sooo schlecht klingt das für einen Aussenstehenden nicht. Forschung kann immer missbraucht werden, Sicherheit und Überwachung sind hier die gleichen Pole wie Kernwaffen vs. Kraftwerk oder kontinentalrakete vs. Mondflug. Immer haben auch die vermeintlich bösen das bezahlt ;-) ergo: dumm kann der Mann nicht sein und sollte auf seine Rolle stolz sein ;-) Brainswiffer (Disk) 07:41, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Lieber hier: Trotz der wildgewordenen IP :-) will ich weiter das sachlich-konstruktive fördern, weil ich mich in die "Lage des Mannes" schon hineinversetzen kann und Kritik nicht verschwiegen werden darf (das schafft nur böses Blut und Bedarf nach mehr) - aber auch quellentreu und sachlich bleiben soll. Da übertreibt WP gerne leider mal, auch aus ideologischen Motiven. Sollte es noch Anmerkungen oder Präzisierungsbedarf geben, gerne Disk (auch via WIKI-Mail). Die jetzige Version scheint aber so was wie Konsens (sonst hätte schon irgendjemand gemeckert) und beschreibt das reale Leben. Da ich ja auch wikipedistisch aktiv bin und solche Konflikte nicht selten sind, will ich daran auch irgendwo was lernen. Und wie ich auch schon sagte: wenn die Presse gelogen hätte (und das sind ja nicht irgendwelche) bliebe in solchen Fällen nur die Erwirkung einer Gegendarstellung. Das würde dann hier natürlich auch berichtet. Ich stehe immer noch unter dem Eindruck, dass Du mich in dem LA als "Helfender" angesprochen hast und will dem natürlich auch irgendwo Rechnung tragen.--Brainswiffer (Disk) 20:03, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Nachdem ich mich "anderswo" eingelesen habe: Wenn die Uni das mit der Finanzierung der Presse gegenüber nicht dementiert, sondern wahrscheinlich wirklich bestätigt hat (da hat sicher ein redakteur angefragt und in dem Falle dürfen die nicht schwindeln), dass das Geld von da kommt, ist (nur) das der darzustellende Fakt. Auch die Quellen behaupten nun aber nicht wirklich, dass das "classified research" ist. - sondern quasi öffentliche Forschung, die die (auch) nutzen können. Das legt eben auch das wörtliche Zitat nahe. Dass das keine cr ist, hab ich noch aufgenommen. Man muss aber aufpassen, dass "Vorwurf" und Erwiderung in den Quellen zusammenpassen. Hätte man optimaler machen können.--Brainswiffer (Disk) 21:27, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten