Benutzer Diskussion:McGiver/sidux

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von HansenFlensburg in Abschnitt Geschichte des Projektes

Die reine Übersetzung aus dem Englischen wäre für das hiesige Verständnis einer Enzyklopädie zu wenig. Auch die früheren Versionen waren, soweit ich diese gesehen habe, Absichtserklärungen und Werbebotschaften. Die interessanteren Aspekte wurden teilweise nichtmal erwähnt.

Versionsgeschichte und allgemeine Beschreibung muss zwar mit rein, ist aber allein zu wenig.

  • Live-CD
- Verständliche Erklärung der (eingebauten) Aktualität der Live-CD, auch im Gegensatz zu Live-Versionen anderer Distributionen. Insbesondere Ubuntu.
- Welche strukturellen Garantien gibt es dafür, dass der angestrebte vierteljährliche Veröffentlichungszyklus eingehalten werden kann. Die Vereinsstruktur?
- Was unterscheidet sidux von den live-cd-Projekten innerhalb Debians, gibt es eine Zusammenarbeit? S. auch die Remaster-Diskussionen im Kanotix-Forum.
- Ausführlichere Beschreibung der Meta-Pakete-Idee, war da nicht mal die Möglichkeit zum Selbstkomponieren des ISO-Images angedacht?
  • Installierte Distribution:
- Alternative Möglichkeiten, Debian-SID zu installieren und demgegenüber Vorzüge der Installation von der Live-CD.
- Unterschied sidux-HD-Install zu reinem SID.
- Überwachung von Update-Problemen im Forum.
- Beschreibung des h2-Skriptes, vor allem dessen ständige Anpassung an aktuelle Probleme und kurzfristige Workarounds (Werden die eigentlich auch wieder, wenn nicht mehr notwendig, zurückgebaut?).
- Für wen ist es sinnvoll, pro Woche 500MB an Updates zu installieren? Ist das nicht Overkill für viele reine Desktop-Installationen? Gibt es Empfehlungen, um nur die absolut notwendigen Updates zu ziehen?


In beiden Varianten sollten Aussagen zum angestrebten Benutzerkreis gemacht werden. Dank der guten PR-Arbeit ist sidux derzeit "die neue Sau, die durch's Dorf getrieben wird", d.h. als "Geheimtip" die Runde durch die Computerzeitschriften macht. Das ist erstmal ein Erfolg, erweitert den Bekanntheitsgrad, führt dann aber auch zu Blüten wie "Anfängerfreundlich wegen umfassendem Hardware-Support".

--LutzL 13:07, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Veröffentlichungen

Bearbeiten

2007-02 "Τάρταρος" (Aktuell)
Erscheinungsdatum: 2007-5-28
Bezugsquellen Info: http://www.sidux.com/Article236.html

2007-01 "Χάος"
Erscheinungsdatum:007-2-22
Bezugsquellen Info: http://www.sidux.com/Article116.html

Geschichte des Projektes

Bearbeiten

Das Sidux Projekt entstand 2006-11-24, mit dem Ziel eine auf Debian Sid basierende Live-CD zu erschaffen die den Schwerpunkt auf das leichtere Installieren des Debian Sid Systems hat.

Die erste Entwickler und Technologie Demonstration Version erschien am 2007-01-24. Dieser technolgischer vortschritt verklickte mit dem release am 2007-02-22 mit dem Namen 2007-01 „Χάος“das Licht der welt.

Das zweite Sidux LiveCD wurde am 2007-05-28 mit dem Namen sidux-2007-02 „Τάρταρος“ freigegeben.

Während des linuxtag http://www.linuxtag.org/2007/ 2007 wurde eine spezielle Linuxtagausgabe am Stand der KDE e.V. ausgegeben. Dies wurde möglich weil sich der neu gegründete Sidux verrein mit KDE e.V. den Stand Teilte.

Am 2007-05-31 wurde der Sidux e.V. Gegründet und ist nun offiziell Bei den deutschen Behörden registriert.

Z.Z. ist 2007-06-17 das Handbuch in 9 Sprachen vorhanden: DE Deutsch, DK Dansk, en Englisch, ES Espanol, Stunde Hrvatski, NL Nederlands, PL Polski, RO Român, RU Русский

Gruß vom Qaridarium --Qaridarium 23:56, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Die vierte Sidux LiveCD wurde am 2007-11-21 mit dem Namen sidux 2007-04 "Ερως" freigegeben.

Ein Weihnachtsspecial wurde am 2007-12-26 mit dem Namen sidux 2007-04.5 "Ερως" freigegeben. Parallel dazu wurde darauf hingewiesen, dass die Entwicklung von sidux 2008-01 "Νυξ" fortgesetzt wird. --HansenFlensburg 13:22, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten