Informationen nachtragen

Bearbeiten

Hallo MovGP0. Könntest du bei diesen Symbolen bitte jeweils die Vorlage:Information einfügen und ausfüllen. Vielen Dank! --Leyo 00:27, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Info!
Leider habe ich nicht gleich Zeit gefunden das zu korrigieren. Die Informationen wurden jetzt nachgetragen. Sollten noch mehr auffallen, werde ich die nötigen Informationen gerne nachtragen.
MovGP0 21:43, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Herkunft der Funktionsschema-Grafik von IBM-Watson

Bearbeiten

Hallo MovGP0! Wir erstellen in unserer Hochschule zur Zeit eine Ausarbeitung über Watson. Daher wollten wir mal nachfragen, woher das Bild mit dem Schema "Funktionsweise von IBM Watson" stammt? Für eine Rückmeldung oder weitere Informationen wären wir sehr dankbar! Beste Grüße--Benutzer:Danieleverywhere

Hallo Daniel!
Die Grafik habe ich selbst erstellt. Die Hintergrundinformationen habe ich aus verschiedenen Quellen zusammen getragen, darunter die IBM Watson Homepage und diverse Artikel aus dem Web. Insbesondere diese Grafik war eine Inspiration.
Selbstverständlich könnt ihr die Grafik verwenden. Zwar ist prinzipiell der Autor zu nennen; was mich betrifft reicht es allerdings, wenn ihr die Wikipedia als Quelle angibt.
Anzumerken ist, dass Watson sich mittlerweile weiter entwickelt hat und die Architektur mittlerweile etwas anders aussehen dürfte. Watson ist nun Teil der Watson Developer Cloud und Bluemix - genaue Infos gibt es auf der entsprechenden Seite [1][2].
lg. — MovGP0 22:32, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Änderung an Ihrer Zeichnung

Bearbeiten

Hallo, ich habe schon vor einem Jahr oder so den Artikel zu magnetische Spannung angepasst. Es gab da ein paar Unstimmigkeiten bezüglich Umlaufspannung und Teilspannung. Zu guter Letzt blieb noch das Ergänzen Ihrer Zeichnung: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Magnetische_Spannung_und_Durchflutung.svg