Herzlich Willkommen!

Bearbeiten

Hallo LaKaMO,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 03:42, 9. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergess bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.




Hallo LaKaMO!

Der Mittelwertsatz für vektorwertige Funktionen in mehreren Veränderlichen ist genau das, was ich für meine Arbeit brauche. Um ihn zitieren zu können, hätte ich jedoch gern eine andere Quellenangabe als Wikipedia :-) Daher wäre es supertoll, wenn Du noch einen Literaturverweis angeben könntest - oder hast Du diese Form selbst hergeleitet? ;-) Vielen Dank im Voraus,

Markus.

Hallo Markus,

ein sehr gutes, bewusst allgemein gehaltenes Buch zur Differenzial- und Integralrechnung mehrerer Veränderlicher ist der "Holdgrün": H.S. Holdgrün: Analysis II, Differential- und Integralrechnung mehrerer Variablen (Leins Verlag, 2001, 486 S., mit Übungen)

Darin finden sich die sämtlichen Mittelwertsätze samt Beweis. Ich habe ihn gerade nicht zur Hand, bei Gelegenheit werde ich noch die Seiten nachtragen. Viele Grüße, --LaKaMO 18:33, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielen, vielen Dank!!! Du bist mein Retter :-)