Benutzer Diskussion:Niklas 555/Mentees/Marcoustic

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Niklas 555 in Abschnitt Löschdiskussion Markus Wagner

Platz für Fragen

Bearbeiten

Hallo Marcoustic, ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Schönen Gruß Niklas 555 17:51, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion Markus Wagner

Bearbeiten
Hallo Niklas,

danke, dass Du Dich meiner annimmst. Als erstes würde ich Dich bitten, mir Antworten auf meine Fragen in der Löschdiskussion zu meinem Artikel (zu Markus Brückner) zu beantworten. Da ich noch weitere Artikel zu Musikern schreiben möchte, brauche ich da vorher wohl etwas Beistand. Speziell würde ich gerne wissen nach welchen Kriterien die Seiten von Musikern/Künstlern zugelassen werden oder nicht. In Bezug auf meinen Artikel kann ich zB den "Anklagepunkt" Selbstdarstellung/Werbung nicht nachvollziehen. Auch die angeblich fehlenden Belege kann ich nicht nachvollziehen. Andere Artikel (siehe Löschdiskussion) sehen informativ etwas magerer aus und bleiben trotzdem stehen. Vielleicht habe ich da das Primzip noch nicht ganz verstanden. Vielen Dank schonmal für Deine Mühe. PS Falls nun mein erster Artikel wirklich gelöscht werden sollte, wann geschieht das und wer macht das? Liebe Grüße --Marcoustic 19:06, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Marcoustic,
Okay, habe jetzt mal ausführlich geantwortet in der Löschdiskussion. Wie dort schon geschrieben, sind die Kriterien hier festgesetzt. Der Anklagepunkt Selbstdarstellung ist eine Vermutung, die aufgrund deines sehr ähnlichen Nicks mit dem Artikelgegenstand zustande kommt. Was die Belege betrifft, sind diese zwar gegeben, jedoch sind sie nach Standard nicht besonders verlässlich, da nach WP:BLG möglichst neutrale Quellen, daher möglichst keine, die in Kontakt mit dem Artikelgegenstand stehen, herangezogen werden, also wäre es gut, wenn es möglich wäre, solche Quellen sofern möglich anzugeben. Der Artikel könnte auch etwas ausführlicher sein über die vorhergehende Schullaufbahn des Musikers z.B wie bei Waterloo (Musiker) oder so sein. Bei den Löschdiskussionen geht es vorwiegend um Relevanz, die mit der Erfüllung eines oebn verlinkten Relevanzkriteriums nachgewiesen werden muss. Wenn du diese Punkte beachtest, dann wird der Artikel mit Sicherheit bleiben und nicht von Administratoren gelöscht werden, die am Ende auswerten. Gruß und bitteschön Niklas 555 16:58, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Niklas,

vielen Dank schonmal für Deine ausführliche Antwort. Ein großes Fragezeichen hängt aber immernoch über meinem Kopf: Wie soll eine Quelle dem Artikel nutzen, bzw. diesen relevanter machen, wenn selbige nichts mit dem Artikel zu tun haben darf? Kannst Du mir mal ein oder zwei Beispiele geben? Vielleicht geht mir dann das Licht auf. Liebe Grüße --Marcoustic 18:26, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Marcoustic,
Das war etwas etwas schwammig ausgedrückt von mir, also ich meinte, dass die Quelle für einen Unternehmer zum Beispiel nicht umbedingt der Arbeitgeber sein, also ich meinte nur, dass man, sofern Sekundärliteratur vorhanden ist, diese auch auswerten sollte. Einen Tipp noch für die Neuanlage von Musikerartikeln: sieh dir mal das an, das könnte dir auch helfen. Gruß --Niklas 555 21:45, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten