Benutzer Diskussion:Samonymous/Spielwiese

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hotti4

Hallo! Fange ich einfach mal mit einer Anregung an, um die Redundanz-Diskussion zu einem greifbaren Ergebnis zu führen: Bei der Einleitung würde ich den ersten Absatz von "Deutschböhmen und Deutschmährer" als Ersatz für den ersten Absatz von "Sudetendeutsche" nutzen. --Hotti4 (Diskussion) 20:14, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zu den einzelnen Absätzen: Den Absatz "Zahlen" würde ich streichen. Statt "Begriffsgeschichte" würde ich den Absatz "Begriffsgeschichte und Begriffskontroverse" behalten, da der das Thema gut zusammenfasst und auch die Kontroverse deutlich wird. Den Absatz zur Vertreibung würde ich streichen und stattdessen zum entsprechenden Hauptartikel verweisen. Die Absätze über die Nachkriegszeit und die Gegenwart werden beim Hauptartikel über die Deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik und auch im Artikel "Deutschböhmen und Deutschmährer" ausreichend abgehandelt. Die neuen Siedlungsgebiete nach der Vertreibung sollten bei "Deutschböhmen und Deutschmährer" integriert werden, soweit dort nicht ohnehin schon geschehen.-- Hotti4 (Diskussion) 13:15, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Frage zum Absatz Deutschböhmen und Deutschmährer#„Vertriebene“ und deren Nachkommen: Warum die Anführungszeichen in der Überschrift? Sie wurden ja nun tatsächlich vertrieben, daher würde ich die Anführungszeichen weglassen.--Hotti4 (Diskussion) 15:10, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich war mir nicht sicher. Dann machen ich sie mal weg.--Samuel Raz (Diskussion) 15:32, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nochmal meine Anerkennung, dass Du Dir hier die Mühe machst, den ganzen Dschungel hier zu sortieren und zu ordnen. Vorherige Versuche sind leider immer wieder an zähen Diskussionen gescheitert, ich hatte mich auch schon mal daran versucht, es aber dann auch aufgegeben.--Hotti4 (Diskussion) 15:37, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
vielen Dank! Das Thema ist mir einfach ein Herzensanliegen. Beste Grüße --Samuel Raz (Diskussion) 17:42, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin gerade ein wenig ratlos. Hast du eine Ahnung, wie wir den Artikel Sudetendeutsche gestalten können, um alle zufrieden zu stellen?--Samuel Raz (Diskussion) 23:25, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Alle wird man nicht zufrieden stellen können. Ich würde im Artikel Sudetendeutsche die Dinge erläutern, die sich um die Zwischenkriegszeit, die Vertreibung und die Vertriebenenpolitik nach dem Krieg drehen, da einem besonders dort der Terminus "Sudetendeutsche" begegnet. Alle anderen Aspekte wie z.B. Gesamtgeschichte (Mittelalter bis heute), Dialekte, Kultur usw. würde ich eher im Artikel Deutschböhmen und Deutschmährer ansiedeln. Ich denke, Hauptziel ist ja, die Artikel inhaltlich unterscheidbar zu machen, was ja jetzt gegeben ist.-- Hotti4 (Diskussion) 13:43, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also auch nach mehrmaligem Durchlesen: Ich würde beide Artikel wirklich so lassen, wie sie sind. --Hotti4 (Diskussion) 19:32, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten