Hallo,

mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.

Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 17:13, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo Rene. Wie ich sehe hast du in Satz des Pythagoras ein Bild zum Ähnlichkeitsbeweis (und den Beweis) eingefügt. Das Bild enthält Angaben zum Beweis der Form a^2, b^2 usw. Dies ist allerdings doch sehr Programmiersyntax, eigentlich müsste man (wie die Mathematiker) a2 schreiben. Wär nett wenn du das noch korrigieren könntest. Man könnte auch überlegen, den Text aus dem Bild rauszunehmen und dies im Artikel darstellen. Ansonsten sagen Bilder natürlich mehr als 1000 Worte. Liebe Grüße --Hubi 09:50, 11. Jun 2004 (CEST)

Leider konnte ich nicht herausfinden, wie man auf so eine Diskussion antwortet. Tu ich also hier. Du hast natürlich recht mit den Formeln. War nur eine schnelle Änderung, ohne viel Aufwand. OK, ich schau mal, wie man das besser hinkriegt. Ciao.

Dein Artikel

Bearbeiten

Hiho, die Artikel Dynamische Geometrie und Euler Numerik sind so nicht ausreichend. Bei Euler fehlt die enzyklopaedische Relevanz, sprich, was ist der Grund, wieso es hier darueber einen Artikel geben sollte und dynamische Geomtrie ist so komplett unverstaendlich. Es fehlt vor allem mal eine saubere Definition. Bitte verbesser das doch. Viele Gruesse --DaTroll 13:27, 28. Sep 2004 (CEST)

Fuer Euler Numerik und YACAS habe ich jetzt Loeschantraege gestellt. So ist es nur Werbung. Viele Gruesse --DaTroll 16:33, 11. Okt 2004 (CEST)

Lieber Wikipedianer, schön, dass Du Bilder hochgeladen hast. Kannst Du bitte auf der Bildbeschreibungsseite noch Angaben zur Quelle und zur Lizenz ergänzen?

Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest Du im Handbuch. Wenn Du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage ausschneiden, einfügen und anpassen:

*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf / Zeichner: 
*Andere Versionen: 
{{Bild-GFDL}} (für die GNU FDL)
{{Bild-PD}} (für Public Domain)

(Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme in der Beschreibung angeben)

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für Deine Unterstützung! --Breezie 22:16, 12. Nov 2004 (CET)

Hallo Rene, ich habe mal GFDL in die Beschreibung deines Bildes als Lizenz eingefügt (damits nicht wieder gelöscht wird). Dazu muss mindestens GFDL, public domain, gemeinfrei etc. im Text stehen. Da alle Beiträge der WP automatisch unter GFDL fallen und Du der Ersteller des Bildes bist, nahm ich mal an, dass GFDL als Lizenz für dich ok ist. Du als Autor und Eigentümer des Urheberrechts kannst das natürlich immer noch auf public domain o. ä. ändern, die anderen jedoch nicht. lg --Hubi 13:05, 14. Dez 2004 (CET)

Euler-Software

Bearbeiten

Bitte legen Sie den Artikel nicht nochmal an. Er wrude bereits mehrfach gelöscht, weil die Software nicht die für Wikipedia nötige Relevanz erreicht. --P. Birken 14:55, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe, dass Sie einer von denen sind, die die Wikipedia möglichst knapp halten wollen, Qualität vor Quantität halt. Es muss wirklich nicht ein Artikel zu jeder Software hinein, die auf dem Markt ist. Das muss aber auch für alle gelten! Tut es aber nicht, und das ist der springende Punkt. Wie kann ein einzelner entscheiden, was relevant ist und was nicht, und das nach einem recht subjektiven Kriterium "Relevanz". Wie können Sie beurteilen, wie relevant Euler im Vergleich zu Octave ist? --rgr 09:04, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe die Entscheidung über die Löschung nicht getroffen, es gab dazu eine reguläre Löschdiskussion. Octave halte ich für relevanter, weil deutlich verbreiteter: es gibt ein Buch drüber [1], deutlich mehr Googlehits und der Artikel wurde nicht von den Entwicklern verfasst. Ich bitte in dem Zusammenhang, einmal Wikipedia:Eigendarstellung zu lesen. Viele Grüße --P. Birken 11:30, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Eine Löschdiskussion? Wo? Es gibt auch ein Buch über Euler. Aber egal. Das Fazit ist letztlich, dass Relevanz etwas Subjektives an sich hat. Auch wenn mir das im Fall von Euler nicht so bedeutend erscheint, ist diese Art der Relevanzeintscheidungen bei der derzeitigen Verbreitung und Wirkung von Wikipedia keine beruhigende Entwicklung. --rgr 09:45, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/30._Mai_2007#Euler_(Software)_(redirect). --P. Birken 14:01, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten