grias de oimheide! du hast (zur besseren verständlichkeit für außerbairische leser jetzt wieder auf deutsch:) heute beim wendlstoa die bergwetterwarte und das observatorium betreffend einige änderungen und ergänzungen eingefügt, die ich prinzipiell begrüße. du scheinst di ja da oben gut auszukennen; leider san dabei auch einige durchaus interessante informationen valornganga, und des wieder bedaure ich sehr. über de ehemalige wetterstation auf dem ostgipfel, von dem noch de fundament zum sehen sind, und über den aeroman etc. (wie aus der Versionsgeschichte [1] ersichtlich). magst du de sicher versehentlich unter den tisch gefallenen angaben bitte noch nachtragen? merci, --Erasmus dh 21:00, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Begrüßung

Bearbeiten

dein edit am wendelstein war so lässig und sauber (bis auf das was ich oben angesprochen hatte), dass mir gar nicht einfiel, dich willkommen zu heißen in der wikipedia, ich bin ja der erste besucher deiner diskussionsseite und sollte dir hier jetzt eigentlich erstmal freundlich erklären, wie die wp funktioniert, aber das hast du anscheinend eh schon ganz gut rausgefunden, gibt ja genug hilfeseiten. falls dennoch mal irgendwelche fragen offenbleiben kannst du dich gern an mich wenden, ich weiß es dann wahrscheinlich auch ned, aber vielleicht hab ich eine idee, wo ma nachschauen oder fragen könnt ... gruß, --Erasmus dh 21:05, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wendelstein u.a.

Bearbeiten

Hallo Claudia,

danke fürs Einfügen und Ergänzen, ich habe den Abschnitt nochmal etwas anders gegliedert und sprachlich überarbeitet, ich denke im Großen und Ganzen passt das jetzt so. Was mich noch irritiert: Inwiefern wurden die Wetterbeobachtungen im 19. Jh. duch "Regen Sturm Schnee" etc. vereitelt? Da ist's doch zwar vielleicht kalt oder schlechte Sicht, aber das sind doch auch Beobachtungen, oder war dann niemand oben bei der Kapelle aufgrund des Wetters? Das müsste man irgendwie noch klarer herausarbeiten im Text. Auch wüßte ich gerne, wie viele Mann/Frau hauptamtlichte Kräfte oder überhaupt Menschen (Praktikanten? Technisches Personal? Wissenschaftler?) heute rund um die Uhr da oben sind. Wie ist das organisiert, wie lange gehen so Einsätze etc... ? Es wäre spannend, ein wenig mehr über den Alltag auf dem Wendelstein zu erfahren ... was machst Du (Antwort hierauf bitte nicht im Artikel sondern auf meiner Diskussionsseite) denn genau da oben, wie lange schon, wie lange noch?

Noch was anderes: signiere Beiträge auf Diskussionsseiten bitte stets mit -- und vier Tilden (--~~~~), damit wird eine Unterschrift mit IP und Zeitstempel generiert, das erleichtert anderen Nutzern die Navigation, ich weiß ja, wie ich die Seite von „Claudia“ finde, aber wer anders möglicherweise nicht ohne größeren Denksport ... Danke und Gruß, Dominik --Erasmus dh 21:05, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bearbeiten

WP ist nicht dazu gedacht, Werbung für Websites zu machen, bitte übreprüfe, ob beim Einfügen von Weblinks wirklich weiterführende Informationen gegeben weerden. Siehe auch WP:WEB -- Smial 17:34, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist nicht meine Seite, für mich sind Ergebnisse hilfreiche Links!

--Oimheidi 17:41, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wem die Seiten gehören ist mir wurscht. Sie führen nicht weiter. Wenn die links für dich wichtig sind, speichere sie in den Bookmarks deines Browsers. -- Smial 17:46, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Iss ja schon gut, deshalb mußt Du einem nicht gleich verbal an die Gurgel springen, oder hast Du hier die Alleinherrschaft???

--79.207.212.106 19:03, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

OMG -- Smial 22:28, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

URV

Bearbeiten

Hallo Heidi, deinen Beitrag "Jubiläum 2008: Wendelsteinhaus feiert 125. Geburtstag" habe ich (leider) erst mal entfernt. Er steht wörtlich auch bei [2] Du kannst nun das Thema noch mal in anderen Worten formulieren. Bitte aber WP:UHR beachten! --Rufus46 22:34, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rufus,

die Pressesprecherin der Wendelsteinbahn hatte den Text für Wiki freigegeben.

LG Oimheidi

Hallo Oimheidi, so eine Freigabe muss einen offiziellen Weg gehen. siehe WP:URV:
Eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich reicht nicht aus. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Andererseits passt der Text allein vom Stil her nicht so recht in eine Enzyklopädie (darum ist mir die URV ja sofort aufgefallen). Das ist aber meine persönliche Meinung. --Rufus46 18:22, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von Dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Erste Schritte oder allgemein unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Hofres Plikten framför allt 20:32, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten