Hallo Bernhard,

wenn Hilfe gebraucht wird zum Artikel Britzer Mühle kann ich gerne helfen. Wir haben noch umfassendes Matrial zur Britzer Mühle im speziallen und Windmühlen im Allgemeinen in unseren Ausbildungsunterlagen. Anfragen am besten per eMail: aeggy@gmx.de, ich gucke nicht regelmässig in Wikipedia vorbei. Aeggy 13:05, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo Aeggy, danke für Deine wertvollen Hinweise im Abeitsartikel. Falls Du Dich wunderst, dass hier momentan nichts passiert - es geht bald weiter. Zu Deinem Materialangebot: sehr gut stünde dem Beitrag zu Gesicht a) ein historisches Foto der Mühle und b) ein Aufriss durch das Gebäude mit Bezeichnung der Böden etc.. Du kennst mit Sicherheit diesen (aus meiner Laiensicht) gelungenen Aufriss von "Ruth Flemming" in dem Falblatt des Britzer Müllervereins e.V. (bist Du da eigentlich Mitglied, weil Du sagst "wir" ?), das identisch im Internet vorhanden ist. Da ich den Aufbau der Mühle und die einzelnen Böden - wahrscheinlich jedenfalls - recht ausführlich beschreiben will, wäre dieser - oder ein ähnlicher - Aufriss hilfreich. c) Innenaufnahmen. Ich habe zwar selbst welche gemacht und die schon mal bei commons eingestellt, aber die sind zum einen nur von der untersten Ebene und zum anderen nicht 100% sicher hinsichtlich der Lizenz.
Falls Du helfen kannst, gilt dieses Problem für alle Fotos, Skizzen etc.: der jeweilige Autor muss, es sei denn, er ist bereits seit 70 Jahren und länger verstorben, einer Veröffentlichung in der Wikipedia unter der Lizenz GNU/FDL zustimmen, was in Kurzform heißt, dass sich fortan jeder dieses Werk kostenlos, unter Angabe der wikipedia und des Autors allerdings, unter den Nagel reißen kann. Und es muss effektiv der Autor/Urheber sein, ein Besitzer eines Fotos z.B. reicht nicht.
Ansonsten beziehe ich meine Informationen weitgehend aus den einschlägigen Faltblättern und dem Heft der Gartenschau - ergänzendes Material zur Britzer Mühle könnte ich also jederzeit gebrauchen. So zwischen den Zeilen lese ich heraus, dass Du intensive Kontakte zur Mühle haben könntest. Wäre das so, komme ich gerne mal rum für Innenaufnahmen, denn zur Zeit ist ja wohl eigentlich geschlossen. Gruß --Lienhard Schulz 20:36, 6. Dez 2005 (CET)


Hallo Bernhard. Bin Mitglied im Britzer Müllerverein, wir können also auch in den kalten Wintertagen in die Mühle. Kann dir auch ne Führung anbieten, dauert je nach Frageintensität ein bis zwei Stunden. Wenn wir nen Windtag erwischen können wir die Mühle auch in Bewegung setzen. Mahlen ist in der Wintersaison etwas schweiriger, das Saubermachen dauert ewig.
Bilder: Gibt es auf der Seite von Kurt Paulus. http://www.amuseum.de/physik/alwaze/britzermuehle.htm Zu ersten Information. Er wird der Veröffentlichung unter der Lizenz GNU/FDL bestimmt zustimmen.
Alles weitere am besten über meine eMailadresse. Aeggy 23:19, 5. Jan 2006 (CET)