Hallo Stefan Wtal, ich habe deinen ersten Eintrag gesehen unter EIA-232 und bemerkt, das du noch nicht begrüsst worden bist. Deshalb kopiere ich meine damalige Begrüssung einfach mal für dich. Hier ist sie:


Herzlich Willkommen! Bearbeiten

Hallo Stefan Wtal,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Nightflyer 00:06, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Das war ein Bearbeitungskonflikt, du und ich arbeiteten gerade an der gleichen Seite. Ist nicht weiter tragisch, jetzt bist du halt doppelt begrüsst worden.. --Nightflyer 00:12, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten


EIA-232 Bearbeiten

Du hast Änderungen in diesem Artikel vorgenommen. Steht in der beschriebenen Norm irgendetwas darüber oder ist es nur eine Anwendung? Wenn es nur eine Anwendung ist, dann gehört das in den Artikel Datenflusskontrolle. Den kannst du erweitern, aber bitte Quellen nicht vergessen. Für einen neuen Benutzer ist die Wikipedia oft undurchschaubar, also frag mich ruhig, hab ich auch getan. Das Lemma EIA-232 setz ich erstmal auf eine ältere Version zurück. --Nightflyer 00:06, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!
Zum Artikel: In der Norm EIA-232 steht auch nichts über xon/xoff! Handshakes (Hardware/Software) sind IMMER eine Sache der Software. EIA-232 beschreibt ausschließlich den physikalischen Layer der Schnittstelle. Wenn also schon xon/off in diesem Artikel erwähnt wird, dann kann man auch sicherlich das XPC-Protokoll mit aufführen. Ich setze daher meine Änderung wieder aktiv. --Stefan Wtal 01:02, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Eine von vielen möglichen Quellen nachgetragen: http://vt100.net/docs/vt510-rm/chapter1 --Stefan Wtal 01:10, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmmm. Du weisst also, das das XPC-Protokoll nicht in die EIA-232 gehört und stellst es trotzdem wieder ein? Wenn andere Fehler machen, kann ich noch einen draufsetzen? Über eine solche Vorgehensweise würde ich nachdenken. --Nightflyer 22:23, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wie Du unter Diskussion:EIA-232 gelesen hast, würde ich den Artikel gerne ausführlich überarbeiten. Ich empfand es als nicht so schlimm, Wiki in der Zwischenzeit dadurch mit einer Information über das XPC-Protokoll zu erweitern. Gut. Ich entferne das XPC gleich wieder. --Stefan Wtal 09:23, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mülheim Bearbeiten

Hallo Stefan, bin leider kein Mülheimer... Kenne aber u.a. Herrn Weißkopf (wir sind auch gaaaaaanz entfernt verwandt). Nähere Verwandtschaft waren Ketges, Meyer-Riethmeister u.a. Aber auch hier besteht eigentlich kein Kontakt. --HOPflaume 10:29, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten