Hallo Lkowald.

Ich sehe, dass du dich sehr intensiv mit dem Artikel „Valle de Pantasma“ befasst. Das befürworte ich. Allerdings solltest du darauf achten, als Anführungszeichen keine Zollzeichen "" zu verwenden, sondern die korrekten deutschen Anführungszeichen „“. Da diese nicht auf unserer Tastatur zu finden sind, kannst du in der Sonderzeichenleiste unten auf diese klicken. Deine Beiträge in Diskussionen kannst du mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste unterschreiben, falls du dies noch nicht wusstest. Damit du ein noch besserer Schreiber für die Wikipedia wirst, empfehle ich dir, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Artikel, Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel einfach einmal durchzulesen. Viel Freude in und an der Wikipedia. --DerHexer Diskussion Bewertung 12:48, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion Bearbeiten

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. DerHexer (Disk., Bew.) 21:20, 26. Jun 2006 (CEST)

Hallo Lkowald,
oben genannte Bilder haben leider noch keine Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder die Bilder müssen leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 13:45, 4. Sep 2006 (CEST)

Freigabe des Bildes durch den Ersteller Bearbeiten

Eine für die Wikipedia nutzbare Freigabe eines Bildes muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Die Freigabe muss die Veröffentlich unter einer bestimmten freien Lizenz wie der GNU-FDL beinhalten.
  • Daraus ergibt sich, das das Bild auch verändert und (evtl. kommerziell) weitergenutzt werden darf
  • Nicht ausreichend ist eine Freigabe nur für die Verwendung in der Wikipedia

Für eine korrekte und gültige Freigabe lasse eine Textvorlage (s. hier ) vom Rechteinhaber ausfüllen. Diese muss dann an info-de ät wikimedia.org weitergeleitet werden, die weiteren Schritte passieren automatisch. Weitere informationen findest du unter WP:BR und hier, Fragen zum Urheberrecht stellst du unter WP:UF.

Bitte habe Verständnis dafür, das Bilder mit nicht ausreichender Freigabe innerhalb von 14 Tagen gelöscht werden müssen, dies geschieht zum Schutz der Rechteinhaber, dem Uploader und der Wikipedia vor rechtlichen Problemen. Grüße, --Mdangers 13:45, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallöchen! Bearbeiten

Ganz off topic ein schöner Gruß! Hat Pantasma eigentlich etwas mit P(h)antasmagorien zu tun? ;-) --Frau Musica 20:48, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Phantasmagorie Bearbeiten

Phantasmagorie heißt auch Trugbild. Der Name des Pantasma-Tales geht aber, wie gesagt, auf ein Wort in der Miskto-Sprache zurück und heißt "Kleiner Mann" oder "flacher Kopf". Vielleicht ist dies kennzeichnend für die indianischen Ureinwohner des Tales. Das Tal war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts kaum besiedelt. Jetzt leben dort vor allem Mestizen.