Benutzer Diskussion:Nephiliskos/Werkstatt 5

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nephiliskos in Abschnitt Unklarheiten

Maße

Bearbeiten

Hallo, die Maße scheinen nicht ganz korrekt zu sein, C4 sieht auf der Positionskarte etwas größer aus als die anderen kleinen Fragmente und wird bei Beckerath auch als größeres Bruchstück beschrieben.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:51, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Huhu. Ich hab die Maße aus dem Buch von Wilkinson. Ich guck aber gern noch mal nach. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:54, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Unklarheiten

Bearbeiten

Gefällt mir!!

Der Inhalt übersteigt meine Kenntnisse weit, daher kann ich mich inhaltllich nicht dazu äußern. Ein paar Typos habe ich korrigiert. Soweit ich Umformulierungen vorgenommen habe, schmeiß sie wieder raus, wenn sie dir nicht gefallen.

Ein paar Unklarheiten habe ich bezüglich einiger Formulierungen. Vielleicht fällt dir noch eine bessere ein:

Da unsicher ist, ob alle Fragmente zu einem Stein gehören („Es ist unsicher, ob alle Fragmente tatsächlich zu ein- und demselben Annalenstein gehörten oder von verschiedenen Steintafeln stammten.“), wäre die weiter oben stehende Aussage „Bislang wurde nur Fragment C5 petrologisch untersucht. Das Ergebnis war, dass zumindest jenes Bruchstück aus Olivin-Basalt besteht, was somit höchstwahrscheinlich auch auf die restlichen Fragmente zutrifft.“ zu relativieren.

 Ok--Nephiliskos (Diskussion) 17:15, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Anschließend wachsen die Zeilen bis zu ihrer monumentalen Form auf der Gegenseite.“ Was bedeutet „monumentel“ in diesem Zusammenhang? Die Angabe einer Größe oder eines Größenvergleichs wäre willkommen.

 Ok--Nephiliskos (Diskussion) 17:15, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Die höchste Anzahl an Viehzählungen findet sich in Gestalt von Arbeitergraffiti in den Entlastungskammern der Cheops-Pyramide, ...“ Ich weiß zwar zufällig, was mit „Entlastungskammern“ gemeint ist, aber ein zufällig vorbeikommender Dritter dürfte hier ein großes Fragezeichen haben.

 Ok--Nephiliskos (Diskussion) 17:22, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Für die Ägyptologie und Historienforschung sind die Inschriften des Annalensteins vordergründig von chronologischem Interesse.“ Was meint „vordergründig“?

 Ok--Nephiliskos (Diskussion) 17:22, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Die Jahreseintragungen des Königs Ninetjer berichten unter anderem von der Zerstörung oder Gründung zweier Städte sowie über den Tod der Mutter des Königs.“ Ist mit der Formulierung „Zerstörung oder Gründung“ gemeint, dass die Lesung nicht eindeutig ist, oder meint es „Zerstörung bzw. Gründung“?

 Ok--Nephiliskos (Diskussion) 17:22, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Die damit einhergehende Aufteilung der Nilfluthöhen widerspricht der Annahme von Patrick O'Mara, der die Angaben des Annalensteins als „fiktiv“ bezeichnete.“ Was meint „Aufteilung“?

 Ok--Nephiliskos (Diskussion) 17:22, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„dass unter diesem die Götter Apies, Menevus und der Bock zu Mendes eingebracht wurden.“ „Eingebracht“ meint das eingeführt?

 Ok--Nephiliskos (Diskussion) 17:22, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:12, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vielen lieben Dank für Dein aufmerksames Durch- und Gegenlesen! Ja, das sind wirklich gute Hinweise, ich habe sie abgearbeitet. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:22, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Echt ein Monster! Aber das wird auf jeden Fall wieder ein sehr guter Artikel. Grüßchen! --Horst Gräbner (Diskussion) 17:45, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und es werden wahrscheinlich noch ein paar Absätze hinzukommen. ;-) Das ist echt Monumentalarbeit! ;) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 17:48, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten