Löschantrage entfernen

Bearbeiten

...ist eine gute Möglichkeit, sich höchst unbeliebt zu machen. ;-) Besser drinlassen und WP:LK genau beachtzen. Danke! --Markus Mueller 05:31, 8. Mär 2006 (CET)



Ok... ;-) (wieder was dazugelernt)

Löschungen auf Disku.-seiten

Bearbeiten

Hallo, es ist eigentlich nicht üblich Hinweise/Beiträge auf Diskussionsseiten sofort wieder zu löschen! Ich bitte Dich den Hinweis auf die mangelhafte Lizenz Deiner Bilder wiederherzustellen, da sonst Beiträge nur unnötigerweise mehrfach eingetragen werden, Danke.--Btr 06:42, 8. Mär 2006 (CET)
Übrigends die Lizenz dürfte nach meiner Einschätzung wieder nicht in Ordnung sein, da eine Schöpfungshöhe auf jeden Fall gegeben ist!

Hallo, eigentlich war die Löschung hier gemeint - is aber egal jetzt! --Btr 07:07, 8. Mär 2006 (CET)

Tja... wann ist ne Schöpfungshöhe gegeben ?OEH-WU

Das Logo ist höchstwahrscheinlich urheberrechtlich geschützt, da es ersichtlich von einem Grafiker gestaltet worden ist. Eine Freigabe innerhalb der Wikipedia ist auch keine ausreichende Lizenzierung (abgesehen davon, dass du nicht fremde Urheberrechte abtreten kannst). Bitte trage eine entsprechende Lizenz nach, anderenfalls muss dieses Logo innerhalb der nächsten 14 Tage gelöscht werden. Gruß --Dundak 06:53, 8. Mär 2006 (CET)


OK.. werde das Logo einfach weglassen --OEH-WU 18:01, 8. Mär 2006 (CET)

Lemma ändern

Bearbeiten

Ein Lemma (den Titel eines Artikels) kannst Du ändern, in dem Du auf den Link "Verschieben" rechts von "Versionen/Autoren" am oberen Rand der Seite klickst. --Peter Putzer 19:59, 8. Mär 2006 (CET)

habe es für Dich geändert. Die bisherige Bezeichnung war ja ziemlich falsch. Tipp: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 1998 (HSG 1998) lesen ... --UV 01:15, 9. Mär 2006 (CET)

willkommen in der wikipedia - einige tipps und hinweise

Bearbeiten

hallo!

als (exil)österreicher möchte ich dich herzlich in der wikipedia willkommen heissen - und dir vielleicht ein paar tipps für den anfang geben (und ein paar deiner fragen auf der benutzerseite beantworten). dein artikel über die ÖH-WU war prinzipiell ein guter anfang (viele neulinge liefern weitaus schlimmeres) - meiner meinung nach hätte auch gar kein löschantrag gestellt werden müssen - das problem ist allerdings, das das hier zwar die deutschsprachige und nicht die deutsche wikipedia ist; die mitarbeiterInnen aus deutschland sind aber natürlich in der überzahl. und da kommt es schon mal vor, das spezifisch österreichische artikel - wie z.b. sachen über die ÖH, die in deutschland nicht existieren - für irrelevant gehalten werden. das muss dann eben in der löschdiskussion erklärt werden und im allgemeinen wird der löschantrag dann auch wieder zurückgezogen. vielleicht noch ein hinweis falls du vorhast weiter artikel zur österreichischen uni-politik zu schreiben (was dringend nötig wäre - da fehlt hier noch einiges!) - achte immer (vor allem bei politischen themen!) auf den sg. NPOV standpunkt (No Point Of View) - also eine neutrale darstellung der sachlage! da gibts grade bei politischen und ideologischen themen sehr schnell sehr oft streitereien und artikel die nicht NPOV sind werden auch schnell mal gelöscht. apropos löschen - du hast wahrscheinlich gemerkt, das ich viele deiner eintragen zu den abkürzungen (ÖH, HochschülerInnenschaft, etc) wieder rückgängig gemacht habe - das lag an 2 gründen: erstens waren (und sind) diese artikel "redirects" - d.h. ÖH und Österreichische_Hochschülerinnen-_und_Hochschülerschaft bezeichnen den gleichen artikel nur mit unterschiedlichen schreibweisen. durch deine änderung wurde z.b. der artikel ÖH von einem redirect zu einem "normalen" artikel, der nur mehr aus 2 links bestand - und sowas genügt nicht den standards der wikipedia. zweitens bin ich der meinung, das die ÖH und die ÖH-WU 2 unterschiedliche dinge sind und deswegen nicht von ÖH auf ÖH-WU weitergeleitet werden soll. ich habe zwar etwas den kontakt zur österreichischen uni-politik verloren - aber ist nicht die ÖH die dachorganisation und die ÖH-WU nur untergeordnet? oder sind die unabhängig voneinander gleichgestellt? und wenn ja, gibts das bei anderen unis auch? also gibts ne ÖH-TU, ne ÖH-Montanuni? falls ja, dann sollte der ganze artikel-komplex zu dem thema umorganisiert werden... also z.b. einen neuen artikel Hochschülerinnen- und Hochschülerschaften in Österreich anlegen, dort das thema allgemein abhandeln und von dort zu den ÖHs der einzelnen unis linken... noch ein tipp für den schluss: wenn du dir unsicher bist, ob dein artikel wikipedia-gerecht ist, dann ist es immer gut, den artikel erstmal auf einer benutzerunterseite anzulegen. also z.b. erstellst du einen artikel Benutzer:OEH-WU/Hochschülerinnen- und Hochschülerschaften in Österreich, kannst dort in ruhe arbeiten ohne von eventuellen löschanträgen "bedroht" zu werden und wenn er fertig ist, kannst du erstmal die meinung anderer wikipedianer einholen bevor du den artikel an seinen richtigen platz verschiebst... ok - das war ziemlich viel auf einmal (ich hoffe, du fühlst dich nicht überfallen....) - wenn du noch irgendwelche fragen hast, kannst du das gerne auf meiner diskussionseite tun... --Moneo 10:13, 9. Mär 2006 (CET)