Der Artikel „Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V.“

Bearbeiten

Hallo SMaE7,

der Artikel Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. wurde nach Benutzer:SMaE7/Freiburger Turnerschaft von 1844 verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:SMaE7/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Johnny Controletti 13:39, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo SMaE7,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Deutsches_Turnfest_1923.gif - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Die_FT-Sportgrundschule.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  3. Datei:FT-Sportkindergarten.gif - Probleme: Urheber, Freigabe, Lizenz und Gezeigtes Werk
  4. Datei:FT-_Sportpark.gif - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  5. Datei:Frank_Albiez.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  6. Datei:Georg_von_Langsdorff.gif - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also SMaE7) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:06, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo SMaE7,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Auszeichnung_Sterne_des_Sports.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:Matthias_und_Camilla_Clad.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also SMaE7) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:06, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Was soll denn das?

Bearbeiten

Unterd en Lemmata Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. und Freiburger Turnerschaft von 1844 hast du zum selben Thema zwei Artikel angelegt. bitte führe diese umgehend zusammen!!!!-- Lutheraner 15:17, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

du findest den Artikel zur weiteren Verwendung unter Benutzer:SMaE7/Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V.. -- Toolittle 12:10, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo SMaE7, dein Artikel ist in Summe oftmals sehr nahe an einer Kopie der Vereinshomepage. Die Erfolge sollten sich auf die wichtigsten beschränken, wenn ein Verein so erfolgreich ist bleiben halt nur Welt und oder Europameister übrig und da bin ich mir auch nicht sicher ob man jedes Jahr der erfolgreichen Rollkünstler aufführen sollte, und von den Auszeichnungen für das Management reichen 2 oder 3. Ich hoffe das meine Auszüge die richtigen getroffen haben. Solltest du in den Formulierungen noch Probleme sehen steht es dir frei das zu korrigieren. Auch bei der Geschichte sollte man die prägnanten Teile aufführen und nicht die Einweihung jeder Halle. Der Verein hat ja ein paar interessante Aktionen zu verzeichnen: Kindergarten Schule Adipositas-Betreuung mit der Uni-Klinik, dadurch fällt das normale Vereinsgehample doch deutlich zurück. Schau noch mal drüber ob noch was entscheidendes fehlt. Falls irgendjemand noch was zu meckern hat sag kurz bescheid --Jörgens.Mi Diskussion 12:34, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank joergensen. Deine Kritik mit der "Kopie der Vereinshomepage" kann ich vollstens nachvollziehen. Werde mich bessern.
Bin den Artikel kurz grob überflogen, sind nnoch einige Dinge zu machen, auch die Rechtschreibung z.B..
Benutzer:SMaE7

Signatur

Bearbeiten

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach ~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Lutheraner 17:15, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Freiburger Turnerschaft von 1844

Bearbeiten

Hi,

wie ich sehe, versuchst du das Aussehen des Artikels und die Länge der Absätze an die Höhe der Bilder anzupassen, indem du Zeilenumbrüche mittels HTML einfügst. Das ist aber völlig sinnlos, weil je nach Bildschirmauflösung des Betrachters die Bilder verschieden hoch sind und die Absätze unterschiedlich lang. Lass es einfach, auch wenn dann mal ein Bild höher ist als der Absatz. gruß, adornix 15:25, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Benutzer:SMaE7
Mir ist grad noch eingefallen, dass der Baustein {{subst:Absatz}} hilfreich sein kann. Ich habe ihn in den Absatz zu den Sportkindergärten eingebaut, schau dir das mal an. Bilder bitte möglichst nicht links platzieren. Gruß, adornix 15:35, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten