Hettlage

Bearbeiten

Wer war den Präsident des Ifo in der Zeit? Wolley 18:39, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich weiß es nicht. Hettlage kann es abernicht gewesen sein, wenn die anderen Angaben in seiner Biografie stimmen. ifo-Präsident war auch damals schon eine hauptamtliche Position. Hettlage kann allenfalls ein Ehrenamt am ifo-Institut gehabt haben, etwa Kuratoriumsvorsitzender.

Klingelingeling 08:35, 30. Aug 2005 (CEST)

Hettlage war Präsident des ifo Insituts für Wirtschaftsforschung. Siehe Diskussionsseite. Wolley 12:09, 1. Sep 2005 (CEST)

offensichtlich ... ich hab auf der ifo-diskussionsseite auch noch was dazu geschrieben Klingelingeling 17:53, 1. Sep 2005 (CEST)

Rottweiler

Bearbeiten

Das mit der bissigkeit von geburt an ist ja nun wirklch blödsinn! rottweiler ist ein großer hund, genau so wie der schäferhund und viele andere. natürlich ist der kein schoßhund (wer hat da schon genug platz ;-) --Caronna 10:45, 31. Aug 2005 (CEST)


Hi Caronna,

dass der Rottweiler von Geburt an bissig ist, habe ich schlichtweg nicht behauptet. Aber die derzeitige Beurteilung seiner Wesensmerkmale liest sich nun mal so, als sei er das liebste Hündchen von allen - und das kann es ja wohl nicht sein. Ich denke, ihn als "gefährlicher als viele andere Hunde" zu bezeichnen, ist durchaus sachgerecht. Sicher, es mag an der fehlerhaften Erziehung liegen, wenn dwr Rottweiler beißt. Aber bei anderen Hunden kommt man gar nicht erst auf die Idee, sie zu Kampfhunden auszubilden ...


Beste Grüße Klingelingeling 16:39, 31. Aug 2005 (CEST)

also, vergiss das gefährlicher als.... (ist nicht meine meinung sondern die aller experten, angefangen von feddersen petersen über die tierarztvereinigung, polizei bis was weis ich!) rottweiler waren nie kampfhunde und wurden nie dazu ausgebildet. es ist halt pech das der rottweiler in die liste gefährlicher hunde reingeraten ist, und der deutsche schäferhund nicht! ich schätze alle hunde dieser größe als gleich gefährlich ein, will sagen die hunde die für eine schutzfunktion gezüchtet wurden, also alle schäferhunde, alle herdenschutzhunde, alle gebrauchshunde. einen nachteil haben rottweiler, sie sind groß und vor allem scharz! schwarze hunde werden als gefährlich eingestuft! ein beispiel: der dobermann! dem schwarzen gehen alle aus dem weg - beim braunen: och, ist das ein schöner (jagd)hund, darf ich den streicheln (bekannte von uns können da ein lied von singen, die haben beide farben...) wäre intressant mit einen hellen rottweiler duch die gegend zu laufen (ich kenn allerdings keinen...)
gruß aus der eifel --Caronna 17:57, 31. Aug 2005 (CEST)

Hi -- danke für die Info. ich finde, das sind interessante gedanken. willst du sie nicht noch in den artikel einfügen?

gruß Klingelingeling 18:18, 31. Aug 2005 (CEST)

so was gehört eigentlich in den artikel kampfhund ( wos auch steht glaube ich) der rottweiler ist ja nicht der einzige, "problematische" hund.

gruß --Caronna 19:29, 31. Aug 2005 (CEST)

Münster

Bearbeiten

Hi Klingelingeling,

kommst du aus Münster oder wie kommt dein fundiertes Wissen zur Stadt. Deine edits bringen den Artikel jedenfalls nach vorn :-) --schlendrian schreib mal! 08:10, 14. Sep 2005 (CEST)

Hi Schlendrian,

vielen Dank - ja, ich hab die ersten 25 Jahre meines Lebens in Münster verbracht und auch dort studiert - und bin wahrscheinlich genauso ein Lokalpatriot wie die meisten anderen Münsteraner auch ... ;-)

Klingelingeling 22:55, 14. Sep 2005 (CEST)

Ja, lokalpatriotisch zu sein ist in Münster fast schon Pflicht - kein Wunder in der lebenswertesten Stadt der Welt. Wenn du willst kannst du auf deiner Benutzerseite mit {{Vorlage:Benutzer aus Münster (Westfalen)}} einen Kästchen "Dieser Benutzer kommt aus Münster in Westfalen" mit Stadtwappen einblenden. --schlendrian schreib mal! 17:02, 15. Sep 2005 (CEST)

Da du auf die Lizenzhinweise von mir und Benutzer:Leipnizkeks nicht reagiert hast, habe ich jetzt einen Löschantrag auf das genannte Photo gestellt. --AlexF 22:28, 10. Okt 2005 (CEST)

Hallo Klingelingeling, Du hast natürlich recht. Wenn ein Begriff als Zitat gemeint ist, sollten auch die entsprechenden Satzzeichen verwendet werden. Beim ersten Hinsehen bin ich trotzdem über "antisemitisch" gestolpert, weil in rechtsgerichteter Literatur Antisemitismus fast durchgehend in Anführungszeichen gesetzt wird. Dem WP-Vorautor liegt das mit Sicherheit sehr fern. Er oder sie wollte unterstreichen, dass es Ende der 1980er Jahre in Oberammergau (und weit darüber hinaus) eine rege Debatte um verschiedene Textstellen des Passionsspiels gab. Nicht nur nach Ansicht von jüdischen Organisationen haben diese in der Tat durch die letzten 2 Jahrhunderte einen recht unübersehbaren Antisemtismus transportiert. Ich habe als Quelle einen Artikel aus der Fachzeitschrift "Die Deutsche Bühne" zur überarbeiteten Fassung aus dem Jahr 2000 verlinkt und hoffe, dass die Anführungszeichen nicht als Verharmlosung der Debatte empfunden werden. Gruß, --Bogart99 16:32, 21. Mär 2006 (CET)

Dass antisemetisch mit Tüddelchen in rechtsradikalen Kreisen üblich ist, war mir nicht bewusst. Dann mach die „“ doch einfach wieder weg, ich bin da ziemlich leidenschaftslos. Mich hatte nur Deine Begründung (er hatte es ohne „“ gesagt) zum Widerspruch gereizt. ;-) Klingelingeling 15:56, 26. Mär 2006 (CEST)

"Schließlich ist Wikipedia Public domain"

Bearbeiten

Wegen deines Edits [1] mein dringender Rat: Informiere dich bitte über die Lizenz, unter der die Inhalte hier stehen und (auch von dir) veröffentlicht werden. Wikipedia ist nicht Public Domain. --Baldhur 11:20, 28. Apr 2006 (CEST)