Benutzer Diskussion:Mautpreller/AvD

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pajz in Abschnitt Danke

Danke

Bearbeiten

Zunächst einfach mal nur dafür, das Du dich nicht gescheut hast, einen Versuch zu starten, trotz zu erwartender Häme und "Kritik". Stefans Punkt 5 nehme ich mal als Intro zur Auflockerung in der guten Stube. Das Kölsche Grundgesetz könnte in Ergänzung noch passen. Dein Ansatz geht aus meinem empfinden in eine gute Richtung. Ich glaube Itti machte heute mal den Vorschlag eine "Sperrzeit" vorzusehen. So vielleicht von 22 oder 23 Uhr bis 8 Uhr morgens. Liegen hier Erfahrungswerte vor? VM's die abends (wie gestern) noch unbearbeitet wären, sollten dann aber so gekennzeichnet werden, das sie nicht im Archiv verschwinden. Möglicherweise hält es Diskutierfreudige auch ab, wenn sie wissen, sie sind alleine beim sich selbst blamieren. Es grüsst --HOPflaume (Diskussion) 21:20, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die aufmunternden Worte. Das mit der Sperrzeit hab ich schlicht nicht verstanden, vielleicht steh ich auf dem Schlauch. Kannst Du das nochmal erklären?--Mautpreller (Diskussion) 21:38, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Er meint wohl, dass es in den Nachtstunden schwierig werden würde, den Dienstplan vollzukriegen. Oder vielleicht pennt ein AvD auch mal unerwartet ein? Stefan64 (Diskussion) 21:45, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
nach BK: Weniger, Stefan. Um den guten Ton war es ja auch mal besser bestellt.
Bitte. Einerseits in Anlehnung hieran: [1]. Denn wenn es Zeiten gibt, wo ein Teil der VM-Meldungen naturgemäss weniger auftreten, so kann dies durchaus in die Planung einfliessen. Ich meine mich erinnern zu können, irgendwo dieser Tage - ich glaubte in der aktuellen Diskussion - gelesen zu haben, das in dem Zeitraum von z.B. 22 Uhr bis 8 Uhr morgens - mit Ankündigung - auch nur ein eingeschränkter “VM-Dienst” vorhanden sein muss. Es kann doch nicht sein, das einige Admins sich regelmässig die Nacht um die Ohren schlagen, nur weil ein paar nicht ins Bett finden und meinen Diskussionen der abwegigen Art austragen zu müssen. Wenn den Herrschaften klar ist: Heute ist nichts mehr zu holen, vergeht vermutlich die Lust.
Sprich: Sperrzeit = Wenn ihr meint ihr müsst sinnfrei diskutieren, bitte, aber eine Entscheidung in die ein oder andere Richtung bekommt ihr heute Nacht nicht mehr und vielleicht hilft dann dieselbe. --HOPflaume (Diskussion) 21:51, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gegen die Punkte 1 - 4 ist grundsätzlich nichts einzuwenden, das kann heute schon jeder Admin jederzeit machen, ganz ohne Dienstplan und Trallala. Für Punkt 5 machst du aber vorher bitte ein Meinungsbild, weil es etablierte Abläufe signifikant verändert und der AvD während seiner "Dienstzeit" eine Sonderstellung innehaben wird, auch wenn du das kleinreden möchtest. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 21:45, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja klar kann das heute schon jeder Admin, das ist doch der Witz an der Sache. Dazu brauchts keine Sonderrechte, nicht mal besondere Zustimmung, weil keine Rechte damit verbunden sind. Aber nehmwer mal Folgendes an: Ich kann mir heute oder morgen Zeit und Nerven freischaufeln, mich um liegengebliebene VMs zu kümmern, und bin bereit dazu. Du könntest das morgen oder übermorgen machen und wärst bereit dazu. Wie gesagt, nur ne Annahme. Wie sollen wir das dann unter uns koordinieren, wenn wir nichts voneinander wissen? Und bei wem soll sich Yotwen beschweren, wenn seine VM liegen bleibt? Es geht auch nicht darum, dass lückenlos "Dienste" verteilt werden. Es geht einfach darum, auszuprobieren, wie das läuft, wenn ein paar Admins das mal mit ein paar Tagen versuchen. Ganz wikigemäß. So wie ein paar Leute sich schon heute bspw. um die KALP-Auswertung kümmern, die regeln das auch untereinander ab. Bei VM wirds vielleicht nicht ganz so informell gehen, aber das muss man halt sehen.--Mautpreller (Diskussion) 21:58, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Janz ehrlich, wenn mal eine VM liegenbleibt, finde ich das so schlimm nicht. Die wirklich krassen werden ohnehin entschieden. Meist isses doch das Politgehampel der Stammkundschaft, auf das keiner Bock hat, und das wird ein "Armes Schwein vom Dienst" auch nicht ändern. Da fände ich es sinnvoller, mal einen Dienstplan für die LK-Seiten aufzustellen, da ist der Verzug nämlich in offensichtlichem Widerspruch zu unseren Vorgaben ("wird nach 7 Tagen entschieden"). Gruß, Stefan64 (Diskussion) 22:07, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich seh das schon manchmal als ziemlich scheiße an. Je länger die VM liegen bleibt, ohne dass sich wer drum kümmert, desto mehr Frust, Zorn, Streit, Folge-VMs, manchmal sogar Hass sammelt sich an. Bei SP ist es noch schlimmer. Du kennst doch die Beispiele so gut wie ich. - Es spricht nichts gegen so etwas bei den Löschkandidaten, bloß bin ich da seit längerem nicht mehr aktiv. Ich möchte keine Vorschläge zu Gebieten machen, auf denen ich gar nichts tue.--Mautpreller (Diskussion) 22:12, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
nach BK: Was würde dem im Wege stehen, zumal Mautpreller das auf der Umseite bereits in den Raum stellte? Du präferierst das eine, er das andere. Wenn ihr jetzt noch weitere Mitstreiter findet, seid ihr auf einem guten Wege vielleicht etwas Ordnung in das vermeintliche Chaos zu bringen. --HOPflaume (Diskussion) 22:14, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
(BK-war klar) Das Problem ist doch, dass sich niemand verantwortlich fühlt und dann eine VM ins Archiv verschwindet. Würde sich jemand verantwortlich fühlen müssen würde das nicht passieren. Solche Strukturen einzuführen, wie Euch (und jetzt auch mir) vorschwebt, kann schwierig werden, muss es aber nicht. Wenn ich jetzt einfach mal aus dem Nähkästchen plaudern darf? Im Schiedsgericht sind wir 10 Personen. Jedem dieser Menschen war vorher bewusst, dass da ein Arsch voll Arbeit ansteht. Mal mehr und mal weniger, aber mindestens jeden Mittwoch die Skype-Konferenz und ein wenig abstimmen, also so etwa 10 Stunden die Woche. Das war, jedenfalls seit dem ich dabei bin, jedem bewusst. Trotzdem gibt es Kollegen, die mehr machen und welche die weniger machen. Das ist normal und ich will das auch gar nicht kritisieren, denn, wie schon gesagt, es ist ein Projekt von Freiwilligen. Aber - und jetzt kommts - durch den gewissen kleinen Gruppendruck fühlt man selbst das schlechte Gewissen im Hinterkopf pochen und macht dann doch einen Teil der Arbeit, auch wenn man mal nicht so viel Bock drauf hat. Das funktioniert aber nur wenn es man sich erstens klar dazu bekennt diese Aufgabe anzunehmen und zweitens die Gruppe überschaubar ist. Das Erste ist mit einer einfachen Liste machbar, die im Eingang der VM hängt (auch transparent für die "Kunden") und das Zweite wird passieren, da VM-Admins nicht, wie heuer die Äpfel, auf den Bäumen wachsen.
Aus diesem Grund finde ich die Idee einer "VM-Wache", oder "Taskforce", oder wie man das auch immer nennen will, gut. Dafür finden sich sicher auch Freiwillige. Ich denke ein strenger Terminplan muss gar nicht sein, solange sich jemand in eine Liste einträgt und damit signalisiert: "Hei, ich mach da mit, find ich gut!" wird er sich auch kümmern. Logisch, mal mehr und mal weniger, aber das ist normal und kann ausgehalten werden. Einen Stamm von etwa 20 Adims wird man bestimmt zusammenbringen. Und wenn dann auch noch der Archivierungsbot über Nacht schlafen geschickt, oder etwas langsamer gestellt wird, kann die Sache funktionieren. --Hosse Talk 00:34, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn die Bemerkung erlaubt ist, ich finde es ja durchaus ein Wenig amüsant, wie hier immer von der Archivierung geschrieben wird, als handele es sich um so eine Art gottgegebene Erscheinung, die die Meldung ohne, dass wir etwas dazu könnten, zu sich ins Himmelreich zieht („… und dann eine VM ins Archiv verschwindet“). [2] und so … ich halte es jedenfalls für reichlich abwegig, unbearbeitete Meldungen zu archivieren und weiß nicht, wer sich das überhaupt mal ausgedacht hat (und vor allem, um im Bild zu bleiben: warum um Himmels willen?). Aber das nur am Rande, ich will die Diskussion zum Vorschlag nicht stören. —pajz (Kontakt) 01:21, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
das sei uns Wikifanten angekreidet: wir archivieren alles was archivierbar ist. Aus transparrenzgründen - ? Möglicherweise. Die Server verkraften noch einige Archive :-) -jkb- 01:25, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich verstehe Deine Anmerkung so, dass Du gegen die Archivierung von nicht explizit als erledigt markierten Vandalismusmeldungen bist, oder? Bin ich auch. Das ist doch schon mal etwas, was sehr schnell änderbar ist. Wer machts? Ich würde mich mal nicht zur Verfügung stellen, da es hier ja genügend reine (A)-Träger gibt, bei denen das unproblematischer ablaufen wird, als wenn ich das ändern würde. :-) --Hosse Talk 01:44, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sehe ich das technisch richtig, dass diese (erl.)-Konfiguration ein VM-Spezifikum ist und man in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&action=edit einfach die Autoarchiv-Vorlage entfernen müsste? Oder stellt das dann die gesamte Archivierungstätigkeit von ArchivBot ab? —pajz (Kontakt) 02:32, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Man könnte z.B. das "6h" auf "24h", oder "48h", oder noch länger setzen. Ich denke das würde schonmal reichen, dann funzt auch der Bot weiterhin. --Hosse Talk 08:05, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung/Intro&curid=1086485&diff=110565307&oldid=108859540; bislang nicht beanstandet. —Pajz (Kontakt) 13:23, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mal sehen, ob dieser x.-ter Versuch etwas länger überlebt als die früheren Anläufe. Laß uns das in Ruhe angehen, da sind einige Probleme zu lösen:

  • ex muss klargestellt werden, was ein AvD tut, wenn da jemand Befangenheit anmeldet, dass geschieht immer häufiger, und bald gibt es keine Admins, die es nicht sind (wer längerfristig VM bedient, hat schon etliche User gesperrt oder ähnlich "geärgert")
  • was passiert mit schwierigen, ohnehin langwierigen Fällen, die nicht so schnell zu lösen sind
  • vor kurzem gab es einen Vorschlag, die Archivierungsfrist nachts zu verlängern, weil so viele Fälle verschwinden, ohne dass sie jemand entschied
  • ... usw.

Ich würde diesen Vorschlag ohnehin als eine Vorstufe zu einer etwas weitergehenden Reform anschauen, die ich schon häufig "SG light" nannte (was aber irreführend sein könnte), also ein Gremium, möglicherweise aus Admins, das dann grundsätzlich nicht per Einzelentschediung, sondern unter "x Augen" schwerere Fälle entscheidet, die eben zwischen den normalen bis mittelschweren VM-Fällen und den SG-Fällen liegen. Das brauch noch mehr Zeit, und eine angelaufene, funktionierende Phase mit AvD könnte da sehr hilfreich sein. Ansonsten auch danke für den Anfang. -jkb- 00:18, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das sogenannte "SG-Light" fände ich auch nicht schlecht, allerdings würde es solche Fälle wie "Yotwen-Gate" nicht verhindern. Kann man ja parallel andenken.
Zu Deinem ersten Punkt: Das wäre in meinem obigen Vorschlag abgedeckt, da die "Kunden" wüssten, wer die VM`s abarbeitet, auch wenn es ein Pool von 20 Admins ist. Alternativ kann man (sollte man jetzt auch schon machen, nur so am Rande) in die Einleitung der VM schreiben, dass kein VM-Steller, oder VM-Betroffenener das Recht hat sich den entscheidenden Admin auszusuchen und für Streitfälle gibts die SP.
Zu Deinem zweiten Punkt: Es sollte die Möglichkeit für Admins geschaffen werden, solche Fälle direkt ans SG zu verweisen. Wir sind gerade am Beweisen, dass Fälle auch innerhalb von weniger als einem Monat abgearbeitet werden können. Alternativ -> "SG-Light"
Zu Deinem dritten Punkt: Wie ich oben schrieb: Archivbot langsamer, oder über Nacht abschalten. Alternativ fände ich sogar noch besser, wenn der Bot nur archiviert, wenn die VM als erledigt markiert wurde, denn jeder Antragsteller sollte das Recht haben eine Entscheidung zu bekommen und wenn es nur ist: "Keine Entscheidung". --Hosse Talk 01:00, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
„Yotwen-Gate“? Geht es noch eine Nummer größer? Vermutlich nicht. Das "Gate" war erst eine (nicht unbekannte) Unwahrheit, nur um auch meine Arbeit an einem bestimmten Artikel schlecht darstehen zu lassen. Daraufhin habe ich in einer VM-Meldung eines weiteren von Yotwens Umgangsformen betroffenen Benutzers u.a. diese Unwahrheit entsprechend bezeichnet und belegt, was mir dann die hier so bezeichnete VM (das angebliche „Yotwen-Gate“) einbrachte. Danach hat Yotwen die nächste Eskalationsstufe "Kurier" gezündet. Vorschlag: Ich bezeichne diese Unwahrheit noch einmal mit dem treffendem L.-Wort, damit ein Admin diesen Vorgang korrekt abschliessen kann? Ich sehe mich in der Sache weiterhin als Betroffener, nicht als jemand der gesperrt gehört weil er eine Unwahrheit als solche bezeichnet und belegt hat. Ansonsten wird hier weiter dramatisiert wo es nichts zu dramatisieren gibt. Ich freue mich übrigens schon über den Admindienstplan. Dann kann ich mir den Administrator weitgehend aussuchen bei dem ich eine VM-Meldung mache. Tolle Idee. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:29, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Darum gehts jetzt auf dieser Seite gar überhaupt nicht. Und wäre ich der Seiteninhaber, ich würde es als Themaverfehlung löschen. --Hosse Talk 13:54, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nein, Du kannst Dir dann nicht den Admin aussuchen (siehe Punkt 5 umseitig). Zu Deinem L-Vorwurf: Ich würde ihn an Deiner Stelle nicht wiederholen.--Mautpreller (Diskussion) 14:02, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten
zwar will ich hier nicht moderieren, da ich dazu nicht befugt wurde, aber dennoch trollende Beiträge entfernt; sie entfernen sich vom Kern der Sache. -jkb- 23:35, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Problem: Planung freier Zeiten

Bearbeiten

Ich tu mir, wie ich grad merke, ziemlich schwer, im Voraus bestimmte Zeiten zu nennen. Ähnliches wurde ja auch schon auf WP:AN angemerkt. Vielleicht wäre es sinnvoller einzutragen: Ich mach das jetzt bis xx Uhr.--Mautpreller (Diskussion) 12:42, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten