Hallo,

bitte beachten Sie Wikipedia:Urheberrecht und Wikipedia:Selbstdarsteller. Sie müssen auch Texte, für die Sie selbst die Rechte haben, ausdrücklich auf der Diskussionsseite des Artikels erklären, dass Sie der Rechteinhaber sind und den Text der Wikipedia unter GFDL-Lizenz zur Verfügung stellen.

Zudem ist es mit dem Kopieren dem Kopiern der Agentur- Seiten nicht getan. Ein Enzyklopedieartikel soll die Person neutral darstellen - eine Agenturseite bezweckt im Gegensatz dazu ein positives Bild. Nicht alle Informationen sind für eine Enzyklopädie von Bedeutung. Auch ist die Sprache eines Enzyklopädieartikels eine etwas andere, neutralere. Gruss Andreas König 22:07, 20. Mär 2006 (CET)

Hallo! Bitte trage zu den Bildern eine nachvollziehbare Quellenangabe nach, aus der ersichtlich wird, warum die Bilder public domain / gemeinfrei sein sollen. Ohne Lizenz- und Quellenangaben müssen die Bilder wieder gelöscht werden. Nur wenn das Bild von dir gemacht wurde, kannst du bestimmen, unter welcher Lizenz du es freigeben möchtest. Stammt das Bild nicht von dir, brauchst du eine Genehmigung. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger und Wikipedia:Bildrechte. --Matt314 22:49, 20. Mär 2006 (CET)

Das hat sich inzwischen geklärt, da er mir per Mail bestätigt hat, dass er die drei Fotos selbst gemacht hat. Sie finden sich mitterweile übrigens in den Commons unter Gabriele Maria Ronge. Gruß, --Flominator 18:37, 26. Apr 2006 (CEST)

Neulandgewinnung "Le Portier" in Monaco Bearbeiten

Hallo, wenn ich mich nicht verschaut habe, hast Du am 24. Juli 2006 um 20:37 die Information über den geplanten Stadtteil "Le Portier" in den Artikel über Monaco aufgenommen. Zu der Flächenangabe von 12 ha bitte ich Dich um die Quellenangaben. Meine eigenen Recherchen ergaben eine geplante Fläche von 275.000 m², bzw. 27,5 ha. Falls ich in den nächsten Tagen nichts gegenteiliges von Dir höre, ändere ich die Fläche im Artikel, diesmal aber mit Quellenangabe.--Ratzer 16:44, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Flächenangabe 12 ha stammt aus dem Bericht des Nice Matin, erschienen im Anschluß an eine Pressekonferenz, in der das Neubauprojekt vorgestellt wurde. Inzwischen habe ich auch gehört, dass man wohl von annähernd 30 ha ausgehen muss, so dass die Korrektur wohl ihre Berechtigung hat.

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Peter Seyfferth, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Ronge.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:29, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Bilder Bearbeiten

Hallo Peter, danke für Deine Bilder, aber was meinst Du mit "Genehmigung = beim Urheber erfragen" bei Deinen unter GFDL veröffentlichten Bildern? Gruß, Noddy93 23:16, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Bilder-Uploads Bearbeiten

Ich sehe, daß Du zahlreiche Bilder hochlädtst. Allerdings führt die Angabe "Quelle: www.cote-azur.org" wie beispielsweise hier zu einigen Irritationen, da sie leicht als Linkspam interpretiert werden könnten. Ich möchte Dich bitten, an dieser Stelle "eigenes Foto" einzutragen, sofern die Bilder von Dir selbst aufgenommen wurden. Hat jemand anderes fotografiert, benötigt die Wikipedia eine Freigabe des Fotografen, schriftlich oder per mail. -- Bundeswahrheitsminister 23:18, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Peter Seyfferth, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:12, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:07 Sommeiller.JPG Bearbeiten

Der Satz keine Veröffentlichung ohne Genehmigung des Fotographen steht im Widerspruch zu allen möglichen Lizensierungen, die die Wikipedia akzeptiert. Bitte studiere die diversen Möglichkeiten und wenn dir keine davon zusagt, lasse das Bild wieder löschen. --Eingangskontrolle 21:38, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien Bearbeiten

Hallo Peter Seyfferth,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:05, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Schönen Gruß vom Namensvetter Bearbeiten

Hallo, den kennen wir doch? Zumindestens hatten wir ja schon mal miteinander telefoniert, wenn ich mich recht entsinne.

Schönen Gruß vom Hufschmied, der das Fotografieren immer noch nicht lassen kann (weil er mal den Beruf des Journalisten gelernt hat). Der kann eben falls das Schreiben nicht lassen und versucht sich - gelegentlich - auch bei Wikipedia. Meine Themen sind mittlerweile allerdings andere, Sie finden dazu ein paar Angaben auf meiner Benutzerseite.

Eines steht da aber nicht: Daß ich gelegentlich auch segle (Binnenschein) und auch schon mit Yachten zu tun hatte. 1978-79 war ich - als Student - LKW-Fahrer auf einem 7,5-Tonner - mit Yachten im Schlepptau. Ich fuhr zwischen Schweden, Dänemark, Deutschland, Italien, dem (damaligen) Jugoslawien hin und her; habe Schiffe wie Phantom-Yachten (damals Hagen/Westf.), C&C (damals Kiel), Dehler, auch Glastron-Motorkreuzer usw. zwischen Ostsee und Mittelmeer kutschiert.

Das endete 1980, als ich als Volontär bei der Tageszeitung anfing.

Superyachten waren (und sind) übrigens nicht mein Thema. Lieblingsschiff: Colin Archer Langkiel-Spitzgatter, 40 Fuß. Was robustes und Schwerwetter-taugliches. Ich stehe nun mal auf Veteranen, und drücke mir eher da >> http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Segelyacht) oder da >> http://de.wikipedia.org/wiki/J-Klasse_(Segeln) die Nase platt. Jedenfalls was mit Segeln am Mast.

Sicher sind Sie mit mir einer Meinung, daß ein jeder Peter Seyfferth einmalig ist? Nicht ganz, da gibt es noch einen in Deutschland: Siehe http://www.alte-apotheke-stein.de.

So, erstmal genug gequatscht. Schreiben Sie mir auch mal ein paar Zeilen auf meine Diskussionsseite?

Wie sagt man hier im Ruhrgebiet: Bis die Tage, woll?

mfG.

--Farrierpete 10:16, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.01.2014) Bearbeiten

Hallo Peter Seyfferth,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Kaserne des Fort Central.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:14, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten