Herzlich Willkommen Bearbeiten

Hallo S4uri3r, ist ja noch so klinisch rein hier - und da dachte ich mir: ich sage einfach mal Hallo!. Schön, dass du bei den Schmetterlingen mithilfst. :-) Bei Kummer oder Sorgen gibts meine Benutzerdiskussionsseite. Viele Grüße, --Olei 23:06, 22. Jan 2006 (CET)

Jo, danke für die Begrüßung. :) --S4uri3r 19:23, 24. Jan 2006 (CET)

Bild:Vegetation-no-legend.svg Bearbeiten

Hallo S4uri3r, die o.g. Karte gefällt mir sehr gut und ich wollte sie schon in den Artikel Vegetationskunde einbinden, bis mir aufgefallen ist, dass die Vegetationszonen von Japan nicht ganz korrekt sind (tropischer Regenwald ?). Könntest Du das bitte korrigieren? Die Farblegenden habe ich schonmal herausgesucht (die Benennungen sind vielleicht nicht immer ganz wissenschaftlich korrekt, ich bin kein Experte):

  • polare Eiswüste
  • Tundra
  • Taiga
  • gemäßigte Laubwälder
  • gemäßigte Steppe
  • mediterrane Vegetation
  • Monsunwald
  • Trockenwüste
  • trockenes Buschland
  • Trockensteppe
  • semiaride Wüste
  • Grassavanne
  • Baumsavanne
  • subtropischer Trockenwald
  • subtropischer Regenwald
  • tropischer Regenwald
  • alpine Tundra
  • Bergwälder
  • Gruß --Furfur 14:00, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

    hi, ich habe die Karte nicht wirklich erstellt, sondern von einer bestehenden in ein svg umgewandelt (was natürlich auch ein guter aufwand war ;) ), aber was ich damit sagen will, ich habe keine andere Quelle als diese. Also ich kann zwar die Farbe von Japan ändern, aber du müsstest mir sagen, was deiner Meinung nach am ehesten passen würde (im Japan-Artikel ist die Rede von einer sehr vielfältigen Unterteilung und so das Fachwissen hab ich leider nicht). Achja, deine Legende ist schon ungefähr richtig, im Artikel Biom gibts teilweise alternative Namen, allerdings weiß ich nicht ob unbedingt immer bessere, zum Beispiel scheint "Mediterranes Biom" ein eher unüblicher Name zu sein ;) Allerdings würde ich empfehlen die jeweiligen Farbwerte aus dieser Legende vom Artikel Biom zu nehmen, da ich die extra vom Bild daran angepasst hatte, da die farblichen Abgrenzungen teilweise recht knapp sind^^ Gruß --S4uri3r 22:26, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
    Hallo S4uri3r, vielen Dank für die Info. Den Artikel (und auch den Begriff) Biom kannte ich noch nicht (sonst hätte ich mir die Erstellung der o.g. Legende erspart). "Mediterranes Biom" ist sicher ein absolut ungebräuchlicher Begriff. Leider habe ich auch kein richtiges Fachwissen zur Vegetationskunde von Japan, aber so wie es jetzt ist, scheint Japan eine Vegetation aus subtropischem Regenwald zu haben und das erschien mir nicht richtig. Ich werde mich mal umhören und komme ggf. nochmal auf Dich zurück. Grüße --Furfur 16:17, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten