Hallo, hör bitte auf Artikel zu erstellen, deren Inhalte du von der Webseite http://www.isuv.de kopierst. Lies dir bitte auch das durch: Wikipedia:Urheberrechte beachten. MfG, Myotis 18:44, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schließe mich meinem Vorredner an. Solltest du so weitermachen, werden dir über kurz oder lang die Schreibrechte hier entzogen. Deine Benutzerseite ist keine Homepage. Bitte lies WP:WWNI, Punkt 6 und ändere Deine Seite entsprechend. Ansonsten werde ich einen Löschantrag darauf stellen. Für konstruktive Mitarbeit lies bitte WP:WSIGA. Jón talk / contribs 09:01, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Michael,

Wiederholt getadelt? Soweit ich mich erinnere, habe ich dich nur einmal angeschrieben. Was dir andere Benutzer schreiben, darauf habe ich keinen Einfluss. Und was deine Artikel angeht: Wenn die Texte von dir sind, dann musst du es in der Zusammenfassung immer angeben, z.B. "Kopie meines eigenen Textes von meiner eigenen Webseite". Wenn du allerdings keine Quellen angibst, dann werden andere Benutzer immer von einer reinen URV ausgehen. Mfg, Myotis 17:25, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

P.S. Auch als Bundesvorsitzender muss man sich für die Mitarbeit an der Wikipedia an einige Richtlinien halten, die HIER aufgelistet sind. Myotis 18:06, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Myotis,

nichts anderes als das von Dir zuletzt angesprochene habe ich selbstverständlich tun wollen. Tut mir leid, wenn es anders ankam, das war nicht meine Absicht. Den Vorsitzenden habe ich nur deshalb erwähnt, weil ich nicht wußte, wie ich hätte besser meine Authentizität und Zuständigkeit untermauern können, ich bilde mir darauf nichts ein. Dann bitte, ich den Artikel zunächst einmal so, wie er jetzt ist, stehen zu lassen. Er ist zwar wesentlich verkürzt, enthält aber doch die wichtigsten Angaben zum Verband.

MfG Michael


Nur eins noch, deine Benutzerseite betreffend. Nicht gern gesehen sind hier Einträge wie Postadressen, Telefonnummern und Emailadressen. Auch eine Kategorisierung im Artikelnamensraum ist hier unangebracht, da deine Benutzerseite sonst in der Liste der Artikel eines bestimmten Themenbereiches angezeigt wird, dies sollte vermieden werden. Im Grunde dient die Benutzerseite dazu, den Autor in der Wikipedia ein bisschen vorzustellen und ein Augenmerk auf sein Interessengebiet und seine Artikelmitarbeit zu geben (siehe Hilfe:Benutzernamensraum). Wie auch von Jón angesprochen, sollte die Benutzerseite nicht zur Vorstellung der eigenen Organisation missbraucht werden, es reicht eine Verlinkung zum von dir erstellten Artikel Interessenverband Unterhalt und Familienrecht. So, nun erstmal genug dazu, ich wünsche dir viel Spaß bei der Wikipedia. MfG, Myotis 22:03, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du einen neuen Artikel anlegen möchtest, dann wäre es angebracht, dir eine oder mehrere Unterseite(n) anzulegen, z.B.: Benutzer:M.salchow/Neuer Artikel oder Benutzer:M.salchow/Spielwiese, auf denen du nach Lust und Laune rumprobieren kannst, bevor du den Artikel in den Artikelnamensraum stellst. Myotis 22:12, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Vielen Dank, Myotis, das ist mal etwas, womit ich etwas anfangen kann. Was Dein PS betrifft, habe ich natürlich so angefangen - ich hatte mich ja durchaus schon einmal umgesehen. In meinem Benutzernamensraum ist der ursprüngliche Artikel auf einer Spielwiese entstanden. MfG Michael

Hallo Michael, noch zwei Tipps: Signieren der Beiträge (hier üblich) geht wie auf WP:SIGN beschrieben, und das einfachste, was du mit deiner Benutzerseite machen kannst, ist selbst einen Schnelllöschantrag zu stellen. Mit {{SLA}} geht das ganz schnell... Grüße von Jón talk / contribs 09:39, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Benutzerseite

Bearbeiten

Hallo M.salchow, ich habe Deine Benutzerseite geleert, da ich der Meinung war, dass sie nur als Arbeitskopie für den Interessenverband Unterhalt und Familienrecht diente. Zudem fanden sich auf der Seite persönliche Daten, die nach Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist nicht in die Wikipedia gehören. Gruß -- Ra'ike D C B 08:46, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, Ra'ike, das ist OK, ich habe natürlich alles gespeichert und bin noch am Lernen, was hineingehört und was nicht. MfG Michael, 12:37, 26.07.2007 (CEST)
Keine Ursache :-) . Die älteren Versionen jeder Seite sind, solange sie nicht durch Administratoren gelöscht wurden, nach wie vor über die Versionsgeschichte der Benutzerseite erreichbar (siehe auch Wikipedia:Versionen). Eine Extrasicherung wäre also nicht nötig gewesen. Nur wenn Du {{Löschen|Begründung -- ~~~~}} auf die Seite schreibst, wird sie ohne Löschverfahren nach Prüfung von einem Admin gelöscht. Wie wäre es aber, wenn Du statt dessen auf der Benutzerseite Tips, Tricks und Links auf verschiedene Wikipedia-Seiten sammelst, die Dir bei Deiner Artikelarbeit helfen?
Noch ein weiterer Tip für Diskussionen und Beiträge: Du brauchst die einzelnen Beiträge nicht durch eine Linie zu trennen. Es reicht völlig, wenn jeder neue Beitrag durch einen Doppelpunkt mehr als der vorherige Beitrag ein Stück weiter eingerückt wird (siehe meine Änderung dieses Absatzes). Üblicherweise trennt man nur neue Themen mit einer Linie oder besser noch durch eine neue Überschrift, die dann einzeln bearbeitet werden können. Ich hoffe, ich konnte Dir mit den genannten Tips etwas weiterhelfen. Viele Grüße -- Ra'ike D C B 18:34, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten