Benutzer Diskussion:MarcelBuehner/Chancen und Defizite für das Wikipediaprojekt

Was ist WP, was will WP, was soll WP sein

Bearbeiten

1) Ist nicht der Vorteil gerade eines virtuellen Mediums wie WP, dass im Gegensatz zu einem physischem Medium (Brockhaus, etc.) eine Begrenzung der Artikel-/Seitenzahl nicht notwendig ist? Warum also eine Begrenzung auf "relevante" Einträge vornehmen? Dies führt wieder nur zu Willkür, Kampf um Deutungshoheit und unnötige Bindung von Zeit und Ressourcen.

2) Es gibt doch Textbausteine zu Gesundheits-/Rechtsthemen, warum nicht einen solchen für zeitgeschichtliche Artikel benutzen? 90% der Diskussion wären damit erledigt...

3) Fachbegriffe. Vorschlag einer Dreierregel zum Umgang mit Fachbegriffen: VEL (verlinken, erklären, löschen). Der interne Link ist m.A.n. eines der mächtigsten Werkzeuge eines virtuellen Mediums. Daher sollten Fachbegriffe wenn möglich immer verlinkt werden, notfalls muss eben ein passender Artikel erstellt werden (siehe unter 1). Ist dies wirklich nicht möglich, MUSS (!) der entsprechende Fachbegriff im Text erläutert werden (gerade für Leser, die nicht so tief in der Materie sind wie vielleicht der Autor). Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, den Fachbegriff zu entfernen.

--IP 03:43, 11. Mär. 2019 (CET)