Benutzer Diskussion:Manuel.Sánchez/European Round Table of Industrialists

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Manuel.Sánchez in Abschnitt Transparenz

Lemma

Bearbeiten

Ist das korrekte Lemma des Artikels nicht European Round Table of Industrialists? vgl.:

Infobox

Bearbeiten

Soweit ich gesehen habe, gibt es noch keine Infobox "Interessenvertretung". Eine Infobox wäre sicherlich ganz praktisch. In der Infobox könnte dann Folgendes stehen:

  • Präsident
  • Vizepräsident(en)
  • Sitz
  • Rechtsform
  • Eintrag im Transparenzregister
  • Anzahl der Mitglieder
  • Kosten für direkte Lobbyarbeit
  • Anzahl der vertretenden Arbeitnehmer
  • Umsatz der vertretenden Unternehmen

Die Infobox sollte allerdings so allgemein gefasst werden, dass sie für alle Interessenvertretungen angewendet werden kann. --Manuel Sánchez (Diskussion) 14:11, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Liste der Mitglieder

Bearbeiten

Interessant wäre neben einer aktuellen Liste der Mitglieder in einer sortierbaren Tabelle, wie sie am Ende des Artikels bereits steht, auch eine Liste ehemaliger Mitglieder. Sollte man dafür zwei getrennte oder nur eine Tabelle verwenden. Oder sollte die Liste bzw. die Listen in eigene Artikel, wie etwa "Liste der Mitglieder des European Round Table of Industrialists" ausgelagert werden? --Manuel Sánchez (Diskussion) 14:15, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Evtl. wäre eine Kategorie (z.B. "Mitglied des ERT" bzw. "Ehemaliges Mitglied des ERT") sinnvoll. --Manuel Sánchez (Diskussion) 14:09, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Als Kritiker der Tatigkeiten des ERT sollte unter anderem das Corporate Europe Observatory evtl. namentlich im Artikel genannt werden. Für Kritik von Verträgen der EG/EU oder Weißbücher der Kommission müssen noch weitere Quellen hinzugefügt werden. Ein eigener Abschnitt "Kritik" ist wahrscheinlich nicht sinnvoll, da sich die Kritik meistens auf einzelne Tätigkeiten/Berichte des ERT bezieht. --Manuel Sánchez (Diskussion) 14:22, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Momentan verlinken auf den Artikel ERT nur wenige Artikel. Der ERT sollte zum einen in den einzelnen Verträgen/Projekten der EG/EU genannt werden, da diese auf die Initiative des ERT zurückgehen. Zum anderen sollte in den Artikeln der verlinkten Mitglieder die Mitgliedschaft des ERT erwähnt werden. Denkbar wäre hierfür die Einrichtung eines WikiProjekts "Interessenvertretung" (Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU/Interessenvertretung ?), auf das man beim Ergänzen und Bearbeiten der Artikel verweisen kann, da sonst, so denke ich zumindest, die Änderungen sofort als Werbung oder nicht relevant zurückgewiesen werden könnten. --Manuel Sánchez (Diskussion) 14:33, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Transparenz

Bearbeiten

Ein häufgier Kritikpunkt bei Interessenvertretungen ist die Transparenz. Denkbar wäre ein eigener Abschnitt mit verschiedenen Positionen. Beispielsweise hält Olivier Hoedeman (Corporate Europe Observatory) die Vorgehensweise des ERT besonders in den ersten Jahren für sehr intransparent. Maria Green Cowles stüzte sich bei ihren Arbeiten auf Dokumente des ERTs, zu denen ihr Keith Richardson Zugang gab. Mittlerweile sind allerdings viele der ERT-Berichte auf deren Internetauftritt verfügbar. --Manuel Sánchez (Diskussion) 14:21, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten