Hallo!

Ein paar Anmerkungen zu deinen Beiträgen zum Artikel über "Tango Argentino":

1. Du hast die Formulierung "Der Legende nach wird der Tango mit der Akzeptanz durch Paris...auch von der Oberschicht der argentinischen Gesellschaft akzeptiert." in "Mit der Akzeptanz durch Paris..." geändert. Die frühere Formulierung war korrekt, da es sich hierbei um eine umstrittene Behauptung handelt, die zwar gerne und immer wieder kolportiert wird, sich aber so historisch nicht belegen bzw. tatsächlich widerlegen lässt (vergl. hierzu z. B. Sebastián Tallón). 2. Die Unterschiede zwischen "Ur-Tango" und "Argentino", die du beschreibst sind keine Unterschiede in der Zeit, sondern zwischen den bereits vorher vorhandenen Stilrichtungen "Tango orillero" und "Tango Liso" ("de las Hermanas" s. wieder Tallón) und ferner ist der Schrittrhythmus den du als den des "Ur-Tangos" beschreibst ist der der Milonga. Es ist nicht klar, was eigentlich dieser "Ur-Tango" sein soll: Wenn du die Milonga als "Ur-Tango" bezeichnest, stimmt die Aussage, nur sprichst du dann eben nicht über Tango.

Meiner Erfahrung mit dem Tema nach, ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Tango verdammt schwierig, weil die einschlägige Literatur eben auch sehr gerne die bekannten und beliebten Mythen und Legenden pflegt und als Tatsachen darstellt.

Mit freundlichen Grüßen

Karina

»Ur«-Tango

Bearbeiten

Mit »Ur«-Tango meine ich den Tango, der vor dem 1ten Weltkrieg nach Europa importiert wurde.

Ich bin der Meinung, dass dieser mit dem Rhythmus Schritt – Schritt – Wie-ge-Schritt nach Europa kam. Dafür sprechen meiner Meinung nach zwei Gründe :

1. Dieser Rhythmus war bis in die 60er in Deutschland der gelehrte Grundschritt und -Rhythmus und alle Tangos (bis auf die moderneren Disco-Tangos) behalten diesen Rhytmus bei.

2. Die älteren argentinischen Tangos weisen diesen Rhythmus auf – je älter, desto markanter, übrigens auch die vals.
[Dazu zur Abwechslung mal »Schritt – Schritt – Wie-ge-Schritt« zu tanzen ist richtig schön und entspannend und passt wunderbar zur Musik]
Dass das auch der Rhythmus der Milonga ist, stimmt natürlich.
Allein, dass sich der Wiegeschritt in Milongas mit dem späteren rasanten Tempo entwickeln konnte, bezweifele ich.
(Wiegeschritt in dem Tempo führen und dem folgen, ist ganz schön problematisch!)
Für wahrscheinlich halte ich, dass die Milonga ursprünglich langsamer war – da gibt es ja Beispiele, und etwa in dem Tempo jener später als tango milonga bezeichneten Stücke gespielt und getanzt wurde.
Dazu passt, dass die Milonga als die Mutter des Tango gilt.

Meine Theorie :
»Ur«-Tango im Stile des tango milonga = tango = gemäßigte milonga
Export nach Europa (bis ca 1910)
Später in Argentinien : Beschleunigung der Milonga und nach 1930 Entwicklung des Argentino ohne den ursprünglichen Grund-Rhythmus
[Folgt man einem Artikel von Gerrit Renner : Erfindung der Basse im Jahre 1956 ...]
Ich hätte gerne Ton-Bild-Aufzeichnungen von 1905 ...