Wieso wird eigentlich kein Inhaltsverzeichnis angezeigt? Ich dachte, ab drei Überschriften wird dieses automatisch erzeugt? --Obstip 08:42, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion zu dieser Artikelversion aus der Diskussion zum Zamonienartikel

Bearbeiten

Pünktlich in der ersten Stunde meines Geburtstages kann ich hier stolz meine Überarbeitung des Zamonienartikels präsentieren. Ich habe sie vorerst hier veröffentlicht und würde gerne von den (erfahreneren) Benutzern wissen, wie sie diesen Vorschlag finden, bevor ich den Artikel so grundlegend ändere.
Der Schwerpunkt der Überarbeitung liegt darauf, den Artikel aus Sicht der Primärwelt und für jemanden, der die Bücher nicht gelesen hat, zu schreiben. Die meisten sekundärweltlichen Teile des Artikels habe ich weggelassen.
Bereitet mir ein schönes Geburtstagsgeschenk und sagt mir, was ihr davon haltet. --Obstip 00:49, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jepp, gefällt mir sehr gut (höchstens noch Kleinigkeiten bei der Rechtschreibung verbessern, evtl. Tempi ändern: "erschienen" statt "erscheinen", etc.). Schade, hatte gerade Verbesserungen am bestehenden Artikel vorgenommen.  ;-) --pc-espe 15:11 16. Jan. 2007 (CET)

Hi Obstip, da hast du dir ja ganz schön Mühe gegeben :-). Sprachlich auf jeden Fall ein großer Gewinn. Ein paar Verbesserungsvorschläge hätte ich dennoch. Der Hauptteil des Artikels besteht nun zum Großteil aus der Beschreibung der vier Bücher, nicht mehr aus der Welt. Vielleicht kann man diesen Teil abspalten und in einen Artikel Zamonien-Reihe packen. Dafür könnte der Abschnitt mit den Fabelwesen ruhig noch etwas ausgebaut werden, sie sind ja nun weitgehend ganz rausgefallen. Wäre toll, wenn du dranbleibst. -- Paravent 11:13, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Paravent, hallo pc-espe, danke für eure Meinungen.
Welche Kleinigkeiten und Rechtschreibfehler meinst du genau, pc-espe?
Den Schwerpunkt, Paravent, habe ich bewusst verlagert. Als Hauptmanko des derzeitigen Artikels empfinde ich die starke Betonung auf der in den Büchern beschriebenen Sekundärwelt. Das ist natürlich schwer zu trennen und ein grundsätzliches Problem. Daher habe ich mich darauf beschränkt, Zamonien als Kosmos und Bühnenbild einer Fantasybuchreihe kurz und knapp zu beschreiben und die ganzen sekundärweltlichen Abhandlungen rausgeschmissen. Genauere Inhaltsangaben und Details zu den Charakteren können dann in den Artikeln zu dem jeweiligen Buch nachgelesen werden, während dieser Artikel als Portal zu jenen dient. Das finde ich vor allem deswegen sinnvoll, weil die Bücher untereinander nicht ganz kongruent sind (das sollte vielleicht auch im Artikel erwähnt werden), weshalb eine genaue Auflistung von allem möglichen meiner Meinung nach unsinnigen Informationsballast darstellt.
Ich sehe aber ein, daß die hauptsächlichen Daseinsformen wenigstens kurz erwähnt werden sollten, um einen Eindruck der "Artenvielfalt" zu vermitteln. Allerdings weicht das die Sache auch wieder auf und verführt dazu, die Liste bis ins unbedeutendste Detail weiterzuführen. Als hauptsächlich betrachte ich hier die Daseinsformen, die über ein Buch hinaus von Bedeutung sind. Welche wären das? Vorschläge sind sehr willkommen!
Sinnvolle Ergänzungen aus meiner Sicht wären also:
  • Erwähnung der Inkongruenz der Bücher untereinander
  • Erwähnung, daß die physikalischen Gesetze in Zamonien nicht bindend bzw. teilweise aufgehoben sind
  • eine Liste der Daseinsformen, wobei zu diskutieren ist, wie diese zu gestalten wäre --Obstip 15:06, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Insgesamt sollte der Artikel weg von Listenhafter Aufzählung und hin zu einem lexikalischen Stil. Da hast du schon einen grossen Schritt vorwärts gemacht. Wenn man die Fabelweseen wieder aufnimmt, wäre ich eher für Fließtext und Beschränkung aufs Wesentliche und Ungewöhnliche. -- Paravent 17:00, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kannst du das bitte etwas konkreter machen, Paravent? Noch eine Frage an dich und die Allgemeinheit: Soll ich den Artikel schon neu posten oder noch diese Diskussion abwarten und den "fertigen" Artikel dann posten? Wie wird hier normalerweise in der Wiki verfahren, wenn Texte so grundlegend überarbeitet werden? --Obstip 17:59, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten