Moin, bevor wir hier in ein Gemetzel ausbrechen möchte ich dich bitten, sensibler vorzugehen. Du bist grade mal 2 Tage angemeldet und editierst herum wie einer, der eine Mission hat. Ich fand deine Erklärungen eben nicht so prickelnd. Marienwerder ist in diesem Zusammenhang sehr gut bekannt, und eine Schlacht von Dzierzgoń hat es 1234 nicht gegeben, weil der Name Dzierzgoń erst seit dem 2. Weltkrieg existiert. Also bitte historisch korrekt! Und was dein Beitrag vom 5.3.09 zum Artikel Pogesanien betrifft... Was die Formulierungen angeht dachte ich erst, es bemüht sich ein Ausländer (leider vergeblich) in seinem besten Deutsch: Und Pogesanien sein vom Namen seiner Tochter Tochter war Pogesana abgeleitet. Was den Inhalt deiner 20 edits in 2 Tagen angeht, so vermisse ich Sachkenntnisse. Und warum "der Name "Elbing" einen "rechten Touch" hat, wäre auch interessant zu wissen. Schließlich hatte die Stadt seit 1237 einen germanischen Namen. Wäre nett, wenn du Politik rauslässt und erst diskutierst bevor du editierst. --Kaukas 20:52, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Moin, moin. Ich musste erst nach schauen was du mit der Formulierung beim Artikel Pogesanien meinst. Da hab ich wohl aus versehen zu viel revertiert. Habe diesen Teil nicht bemerkt. Dass es keine Schlacht von Dzierzgoń gab, habe ich auch nicht behauptet. Ich meinte ich lasse den alten deutschen Namen + den aktuellen in Klammern. Was ich mit Elbing meine? Such doch mal den Begriff in google und geh auf die erstgefundene Seite (war bei mir www.elbing.de ) der alte deutsche Name wird meist vom rechten Lager benutzt. Heute ist es nun mal Elbląg und nicht mehr Elbing.--Northdeutsch 21:59, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wenn der aktuelle Name bereits am Artikelanfang steht, dann brauchst du ihn nicht gebetsmühlenartig immer wieder in Klammern zu setzen, so als wenn die Leser zu doof sind sich an das eben Gelesene zu erinnern. Benutze die Namen so, wie sie in der jeweiligen Epoche waren. Die Seite zu Elbing kenne ich und kann überhaupt nichts vom "rechten Lager" erkennen. Warum muss ein Heimatkreis, der aus einer anderen Epoche berichtet, einen polnischen Namen benutzen? Sie sagen zu ihrer Heimatstadt Elbing eben Elbing. Nichts mehr und nichts weniger. Das meinte ich oben mit "Mission". Du brauchst hier niemand zu überzeugen, dass es heute Elblag heißt. Jeder kennt die politische Situation und niemand muss erzogen werden. Nimm das mal entspannter. --Kaukas 23:32, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Edit War...

Bearbeiten

Lieber Northdeutsch, bitte unterlaß doch Deine sinnleeren Revertierungen und Deine Edit Wars ... Gruß, -- ToddyB 02:23, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten