Hallo!

Schön, dass du mitmachst. Aber schreib bitte etwas längere Artikel :-) Poldi 21:37, 2. Feb 2005 (CET)

Danke, und wird gemacht (war auch nie von mir anders gedacht ... Momentan busy.) --modified by old.cpp 15:20, 3. Feb 2005 (CET)


  • Denke für BeppoSAX etc!
  • Sind die ganzen Hinweise "{{InArbeit}}" nötig? Die sehen immer so aus, als ob nur der Urprungsautor weiterschreiben darf.
Grüße, Pjacobi 21:54, 3. Feb 2005 (CET)
  1. Gern geschehen, Astronomie ist eh' mein Hobby.
  2. Es muß nicht, aber es sollte aus folgenden Gründen:

1. Ist der Artikel noch lange nicht fertig, es fehlt z. B. noch die Erläuterung der Schwierigkeiten der Röntgenastronomie (Brechung, CCD, usw.) 2. Möchte ich nicht, daß der Artikel zu einer langen Liste von Satellitennamen verkommt -- sonst kann man lieber eine Seite "Liste von Röntgensatelliten" erstellen.

JEDER kann JEDERZEIT daran arbeiten!!! Gerade das macht das Konzept von Wikipedia aus.

Wenn Du glaubst, daß der Artikel deutlich mehr als eine große (kleine) Baustelle ist, dann entferne einfach das {{InArbeit}}-Tag.--modified by old.cpp 16:08, 4. Feb 2005 (CET)

Leider ist heute kurzfristig etwas dazwischengekommen, daher konnte ich den Eintrag (C++-Stdlib) noch nicht weiterbearbeiten. Wird wahrscheinlich So (spätestens Mo.).--modified by old.cpp 23:53, 5. Feb 2005 (CET)

Ich habe dir etwas auf die Diskussionsseite zur C++-Standardbibliothek geschrieben. Bitte beachte, dass auf Wikipedia in der Regel keine Sprachreferenzen gewünscht sind. Ich sage dir das, damit du dir nicht zu viel unnütze Arbeit machst.
Eine Sache, die mich persönlich interessieren würde: Was ist eigentlich dein Erfahrungshintergrund mit C++? Hast du schon an C++-Projekten mitgearbeitet? Hast du Berufserfahrung mit Programmierung? Falls ja: Wieviele Jahre? Poldi 15:11, 6. Feb 2005 (CET)
Kommt noch. N. Teilw. ca 7. Ansonsten habe ich schon in ACSPL gearbeitet (Assembler-ähnliche P.-S. für Maschinensteuerung). Gleiche Frage zurück an Absender.--modified by old.cpp 17:29, 6. Feb 2005 (CET)
J, J, 10. Welche C++-Bücher hast du schon gelesen? Poldi 19:08, 8. Feb 2005 (CET)
Nicht viele, bin eher im Bereich Kryptographie unterwegs:
  • begonnen mit "C-Programmierung lernen"
  • weiter mit "C++-Programmierung lernen"
  • ...
  • Bjarne Stroustrup, "Die C++-Programmiersprache", Studenten-Edition, 4. aktualisierte Auflage, Addison-Wesley.

Das meiste lernt man durch Praxis ( DES-Implementierung, valide Twofish-Implementierung, BWT-Tranformationen, etc.). Ich beschränke mich allerdings nicht auf C oder C++. Im Petto: LaTeX, (X)HTML, viele mehr. Im Moment kümmer' ich mich um ein paar Implements, lerne Chinesisch. Gleich Frage zurück mit Ergänzung: Kann es sein, daß du manchmal auf fachinformatiker.de bist? --modified by old.cpp 21:29, 8. Feb 2005 (CET)

Nein, auf fachinformatiker.de bin ich nicht. Wieso? Ist da auch so ein nerviger Typ? ;-)
Zum Thema Bücher: Sowas finde ich immer interessant. Von welchem Verlag ist denn das Buch "C++-Programmierung lernen", und wie heißt der Autor? Poldi 18:28, 9. Feb 2005 (CET)
Richtig geraten ;-) Das Buch stammt(e, gibt's nicht mehr) aus dem Addison-Wesley-Verlag. Nur für den Fall, dass Du es überlesen hast: Gleich Frage zurück: Welche Bücher hast Du schon gelesen (programmiermäßig.) --modified by old.cpp 01:36, 10. Feb 2005 (CET)