Benutzer Diskussion:Mg2/Tat-Verf-Entwurf

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mg2 in Abschnitt Artikelqualität

Der Entwurf erstreckt sich von den Ereignisse am 9. Dezember 1981 bis vor Entscheidung von Richter Yohn zur Aufhebung des Todesurteils 2001. Es umfasst also die Tatnacht, den ersten Prozess 1982, die Verurteilung sowie die darauf folgenden juristischen Auseinandersetzungen. Dies ist vermutlich der Teil, der eine besonders gute Quellendokumentation braucht als auch der vom Thema her am strittigsten ist. Trotz dieser Umstände sollte die Qualität des Artikels nicht darunter leiden.

Artikelqualität

Bearbeiten

Der ganze Artikel ist bis auf die ersten Sätze in meinen Augen ziemlich holprig. Ich habe mir mal die Diskussionen auf der englischen Seite durchgelesen und habe mal einfach eine Liste von Stellen angefangen die mir selber ein wenig bedenklich vorkommen. Zum einen erweckt der Abschnitt über den vermeintlichen Tathergang den Eindruck von einem echten POV sieht mir die Beschreibung nach der Variante der Staatsanwaltschaft aus, zum anderen ist soviel aber so verquer geschrieben, dass es fast nur noch chaotisch erscheint:

  • "Faulkner hatte per Funk bereits Verstärkung angefordert, so dass davon ausgegangen werden kann, dass Faulkner bereits einen gewissen Verdacht - begründet oder unbegründet - gehegt haben muss." Vielleicht einfach bei den Fakten bleiben und Punkt. Weil Faulkner Verstärkung per Funk angefordert hat kann von ganz vielen Sachen ausgegangen werden aber interessiert das in einem Enzyklöpädieeintrag? Mir fehlt der Gehalt an dieser Aussage. Vielleicht kürzen auf "Faulkner hatte per Funk bereits Verstärkung angefordert."? Und dann noch mal überlegen wohin diese Info überhaupt soll?
  • "Nach Angaben von Augenzeugen griff Cook den Polizisten an. Abu-Jamal kam (vermutlich zufällig) zur Szene hinzu." MAJ kommt zur Szene in der Cook den Polizisten angreift vermutlich zufällig hinzu?
  • "Aufgrund seines Verhaltens im Gerichtssaal wurde ihm letzten Endes Anthony Jackson als Verteidiger zugesprochen (Quelle). Anthony Jackson hatte bereits Erfahrungen als Verteidiger in derartigen Fällen und wurde von der Black Journalists Association empfohlen." Ich habe mir die Quelle mal angesehen und darin findet sich der Name Anthony Jackson nicht. Als ich aber mal so nach Anthony Jackson gesucht habe habe ich in Erfahrung bringen können, dass er noch keinen Todesstrafenprozess geführt hat. Dies steht im Widerspruch zu "hatte bereits Erfahrungen als Verterdiger in derartigen Fällen". Auch belegt die Quelle nicht, das er von der Black Journalists Associaten empfohlen wurde. Diese ganze ominöse Quelle hat eh mit dem Zusammenhang in dem sie steht recht wenig gemein.
Habe die Quelle mal ausgewertet: ► Quellenangabe Rechtsanwalt Jackson Aufgrund der Auswertung werde ich die mit der anderen Quelle im Widerspruch stehenden Fakten erstmal aus dem Text entfernen. --Mg2 21:21, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
  • "Überraschenderweise gestand 1999 der Berufskiller Arnold Beverly, das Verbrechen im Auftrage der Mafia begangen zu haben, was bis heute jedoch sehr umstritten ist." Nein, es ist nicht bestritten, das er das 1999 gestand. Die Dokumente gibt es, sogar übersetzt. Umstritten ist die Motivation und der Sinn der Aussage. Zum einen wurde durch eine Buchveröffentlichung die Aussage bekannt, zum anderen ist sie gar nicht mehr gerichtsverwertbar und somit im Grunde genommen auch schon verbrannt.
  • "Abu-Jamals Anwälte haben davon Abstand genommen, das Geständnis Arnold Beverlys in ihren Eingaben zu verwenden."
  • "Zahlreiche Autoren wie z.B. Dave Lindorff widersprechen dieser Darstellung in der einen oder anderen Weise, da sie im Detail mit keiner der Zeugenaussagen übereinstimmen kann." Solch ein Satz erweckt einen ganz schön falschen Eindruck. Die meisten Zeugenaussagen widersprechen sich sowieso schon untereinander. Dazu brauchte es nicht erst die Erklärung von Mumia. D. Lindorff führt seine Probleme mit der Beweislage ebenfalls nicht auf die Erklärung von Mumia zurück sondern eben auf die generelle Beweislage.
  • "in welcher er eine strikt antiimperialistische Interpretation der Weltlage präsentiert." soweit so gut. nicht das ich das wort anstössig finden würde, aber trifft es den die tatsachen? eine Kolumne, noch eine - Der Mann ist sicherlich nicht weltfremd und beachtet in seinen Kolumnen auch die Weltlage ich finde aber er greift sehr stark US-amerikansche Themen auf. Wäre ja auch kein Wunder.

So. --Mg2 04:54, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hierher bewegt --Mg2 14:09, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenangabe Rechtsanwalt Jackson

Bearbeiten

In einer nochmaligen Nacharbeitung der Quelle zu den Notizen zu Anwalt Jackson "(Quelle)" wollte ich prüfen ob folgende Fakten gedeckt sind. Die mit "(ferner)" gekennzeichneten Punkte habe ich der Vollständigkeit halber aufgenommen.

  1. Bestehen von Abu-Jamal auf die Selbstverteidigung
  2. Verlangen von Abu-Jamal nach einem Repräsentanten/pol. Repräs./rechtl. Beistand (hiermit ist wohl John Africa gemeint)
  3. Das dies aus rechtlichen Gründen abgelehnt wurde
  4. Das aufgrund des Verhaltens von Mumia ihm Jackson als Pflichtverteidiger zugesprochen wurde
  5. (ferner) A. Jackson bereits Erfahrungen als Verteidiger in derartigen Fällen hatte
  6. (ferner) A. Jackson von der Black Journalists Association empfohlen wurde

Der rote Faden der Quelle ist die Erörterung der Frage ob die Person Mumia Abu-Jamal in der Diskussion um die Todesstrafen einen und wenn ja welchen Platz hat. Er wurde am 9. Februar 2000 von Marc Cooper in MotherJones veröffentlicht. Zu den Punkten:

  • 1. Wird in der Quelle nicht erwähnt
  • 2. Wird in der Quelle nicht erwähnt
  • 3. Wird in der Quelle nicht erwähnt
  • 4. Wird in der Quelle nicht erwähnt
  • 5. (ferner) Wird in der Quelle nicht erwähnt
  • 6. (ferner) Wird in der Quelle nicht erwähnt

Im gröberen steht in der Quelle inhaltich unter "2." folgendes zum Verfahren. Das ist den einzigen grösseren Textabschnitt den ich in der Quelle finden konnte der sich mit dem Verfahren "faktiv" auseinandersetzt, danach folgt noch ein Anschnitt mit der Frage ob "Guilty or not":

„2. Did Mumia get a fair trial? That answer seems to be probably not. I agree that he should be given another trial. As Debra Dickerson -- no admirer of Mumia's -- recently pointed out in Salon.com, Mumia's supporters have a good case to make when they argue his trial was tainted by concocted confessions, unreliable eyewitnesses and a biased judge. But it's also true that during his trial, Mumia contributed to a carnival atmosphere with disruptive antics described by the Philadelphia Inquirer "as bizarre as it was suicidal."“

Marc Cooper: What's Mumia Got to Do With It?