Hallo! Du hast bislang noch sehr wenige Beiträge und bist wahrscheinlich mit den Mechanismen hier nicht so gut vertraut. Ich würde dich bitten, wenn du sukzessive Aussagen aus Artikel entfernst, doch bitte eine Belegstelle zitieren warum diese Aussage fasch ist. Einzelne Sätze zu löschen mit der Behauptung "Kein Einzelnachweiis" ist schlichtweg ein schlechter Stil, da die betreffende Stelle ja auch auf der Diskussionsseite besprochen werden kann. Vollkommen richtige Aussagen wie "Bezogen auf die Einwohnerzahl ist Wien die zehntgrößte Stadt der Europäischen Union" mit der schlichten Begründung "sinnleer" zu entfernen kann ich zudem überhaupt nicht nachvollziehen. LG -- Peterwuttke ♪♫♪ 14:47, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Peter Wuttke, sicherlich haben andere für die Wikipedia schon viel mehr getan als ich. Aber mit den Mechanismen bin ich doch insoweit ganz gut vertraut, denke ich, als dass ich weiss, dass ein sachlicher Ton einem enthusiasmierten vorzuziehen ist - Stichwort "neutraler Standpunkt" - und dass Fakten durch Quellenangaben belegt sein sollen - Stichwort "Wikipedia, Grundlegende Richtlinien". Das ist doch auch nicht weiter schwer zu begreifen. Beim Artikel "Wien" (über den wir ja hier reden) scheint mir die österreichische Tourismuswirtschaft, die ihr sublimes Handwerk gut versteht, in der Vergangenheit allzu tätig gewesen zu sein. Es waltet darin nämlich gar zu viel Austrophilie - und die ist bestimmt kein neutraler Standpunkt. Anders kann ich mir den streckenweise reklamehaften Ton dieses Artikels kaum erklären, diese hergeholten Superlative oder Bekundungen wie jene, dass die "Revitalisierung der Wiener Gasometer" weltweit von Interesse sei (!) oder dass die Kirche am Steinhof (kennst Du sie wenigstens?!) zu den "weltweit bekanntesten" Gebäuden zähle. Oh, das ist so grauenvoll, so unenzyklopädisch, dass man nicht weiss, ob man weinen oder lachen soll! Viele Grüße -- Rs 17:34, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Rs, ich bin bei dieser Sache ganz deiner Meinung. Sätze wie "auch Opernfreunde kommen auf ihre Kosten" oder "[diverse Theater] bieten Kunstgenuss" haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Das kann man vielleicht in WikiTravel schreiben, hier hat's nichts zu suchen.--Mediocrity 17:59, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke für Deine Unterstützung, Mediocrity, zumal von einem Österreicher! Aber was soll man machen, wenn man bei der kleinsten Einforderung einer "immerwährenden Neutralität" sogleich solche Bitterkeit erregt? --Rs 18:10, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Adolf Hitler

Bearbeiten

Hi Rs!

Könntest Du bitte diese Änderungen im Artikel über Hitler mit einer genauen Belegstelle versehen (Seitenzahl!) und dann, wenn möglich, in Anführungszeichen setzen. Bei umstrittenen Themen wie diesem sind solche genauen Belege besonders wichtig. Ach ja, die Belege sollten dann auch im Artikel (nämlich in den Fußnoten) zu finden sein, da sonst in einigen Wochen nicht mehr nachzuvollziehen sein wird, wo die Aussage zu finden ist.

Kollegiale Grüße --Emkaer 13:25, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Kollege!
Ich habe dem Artikel ja nur Altbekanntes hinzugefügt; zwei Quellen hatte ich bereits beim Abspeichern genannt - gern jetzt aber auch noch einmal als Fußnote. Gruß Rs 17:39, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Emkaer 11:49, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

Bearbeiten

22:49, 19. Mär. 2015 (CET)

Umbenannt

Bearbeiten

w

11:27, 22. Apr. 2015 (CEST)