Bearbeiten
 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Erste Schritte oder allgemein unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Tröte 10:24, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Meisterlampe, bitte beachte Hinweise, die Dir von anderen Benutzern gegeben werden, speziell wenn es um die Kooperation und allgemeinen Regeln geht. Die Arbeit funktioniert nur miteinander, eine Konfrontation ist nicht hilfreich (und dazu gehört auch das Ignorieren von Regeln) und nötigt andere Benutzer zu unnötigen Arbeiten... --nb(NB) > ?! > +/- 17:35, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo:

So langsam bekomme ich den Verdacht, das hier von selbsternannten Wächerlis Ihre eigene Arbeit zu ernst genommen wird! Und um ehrlich zu sein, übertrieben wird. Die erneute Löschung meines Beitrages ist nicht nachvollziehbar. Der erste Beitrag von mir ist mit Sicherheit anzumäkeln gewesen; ich habe allerdings die Wünsche berücksichtigt und eine Zusammenfassung nebst Quellenangabe eingestellt.

Das Prinzip der Strahlungsheizung wird auf der Verlinkung die ich einzupflegen versuchte mit der Funktionsweise und seinen vorteilen, kurz, präzise und gut leserlich erläutert.


Ich erkenne KEINEn grund warum solch eine Ergänzung nicht zulässig sein sollte. Wenn ihr selbsternannten Wächter schon ständig herummäkelt dann solltet ihr mal versuchen konkret zu werden und genau zu sagen WAS hier nicht passt. So helft ihr anderen Nutzern und schikaniert sie nicht nur. Diese oberflächlichen Hinweise auf allgemeine Regeln helfen NICHT weiter.

Also wenn ihr was auszusetzen habt BENENNT es konkret oder lasst es einfach!


Wütender Gruß -- Meisterlampe

Sperrung

Bearbeiten

Ich habe Dich wegen wiederholten Verstößen gegen WP:WEB bzw. WP:WAR für einen Tag für die Bearbeitung von Artikeln etc. gesperrt. Wenn Dir die verlinkten Infoseiten keine Klarheit verschafft haben, dann kannst Du gerne fragen, was genau gemeint ist, bevor Du mit deinen Verstößen fortfährst - schließlich haben auch wir noch was anderes zu tun!

Und zur Klarstellung: Deine Infoseite widmet sich -ausweislich der Überschrift- nicht dem Thema allgemein, sondern speziell den Firmenprodukten ("Grundlagen der SUNLINE PRODUKTE") - damit ist eine Einstellung unter Weblinks o.ä. wegen mangelnder Produktneutralität (=Werbung) ausgeschlossen... --nb(NB) > ?! > +/- 10:40, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Oh vielen Dank! Dann frage ich mich allerdings warum unter Quellenverweisen ein direkter Herstellerlink "Redwell" erlaubt ist und in diesem gesonderten Fall KEINE Werbung darstellt. Wenn Sie mir diesen Unterschied erklären können, bin ich still, gelobe Besserung und Reue. Doch möchte ich schon auf eine Gleichbehandlung für Alle zurechtweisen. Nur zur Info: Das ist jetzt mal eine Frage, auf die ich gerne eine Antwort wüsste; zumal mir damit auch erklärt wäre, WARUM mein Eintrag gegen diese Grundsätze verstößt.
In diesem Sinne mit bestem Gruß
Meisterlampe
Auf die Frage eine einfache Antwort: Ich (wie auch jeder andere) bin nicht 24/7 in der WP aktiv, daher sind vorhandene (unerkannte) Mängel nie ein Argument, selber welche zu erzeugen. Aber danke für den Hinweis, ich habe sowohl diese als auch eine 'tote' Referenz entfernt. Wobei eine Herstellerseite durchaus geeignet sein kann, eine technischen Einzelheit o.ä. als Einzelnachweis beispielhaft zu belegen (was hier nicht der Fall war) - jedoch ist eine Werbung als allgemein an den Artikel angefügter Weblink im Sinne weiterführender Information strukturell ungeeignet (wie auch in WP:WEB dargelegt).
Ich hoffe, deine Fragen hinreichend geklärt zu haben - bin aber gerne zu weiteren Sachklärungen erreichbar... --nb(NB) > ?! > +/- 15:45, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Bitte unterlasse vorläufig weitere Weblinkeinstellungen (speziell zu deiner Lieblingsfirma), da ich Dich sonst längerfristig sperren würde - denn da bisher kein Edit von Dir den Dir genannten Vorgaben entsprach, ist ein Vorschlag auf der Diskussionsseite des Artikels der bessere Weg, die 'Brauchbarkeit' eines Weblinks abzuklären. Ansonsten darf ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass auf Grund deines bisherigen Vorgehens Weblinks auf 'directtech' zukünftig von den anderen Benutzern mehr als misstrauisch beäugt werden dürften.. --nb(NB) > ?! > +/- 14:05, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Dann wäre ich für Hilfe Ihrerseits sehr dankbar. Ich bin nur dem Rat vom letzten Mal gefolgt. Da hieß es, dass grundsätzlich auch Herstellerseiten verlinkt werden dürfen, wenn sie einen sinnvollen Informationsbeitrag zu dem Thema leisten. Ich habe nichts mit dieser Firma zu tun; mir geht es einfach ums Prinzip, dass es MEINE Entscheidung ist ob ich eine bestimmte Internetseite, Firmenhomepage oder was auch immer für lesenswert erachte. Wenn ich damit gegen Richtlinien verstosse...OK! Kein Ding...ich habe, wie Sie sehen können, mehrfach versucht Dinge abzuändern; und zwar in der Art, dass sie den Richtlinien entsprechen. Und nur, weil sie sich -wie mir scheint- gegen mich eingeschossen haben, bin ich nicht bereit diese Schickanierungen hinzunehmen!!

Und ich erkläre auch gerne, WARUM ich finde, dass Lesern ein Link auf die Herstellerfirma zugänglich gemacht werden sollte.

A. Es gibt so gut wie keine alternativen hersteller auf dem Markt. Bisher.

B. Zum Thema Strahlungsheizung gibt es bisher hauptsächlich rein technische Anhandlungen, die dem normalen Verbraucher schwer zugänglich und schwer verständlich sind. --> auf dieser herstellerseite sind die Funktionsweise und der Nutzen, sowohl für Privatleute, als auch für den gewerblichen Bereich, hervorragend, kurz und präszise vermittelt. In Text und Bildern! Das auf verschiedenen Quellen nunmal Werbung bzgl. eines Produktes auftaucht - da es sich ja um einen Hersteller handelt - lässt sich nunmal nicht vermeiden! Wenn man es ganz genau nimmt sind 90 Prozent der in Wikipedia angegebenen Quellen eien Form der Werbung. Ob es sich um ein Institut handelt, ein Forum im Internet, Greenpeace oder oder oder.... Zum Beipspiel könnten wir das Institut der Wirtschaftsprüfer (IdW) als Quellen mal analysieren. Die werden weissgott wie oft verlinkt und als Quelle benutzt und verfolgen mit ihren Standards AUCH einen gewerblichen Zweck!!

Ich arbeite im technischen Bereich und habe viel mit Ernergieeffizienzgutachten zu tun. Die Lobby für fossile Energieträger ist groß, und bisher wird dem "Heizen" mit Strom kaum Beachtung geschenkt.

Da es nunmal wenig Informationsquellen im Internet und auch sonst gibt, habe ich nunmal diese jaaaa Firmenwebpage herausgesucht, da ich sie als besonders lesenswert erachte. Zugegeben jaaaa es wird auch geworben, aber wenn Sie sich einen Moment lang Zeit nehmen mal auf dieser Homepage zu stöbern, werden Sie feststellen, dass ein Großteil der Page etwas technisches, leicht verständlich mit Vorteilen, Anwendungsmöglichkeiten in Bild und Text umschreibt.

Ich verfolge hier keinen kommerziellen Zweck, da ich weder mit diesem Unternehmen verwandelt bin oder dergleichen; ich wollte lediglich ZUM ERSTEN MAL einen kleinen Informationsbeitrag (der auf Grund von Informationsknappheit sinn macht) leisten, und das hier mal ausprobieren. Und ganz ehrlich habe mittlerweile DEEEN HASS AUF SIE!!!!!!

Gut mag wohl auch auf Gegenseitigkeit beruhen! Zugegeben!


Also, da sie eh soviel Zeit hierdrauf verwenden frage ich nun einfach: ich habe Ihnen versucht zu erklären, warum ich diese Page als sinnvoll erachte. WIE um herrgottsnamen muss denn nun ein Link auf eine Herstellerseite gestaltet sein, damit es den RICHTLINIEN ENTSPRICHT?

Da sie die Seite mittlerweile kennen, können Sie das mit Sicherheit beurteilen!


Wenn Sie mir also sagen: ES GIBT FÜR SIE UND DIESE SEITE KEINE MÖGLICHKEIT UND AUSSERDEM MACHTB ES MIR SPASS SIE ZU QUÄLEN UND WERDE ALLES UND IMMER WIEDER ALLES VON IHENN LÖSCHEN, SIE SPERREN UND MICH DARAN ERFREUEn JAAAA DANN HABEN SIE ES GESCHAFFT : Ich gebe dann auf!


Nur gebe ich nocjh zu bedenken: Besonders gute Informationen zu energiepolitischen Themen und neuen technologien finden sie grad bei großen Energieversorgern. Dann müssten sie konsequent jeden Link zum Thema energieeffizientes Heizen und entsprechender Technologien eines Energieversorgers löschen, da es aja auch ausschließlich einem wirtschaftlichen Zweck dient.


So!


Alles OK Kartoffelpürree

Schön, dass man sich mal so richtig auslassen kann :-)) (und ein Lob, dass es dabei auf dem sachorientierten Niveau geblieben ist!).
Leider ist das einseitig, denn ich habe weder einen Hass auf 'Sie' noch sonstige relevante Emotionen bezüglich Person und Quelle. Ganz im Gegenteil komme auch ich aus der eher technischen Ecke und bin nicht zwangsläufig dem Mainstream verbunden. Allerdings hat das keinen (? - zumindest so wenig wie möglich) Einfluss auf meine hiesige Tätigkeit.
Der letzte Link war ganz einfach ungeeignet, da er sich nicht mit dem Thema Strahlungsheizung, sondern allgemein mit dem Thema heizungstechnische Energieversorgungsalternativen auseinandersetzt. Und da eben nur 'zum Thema ausführende Links unter Weblinks gehören -und auch das nur als Auswahl der Besten-, ist das nun mal ein KO-Argument.
Ansonsten habe ich extra auch einen Ausweg aus dem Konflikt genannt, indem Vorschläge zum Lemma auf der Lemmadiskussionsseite gemacht werden. Dann können im gegenseitigen Gespräch Intentionen und Umsetzungsmöglichkeiten herausgearbeitet und realisiert werden - und ich habe dann kaum noch etwas damit zu tun (um weiteren Emotionsstaus zu vermeiden)... --nb(NB) > ?! > +/- 19:46, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten