Herzlich Willkommen!

Bearbeiten

Hallo Rosa Blanche, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --JCS 05:18, 9. Jul 2006 (CEST)

Gern geschehen. Solltest du Fragen haben oder Hilfe brauchen, einfach melden! MfG --JCS 16:56, 9. Jul 2006 (CEST)

Joseph Wresinski

Bearbeiten

Zu deiner Anfrage auf meiner Diskussionsseite: es war schon richtig, derartige Fragen auf der persönlichen Diskussionsseite zu schreiben. Einziger kleiner Schönheitsfehler: die Anfrage hätte ganz unten hingehört. Auf die Diskussionsseite eines Artikels gehören Anfragen zum Artikel, Diskussionen über strittige Punkte, eventuell Quellenangaben usw.
Beim Artikel über Joseph Wresinskihat hat ohnehin fast alles gestimmt. Sogar Werke, Literatur und Weblinks waren vorhanden. Bei der Vorlage Personendaten darf man leere Feldbezeichnungnen (wie z. B. KURZBESCHREIBUNG) auch dann nicht löschen, wenn man keine Daten dort einträgt. Die Konventionen für Artikel findet man bei Wikipedia:Formatvorlage Biografie bzw. bei Wikipedia:Personendaten. Es ist meist besser, mit einem Artikel zu beginnen, selbst wenn er noch nicht perfekt ist. Meist finden sich andere, die Fehler ausbessern oder Daten ergänzen. Ich würde mich freuen, wenn bei diesem Artikel noch weitere Einzelheiten über sein Leben folgen. Herzliche Grüße -- Hreid 12:05, 9. Jul 2006 (CEST)

Armut

Bearbeiten

Vielen Dank für Deine Änderungen im Artikel Armut. Ich glaube Dir ist ein kleiner Fehler bei den Referenzen passiert. Du bezogst Dich auf das Buch M. Mollat: Die Armen im Mittelalter, München 1984, S. 13 ; Wresinski-Bericht des frz. Wirtschafts- und Sozialrats. In dem Fall macht man bei Wikipedia eine Referenz. Das schreibt sich so <ref>(Umfassendere Definition. M. Mollat: Die Armen im Mittelalter, München 1984, S. 13 ; Wresinski-Bericht des frz. Wirtschafts- und Sozialrats (1987)</ref> Dann gibt es eine Fussnote und die Literatur erscheint automatisch unten bein den Referenzen. LG --Cumtempore 10:29, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich war mir nicht sicher, ob die einleitende Kurzdefinition schon Fussnoten enthalten soll.--Rosa Blanche 11:45, 9. Jun. 2007 (CEST)Beantworten