ISSN

Bearbeiten

Danke für deine jüngsten Recherchen zur ISSN-Reparatur. LG --PerfektesChaos 17:53, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

+1 LG --PerfektesChaos 15:21, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke! Ich glaube, ich werde heute nicht ganz fertig :-) Richard Zsigmondy (Diskussion) 15:52, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Richard, ich würde dich gerne fragen, wie du die ISSNs genau reparierst. Testest du die Prüfziffern, besitzt du eine Liste aller gültigen ISSNs oder ist es noch etwas anderes?--Überwachungskamera (Diskussion) 13:24, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Moin! Es gibt unterschiedliche Lösungswege, hier ein paar von meinen:
  • ISSN im Quelltext anschaun. Häufige Fehler: ZDB [1], ISBN [2] oder gar DOI [3] statt ISSN, Geviertstrich statt Minus (erkennt man daran, dass Zahl nicht verlinkt) [4], zusätzlich Zeichen der Klammer [5]. Auch werden Vorlagen mit mehreren ISSN versehen, auch wenn dieses nicht unterstützt wird. Da habe ich dann die Print-Version vor die Online-Version gestellt. [6]
  • ISSN in der ZDB-Suche anschauen. Ab und zu sind dort falsche ISSN bereits vermerkt, z.B. [7]
  • Titel der Zeitschrift in der ZDB [8] oder bei Worldcat [9] oder im Karlsruher Virtueller Katalog [10] suchen.
  • Prüfnummer nutzen
  • 0169-0237 ist falsch. Berechnet man die Prüfnummer für die ersten 7 Zahlen erhält man 10. Vertauschen von Zahlen verändert die Prüfnummer immer um die Differenz der Zahlen. Durch das Vertauschen von 6 und 9 verringert man die Prüfziffer also um 3. 0196-0237 ist also ein gültige ISSN und in dem Fall wohl die gesuchte. [11]
  • 1616-3921 ist falsch. Prüfnummer aus den ersten 7 Zahlen ist 3. Erhöht man die 7. Stelle um 1, verringert sich die Prüfziffer um 2. 1616-3931 ist die gesuchte ISSN. [12]
  • Auch hilfreich bei zu langen ISSN. Z.B. 0378-08641. Ohne die letzte 1 ist es eine gültige ISSN [13]
  • Oder bei zu kurzen: 003-861X ist natürlich falsch. 0003-861X ist gülitg. [14]
  • Ab und zu gibt es auch keine formal korrekte ISSN. Dann kann man es als Lapsus kennzeichnen [15] [16]
Ich hoffe, das gibt einen Eindruck meiner Vorgehensweise. --Richard Zsigmondy (Diskussion) 20:28, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

WL auf Vorlage

Bearbeiten

Hi, magst du mal SLA auf diesen Verschieberest stellen? Fiel bei der Pflege des Vorlagen-Namensraums auf und stört dort. Danke im Voraus --PerfektesChaos 16:42, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Nach bestem Wissen und Gewissen erledigt --Richard Zsigmondy (Diskussion) 23:23, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Danke für die zügige Umsetzung --PerfektesChaos 13:41, 20. Okt. 2022 (CEST)Beantworten