Hallo Paul(eta) willkommen in der Wikipedia! Wenn du Hilfe brauchst, wende dich doch einfach an mich. P.S.: unterschreibe deine Einträge auf Diskussionsseiten doch mitte mit drei Tilden (~) oder mit dem zweiten Zeichen von links in der Bearbeitungsleiste oben. Lg,--Moritz M. 03:35, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hihi, wenn i ma des so aschau, hosch du di glicha Probleme wia i am Anfang, des wird sich scho ge... Wenn die Babelbausteine in nam Käschtle ho magsch muasches halt als ganzes vo minerea Sita klaua ;-) Wenns links ha willsch muasch halt "float left" ige, mit da Farba hani o lang experimentiert bis i des ka han was i wella han. Woass ned obs do irgendwo a Liste vo Farbcodes gibt aber du kasch jo o wo anersch Farba klaua... Lg --Moritz M. 14:41, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Tobias Moretti

Bearbeiten

hallo, kannst du für deinen edit auch eine quelle angeben? -- Erika39 · Disk · Edits 20:08, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pauleta, die Ehefrau von Tobias Moretti stammt laut dieser Quelle [1] aus Hohenems. Gruß. -- Erika39 · Disk · Edits 16:52, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Bodensee

Bearbeiten

Hallo Pauleta, die Orts- und Terminfindung für das Dritte Treffen von Wikipedia:Bodensee hat begonnen. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 15:02, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo! Nur nochmals kurz zur Erinnerung: Diesen Samstag in Lindau: Wikipedia:Bodensee, 10 Jahre Wikipedia. Falls du lust hast, kannst du gerne Spontan vorbeischauen. Wir würden uns freuen Dich zu sehen. Gerne kannst du dich dort eintragen ob du kommst oder nicht oder interesse an zukünftigen Treffen hast. Gruß --Stefan-Xp 20:06, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Strolz (Unternehmen)

Bearbeiten

Hallo. Ich habe gesehen dass du zu der Gruppe Benutzer aus Vorarlberg gehörst. Daher richte ich mich mit der Frage unter anderem an Dich. Es geht um die Geschichte der Firma Strolz aus Lech. Hast du eventuell Lektüre, die unabhängige Texte über die Firma enthält? Leider findet man im Internet, außer auf der Homepage des Unternehmens, keine neutralen Informationen. Falls du weiter helfen kannst, würde ich mich sehr freuen, wenn du den Artikel ergänzen könntest. Damit ich deine Antwort auch empfange, schreibe mir bitte aus meine Diskussionsseite. Vielen Dank, --24seven (Diskussion) 19:45, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Pauleta,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Dornbirner Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 19:30 Uhr
Ort: FREI Cafe Bar Club, Marktstraße 2, Dornbirn
(Alle Details zum Dornbirner Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Dornbirn werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Wien und Graz,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Reinhard Müller (Diskussion)  23:35, 11. Jan. 2016 (CET)