Herzlich Willkommen in der Wikipedia, Pelzig und knusprig zugleich! Bearbeiten

  Willkommen in der Wikipedia. Damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest, möchte Dir für den Anfang ein paar Tipps geben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn Du neue Artikel erstellen möchtest, kannst Du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn Du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet. Und ärgere Dich nicht, wenn Dein Artikel trotzdem gelöscht wird. Jeder Anfang ist schwer.
  • Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn Du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob Du Dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Gibt es sonst noch Probleme kannst Du Dich gerne an mich wenden. Ansonsten noch viel Spaß und ein frohes Schaffen in der Wikipedia.--~~~~ Fragen?? 20:49, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Longues-sur-Mer Bearbeiten

Der Ort schreibt sich mit Bindestrichen --Eingangskontrolle 14:05, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Stil Bearbeiten

Hallo. Artikel in Enzyklopädien erfordern einen gewissen Stil, der sich von dem einer Büttenrede unterscheidet. Dinge wie wiederum eine Bevölkerungsdichte (Einwohner pro Quadratkilometer, nicht Calvados pro Einwohner) von 47 ergibt sind in einer Enzyklopädie inakzeptabel. --Århus 14:39, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Batterie Longues-sur-Mer Bearbeiten

Beiträge anderer Benutzer löschen geht gar nicht! Der Vermerk bleibt drin, bis die QS abgeschlossen ist. Schlimm genug, dass praktisch jeder deiner Artikel qualitätsgesichert werden muss. Oder komplett neu geschrieben (von Longues-sur-Mer ist nichts mehr von dir vorhanden). Und Walter de Milimete wird der nächste Stummel sein, der von anderen Benutzern bearbeitet werden muss. Bitte nimm dir die Begrüssung zu Herzen, lies WP:WSIGA und handle danach. --Århus 22:11, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aber meine Beiträge werden auch immer gelöscht oder umgeschrieben und die Worte "auch en: ist informatifer" sind kein Beitrag sondern stubbs. --Pelzig und knusprig zugleich 11:51, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

James Earl Rudder Bearbeiten

Siehe Vorredner. Wenn einem "Der Mann" am Herzen liegt, sollte zuvor ein wenig mehr Recherchearbeit möglich sein. Grüße -- Density 11:13, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Aber ja doch! ich habe das ganze recherchiert und mich dafür sogar der englischen Sprache bemächtigt. So zum Beispiel das A&M Universitätssystem. wenn ich einmal Zeit habe schreibe ich auch noch diesen Artikel.
Ich habe das mal etwas "enzyklopädischer" formuliert und anhand des englischen Wikipedia-Artikels ergänzt (u.a. mit Lebensdaten). Solltest Du gedruckte Infos vorliegen haben, sind die aber im Zweifelsfall der englischen WP vorzuziehen (da sind oft Fehler drin). Eine Vorlage, wie biographische Artikel aussehen sollten, findest Du hier. Es ist auch hilfreich, sich einfach verschiedene Wikipedia-Artikel mal genauer anzusehen. – Das Texas A&M University System gibt’s übrigens schon. Daher schlage ich vor, Du baust besser diesen Artikel noch etwas aus. Holprigkeiten in Sprache und Formatierung nimmt niemand übel, es sollte aber erkennbar sein, dass der Autor sich dabei Mühe gegeben hat. Grüße -- Density 19:45, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Auerbach Bearbeiten

Ist es so schwierig zu begreifen, dass ein enzyklopädischer Artikel nicht mit "Der Mann" anfängt? Bitte lies mal doch mal die oben auf dieser Seite verlinkten Hinweise. --Scooter Sprich! 15:40, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Am besten fängst Du mal mit Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel an. Da ist bestimmt noch Entwicklungspotential bei Dir.--Grenzgänger 15:43, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ja Hallo Herr Scooter. Bitte wo finde ich das Gesetz, dass ein Artikel nicht mit "Der Mann" anfängt. Hoffentlich ist es ein Mann obwohl man das ja bei sportlern nie weiß, siehe da: Erik(a) Schinegger.--Pelzig und knusprig zugleich 15:46, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn Du jetzt witzig sein willst, bist Du hier falsch. Wobei sich mir dieser Eindruck von Beginn an aufgedrängt hat. Falls Du hier ernsthaft mitarbeiten willst, solltest Du bitte endlich die oben verlinkten Hinweise lesen und dann verstehen, warum der von Dir eingestellte Artikel in dieser Form nicht akzeptabel ist. --Scooter Sprich! 15:50, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Aber nie im Leben, Herr Scooter. Ich will ja nur ein wenig Licht in die Sache bringen und die sprotler-frauen als männer hat es ja gegeben. deshalb hab ich ihnen ja das Beispiel hingeschreiben damit Sie sich auskennen. --Pelzig und knusprig zugleich 15:55, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sperre Bearbeiten

Da du die gut gemeinten Hinweise beharrlich ignorierst, hast du nun einen Tag Zeit über deine weitere Mitarbeit in der WP nachzudenken. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:11, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten