Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Freiburg

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Bobo11 in Abschnitt commons

Schon mal danke. Aber wie willst du dass ich das erledige kennzeichen? Comnmonskat oder hier ein Bild einbinden? --Bobo11 (Diskussion) 20:26, 11. Apr. 2017 (CEST) PS: Der Pont du Gottéron ist übrigens als A Objekt schon in der Denkmalliste Commons Kat; Pont du Gottéron. --Bobo11 (Diskussion) 20:32, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Port(u*o)s: Geokordinaten sind nett, Adresse ist für mich aber am wichtigsten zum schnellen Auffinden. Gerade wenn es verschiedene Objekte sind, die mehr oder weniger neben einander liegen, fällt das über die Adresse viel besser auf, das "um die Ecke" auch noch was ist. Die Hausnummer ist dazu auch noch die Sache die vor Ort am sichersten überprüft werden kann.--Bobo11 (Diskussion) 14:03, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Bobo, die Objekte, die aus dem Architekturführer Schweiz 1920-1990 stammen, haben Adressen zum Auffinden. Die Objekte, die in Fachzeitschriften o.ä. veröffentlicht werden, werden meist nur mit Plänen und der Angabe der Stadt publiziert - die muss man sich dann leider selber heraussuchen, oft ist das richtige Sucharbeit. Ich hab dort meist keine Adressen und müsste sie erst googeln - was ich in Zukunft auch tun werde. Ausserdem werde ich meine Quellen noch besser nachtragen, das hilft dann auch für die Dateibeschreibung.
Eine Einbindung der Bilder jeweils als Galerie pro Objekt auf der Projektseite fände ich nett, ich denke, wenn wir eine eigene Commonskat anlegen, müllen wir das dort nur zu! Gruss --Port(u*o)s 15:06, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, genau Beschreibung hilft, bzw. es vereinfacht die Sache mit der Beschreibung wenn man 1-2 Sätze kopieren kann. Die Adresse ist in der Regel auch was Statisches, dass dazu auch in jeder Sprachversion funktioniert. Deshalb bevorzugte ich es in der letzten Zeit eigenen bei Fotos von Gebäuden, -wenn es geht- neben dem Ort auch die auch eine Adresse als Dateiname zu benutzen.
In Sachen Commons kannst mir dann eh zur Hand gehe. Denn wirklich mühsame Teil ist nach dem Hochladen. Wenn du es nicht selber machst, macht es oft niemand oder erst mit sehr langen Verzug.-Bobo11 (Diskussion) 17:23, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

commons

Bearbeiten

Mir ist gerade aufgefallen das es in der Strassenkategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Streets_in_Fribourg ganz viele Gebäude hat die nur da eingeordnet sind. Und nicht in in https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Buildings_in_Fribourg bzw. einer Unterkategorie von. Zugegeben bei Strassenansichten sind bei mir auch nicht alle einem Gebäudekategrie zugeordnet, obwohl sie ja Gebäude zeigen. Also wenn dir langweilig wäre, wäre da ein Betätigungsfeld. Das man Bilder sowohl über eine Strassenkatgorie (wegen Adresse) findet, aber auch als Gebäude kategoriesiert sind.--Bobo11 (Diskussion) 11:22, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Bobo, gerade langweilig ist mir nicht, im Gegenteil: Die letzten Tage hab ich jeweils vier, fünf Stunden geschlafen, weil ich Termindruck habe. Aber bei Gelegenheit schau ich mirs mal an. Gruss --Port(u*o)s 12:08, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Deswegen hab ich es ja so formuliert. Schon das hochladen allein ist mühsam, wenn da dann aber auch noch die ganze Kategorie Aufräum- und Anlege-Aktionen auch noch selber machen musst wird es wirklich mühsam. --Bobo11 (Diskussion) 12:18, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten