man könnte einen passenden Link zu einer Seite einfügen, auf der das erläutert wird. Allerdings geht das relativ weit am Ziel dieser Seite, der Suche, vorbei.
  4. Anstatt auf die Löschkriterien könnte man auch auf die Löschregeln linken. Was meint ihr? --TM 21:51, 14. Apr 2006 (CEST)