Anfrage

Bearbeiten

Hallo lieber Mentor Reimmichl-212: Als ersten Beitrag möchte ich eine Biografie meines akademischen Lehrers zu seinem 25-jährigen Professorenjubiläum in der Wikipedia veröffentlichen. Meine Quellen sind: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Deutsche Nationalbibliothek, Open Library, Website, persönliche Kenntnis. Wie kann oder soll ich dir den Entwurf meines Artikels zukommen lassen? Kannst du ihn dir mal anschauen und mich beraten? Ich will möglichst vermeiden, dass er rucki zucki rausgeschmissen wird. Vielen Dank für deine Antwort! --L.Hard 12:54, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hllo L.Hard, da Du ja angemeldet bist, kannst Du Dir eine Arbeitsseite anlegen und den Artikel dort parken - da ist er sicher vor Löschung oder Korrekturen, außer denen, die Du selber vornimmst. Du brauchst nur in das Suchfenster z.B. Benutzer:L.Hard/Arbeitsseite eingeben, dann hast Du sie. Wenn der Artikel drinsteht, sag' mir Bescheid und ich schau ihn mir gerne an. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 16:58, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für deine schnelle Reaktion und auch den technischen Hinweis. Ich bin Deinem Rat gefolgt.
Mein Entwurf befindet sich jetzt auf meiner Arbeitsseite. Beste Grüße --L.Hard 13:08, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo L.Hard, ich hab' mir einen Ungefähr-Überblick verschafft, Relevanz dürfte gegeben sein - lies Dir aber bitte Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler genauer durch (ev. auch die Kriterine für Schriftsteller). Der Artikel müsste noch wikifiziert werden (Interwikis, Weblinks, externe Quellen, o.ä.), aber das kann ja in aller Ruhe erledigt werden. Voerst gutes Gelingen & Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:21, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Info: Ich kopiere diese Disk auf Deine Disk.Seite, dort ist sie getrennt von meinem Kuddelmuddel hier übersichtlicher zu führen...

Btw., wenn es Dir recht ist, dann nehme ich Dich in das Mentee-Programm auf, Du hast dann auf Deiner Benutzerseite einen kleinen Info-Kasten (u.a. mit Angabe meiner Co-Mentoren, falls ich mal für 2-3 Tage nicht online sein kann). Hilft bei der "Verwaltung" - muss auch in wiki ein bisserl sein, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 09:32, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Mentor Reimmichel. Ja, das ist eine gute Idee. Mein überarbeiteter Entwurf der Biografie ist auf meiner Arbeitsseite. Schau ihn dir bitte an. Danke! Tschüss --L.Hard 18:31, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

(von Reimmichl-Disk hierher verschoben) Hallo Reimmichel. Dank für deine Empfehlungen und Nachrichten auf meiner Diskussionsseite. Soll ich nur dort oder auch hier antworten? Mein überarbeiteter Entwurf befindet sich auf meiner Arbeitsseite. Ich habe versucht - so weit wie mir möglich - allen Deinen Ratschlägen zu folgen. Neue Kommentare sind willkommen. Herzliche Grüße --L.Hard 18:46, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo L.Hard, gerne werd' ich den MP-Baustein setzen und mir die Arbeitsseite ansehen. Servus, bis dann, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:33, 25. Jul. 2011 (CEST) PS.: Jede Disk bitte nur hier.Beantworten

Benutzer:L.Hard/Arbeitsseite

Bearbeiten

Hallo, ich hab' einmal ein paar Mini-Korrekturen vorgenommen (Links & Formatierung). Was jetzt wichtig wäre, ist eine Rezeption von Leben und Werk, z.B. in Fachzeitschriften, Sekundär-Literatur o.ä.; bei diesem internationalen Arbeitsumfang sollte es ja recht einfach sein, da was zu finden und einzubauen. Gute Arbeit, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:54, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Super, Danke, das ist ja eher maxi als mini, wie du mir hilfst und dann auch noch so schnell. Ich werde am Wochenende mal recherchieren. Lass es dir gut gehen. Tschüss und bis dann. --L.Hard 20:18, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar, bis dann. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 20:19, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Reimmichel. Ein paar neuere Verweise habe ich gefunden und eingefügt. Da der Jubilar (18.08.) uralt ist und aus der Internetsteinzeit stammt – Baujahr 1942 (!) – und in den 70ern und 80ern besonders produktiv war, habe ich frühere Links nicht finden können. Mit bestem Gruß, --L.Hard 20:57, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Frage Sekundärliteratur, Fachzeitschriften, Berichte über Auslandstätigkeit... Die Kategorien hab' ich noch "versteckt", die dürfen auf Arbeitsseiten nicht aktiviert sein. --Reimmichl → in memoriam Geos 21:16, 31. Jul. 2011 (CEST) Nb.: ...ich bin auch so ein uralter '42er - über mich wird's auch mal nix geben ;o}Beantworten

Hallo lieber Mentor Reimmichel: Nach einer Reise kam ich erst gestern dazu, deine Nachricht zu lesen und weiter zu recherchieren:

  • 1942 (!) wollte den offensichtlich guten Jahrgang von euch beiden preisen und mit eurem aktiven Alter kokettieren. Ich bin erst 42 (!). Hoffentlich ging mein norddeutscher Humor :-))) nicht voll daneben. Sorry bzw. take it easy!
  • Links über Referenzen habe ich hinzugefügt. Als Belege für eure Glaubwürdigkeitsprüfung können auch seine Veröffentlichungen gelten; die bibliographischen Angaben (siehe downloads oder open library) verweisen auf die Auftraggeber.
  • Wie können wir das Problem mit meiner jetzt öffentlichen Arbeitsseite lösen? Ich war davon ausgegangen, dass das ein wirklich geschützter persönlicher Bereich ist. Das wäre ja eine Katastrophe, wenn das nicht gelöscht werden kann, falls es NICHT veröffentlicht würde.
  • Danke!
Wenn einmal der Tag kommt, wo ich nicht mehr über mich lachen kann, dann spring ich aus dem Fenster (ebenerdig, drunter eine Wiese). Was die Arbeitsseite betrifft, sie ist zwar öffentlich, aber nur den interessierten "Insidern" bekannt, d.h., ein unbedarfter Normal-Leser verirrt sich gar nicht hin. Eine Löschung, falls der Artikel nicht in den ANR kommt, wäre nur mit triftigem Grund (z.B. Verletzung der Persönlichkeitsrechte) möglich, wer aber einen Artikel in der wiki hat/haben will, von dem wird vorausgesetzt, dass solche Angaben öffentlich gemacht werden können (no na!). Katastrophe kann ich nicht erkennen, müsstest Du mir erläutern (im ANR stünde das ja dann auch für jedermann lesbar da?). Nb., denke ich aber, dass Relevanz gegeben ist und dazu gleich meine nächste Frage: Brauchst Du Tipps für die endgültige Wikifizierung des Artikels, damit er dann verschoben werden kann? Ich empfehle auch, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durchzublättern, sind ein paar recht passable Ezzes dabei zu finden - oder aber Du fragst einfach konkret. Auf gutes Gelingen, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:51, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke! Beim Eingeben von "NN" bei Google bin ich sofort auf diese Arbeitsseite gestoßen und auf den Verweis auf den Autor. Wie dem auch sein möge. Ich dachte, ich hätte jetzt alles schon richtig wikifiziert und wäre jetzt fertig, so dass das Ding verschoben werden kann. Einen überflüssigen Absatz habe ich getilgt. Ist es jetzt gut gelungen?? Was ist noch zu tun? Schönen Sonntag und Tschüss

Hallo Ribax, ich hab' mir erlaubt, über den Artikel ein klein wenig drüberzubürsten - IMHO ist er bereit zum Verschub in den ANR. Schau ihn Dir bitte an und falls es o.k. ist, kann er verschoben werden (ich helfe Dir gern dabei). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:16, 7. Aug. 2011 (CEST) PS.: Bitte Signieren nicht vergessen...Beantworten

Super! Danke! Alles okay. Wer ist Ribax? Ein System? Ein anderer? Ich? Soll ich das Opus verschieben? Besser, du hilfst dabei, damit nicht wieder was in die Hose geht. Ja, das Signieren hatte ich vergessen - (Ur)Alter schlägt Jugend/Mittelalter! Ich wünsche eine prächtige Woche. Tschüss, --L.Hard 21:25, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Oh Du Schande - schieb's bitte auf meine Senilität! Ich hab' knapp vorher mit einem anderen Mentee (eben Ribax) korrespondiert und offenbar irgendwo im Hinterkopf noch seinen Namen kleben gehabt ;o[ Ich werde also heute nachmittag verschieben - jetzt muss ich leider zum Zahnarzt (soviel zur prächtigen Woche...). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:00, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Heute auf Detlef Schwefel verschoben, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 08:48, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für deine exzellente Hilfe! Lass es dir gut gehen, lieber Mentor Reimmichel! Genieße das Leben und deine Hobbies. Tschüss und bis bald mal wieder, --L.Hard 22:25, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ist mein Job! Soll mich freuen, wenn Du Lust hast, mehr zu tun - z.B. die Rotlinks in Deinem Artikel zu bläuen. Also bis bald, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 22:41, 9. Aug. 2011 (CEST) PS.: Halt' den Artikel auf deiner BEO, wenn Du wissen willst, ob wer dran was bastelt...Beantworten

KURZURLAUB...

Bearbeiten

...vom 5. bis zum 10.Oktober d.J. - ich bin in Paris und deshalb hier offline. Meine Mentees bitte ich, in dringenden Fällen meine Co-Mentoren Fecchi, Hukukçu und Niklas 555 zu kontaktieren. Servus an alle, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:47, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bin wieder im Netz - jetzt muss ich die BEO abarbeiten, wird alles ein bisserl dauern, bitte um Nachsicht! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:46, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo L.Hard...

Bearbeiten

... da Du seit rd. 2 Monaten nicht editierst, nehme ich an, dass Du dzt. nicht aktiv bist. Ich werde deshalb demnächst den MP-Baustein von Deiner Seite entfernen - Du kannst natürlich trotzdem jederzeit wieder bei mir anklopfen bzw. Mentee sein (das ist lediglich eine administrative Aktion). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:03, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe heute den Baustein entfernt, freue mich aber auf Deine weitere Mitarbeit - solltest Du Kontakt wollen, s.o.! Servus und viel Spaß, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:59, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten