Jahreszahl ist falsch: Geburtsjahr 1959 ist nicht richtig. Richtige Zahl: 1969

Oops, hab ich korrigiert. Zu den weiteren Fehlern:
Die div. Webseiten, die "Derzeit ... St. Gallen" schreiben, sind möglw. nicht mehr aktuell. Wann erfolgte denn der Umzug nach Feldkirch? Und ist dann die Arbeit bei der gen. Werbe Ag noch aktuell?
Den Beleg zu fipaz hatte ich vergessen (und nun nachgetragen). Aber wenn er dort nicht Mitglied ist, in welcher Weise steht er denn sonst mit Fipaz oder Fr. v. Werlhof in Verbindung?
Zum Video über Weinreb: Der Grenzwachtkommandant Leonhard Grässli und sein Polizeikommandant Grüninger haben da wohl zusammen gekungelt.[1] Da muß ich mir das Video wohl noch mal anschauen, um das zu ergänzen.
Ist das Video zu Ernst Rüdin bei youtube besser als auf dem genannten Server?
Welche der beiden weiteren Rezensionen (die von D. E. Showalter oder Frank-Rutger Hausmann) gefällt ihnen besser? --Virtualiter (Diskussion) 20:11, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Wohnort Feldkirch ist seit 2011 aktuell. Kommunikationsberater bei Concepta Werbe AG ist aktuell Die Diplomarbeit wurde von Anton Pelinka in Innsbruck betreut, die Dissertation von Claudia von Werlhof, daher die Verbindung. Sie haben natürliche recht, Grüninger war der Vorgesetzte von Leonard Grässli (der an der Grenze Flüchtlinge nicht zurück schickte), kommt aber im Video nicht vor. Video bei youtube über Ernst Rüdin zeigt den Fall eines typischen Schreibtischtäters - ein Rassenhygieniker aus St. Gallen, der für das SS-Ahnenerbe tätig war. Die Rezension von Showalter hat vermutlich mehr Gewicht, da er ein Biograph von Julius Streicher ist und damit ein Streicher-Kenner der ersten Stunde ist.

Zusätzliche Publikationen von Ruault: Für eine Liebe so bestraft - Das Ritual öffentlicher Haarschur bei "ungehorsamen" Frauen, erschienen in Weber (Hsg.) Opfer des Unrechts. Sigmaringen 2009 "Der Staatstechniker als Hexenjäger - Heinrich Himmler und der so genannte "H-Sonderauftrag", in: Aufbruch aus dem Patriarchat (Aufsatzsammlung, 2009, erschienen bei Peter Lang)

Hier noch ein Link zu einer Rezension von "Opfer des Unrechts", Sammelband mit dem Aufsatz "Für eine Liebe so bestraft - Das Ritual öffentlicher Haarschur an so genannten "ungehorsamen" Frauen: http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1724.html

Link zu der Aufsatzsammlung "Aufbruch aus dem Patriarchat" 2009, Peter Lang, mit dem Aufsatz "Der Hexenjäger als Staatstechniker - Heinrich Himmler und der "H-Sonderauftrag" (widmet sich der Himmlerschen Obsession für die Hexenverfolgungen )

E. oder A. R.

Bearbeiten

Ich hab mich ja schon bemüht, einiges Richtig zu stellen. Zur o.g. Aufsatzsammlung Aufbruch a. d. P.' : Dazu findet sich neben einem Beitrag von C. v. Werlhof [2] auch ein Kommentar von G. Köbler [3] Bzgl. des Aufsatz Kahl geschoren auf dem Marktplatz kam an anderer Stelle die Frage auf, ob das Erna, Emma oder Anna R. war. (Wobei, soweit ich es verstand, der Fragesteller die Anonymität der Fr. R. gewahrt wissen wollte.) -- Da für mich nicht erklärlich war, ob dieser Beitrag Fiktion oder Dokumentation ist, führte ich das (nur) unter den Weblinks auf. --Virtualiter (Diskussion) 23:57, 29. Mär. 2013 (CET)Beantworten


NAMEN DER GESCHORENEN Um sicher zu gehen müssten sie hierfür den Autor des Aufsatzes kontaktieren (gemäss Internet-Eintrag seine Adresse: franco.ruault@hispeed.ch). Auf youtube wurde übrigens kürzlich ein Video über einen von den Nazis verfolgten Architekten von Ruault aufgeschaltet (Franco Ruault: Ernst Sommerlad)

NAMEN DER GESCHORENEN Um sicher zu gehen müssten sie hierfür den Autor des Aufsatzes kontaktieren (gemäss Internet-Eintrag seine Adresse: franco.ruault@hispeed.ch). Auf youtube wurde übrigens kürzlich ein Video über einen von den Nazis verfolgten Architekten von Ruault aufgeschaltet (Franco Ruault: Ernst Sommerlad)