Bearbeiten

Hallo Kleve Marketing, bei deinem im Artikel der Stadt Kleve eingefügten Weblink handelt es sich offensichtlich um einen Werbelink.

Wikipedia ist kein Ort um das Suchmaschinen-Ranking des eigenen Webauftritts zu verbessern. Weblinks sind hier dazu da um weiterführende Informationen zum Lemma zu verlinken.

Wenn deine Änderung von einem (erfahrenen) Nutzer rückgängig gemacht wird, dann Diskutiere doch bitte mit dem Benutzer der die vorherige Version wiederhergestellt hat darüber und bearbeite nicht erneut auf die gleiche Weise.

Außerdem ist es in der Wikipedia üblich, Beiträge auf Benutzerseiten zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Weitere Informationen findest du in Hilfe:Neu_bei_Wikipedia

Viele Grüße

--Jogo.obb 16:07, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Persönliche Angriffe...

Bearbeiten

werden in der WP nicht geduldet und üblicherweise mit einem kurzen oder längeren Entzug der Schreibrechte geahndet. Sowas geht nicht, bitte nicht mehr in diesem Ton editieren. Ich sehe von einer Sperre noch ab, aber bitte daran halten. --Capaci34 Ma sì! 15:50, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Auch von mir nochmal der Hinweis: Wikipedia ist natürlich eine beliebte Zielscheibe für die PR-Abteilungen dieser Welt. Wenn sich Leute hier ehrenamtlich darum kümmern, dass die Wikipedia nicht durch Werbung unbrauchbar wird, ist das eine andere Reaktion als "Kontrollfreak" wert. Siehe im Übrigen auch das hier Danke & Gruß, --David Ludwig 15:54, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Signatur/Legitimation/Linkspam

Bearbeiten

Hallo Jogo,

ist ja auch nicht gerade eine erkennbare Signatur. Danke für die Hinweise. Das ist kein Werbelink! Es sei denn man versteht die Infomationen über eine Stadt als Destination als Werbung, dann muss man aber auch kleve.de raushauen, denn alle Informationen stehen da genau so drin. Wir haben es jetzt nur schöner gemacht! Ich hatte aber unter den Artikel meinen Namen und Firma geschrieben. Werde das mit den Wellen mal versuchen. Dennoch, ich finde es ungehörig, wenn jemand, der von Seiten der Stadt keinerlei Legitimation hat auf einer Seite über die Stadt Kleve Änderungen vorzunehmen. Ich bin die Stadt! und möchte nur einen für die Leser der Seite sicherlich interessanten Zusatz einfügen. Ute Schulze-Heiming Kleve Marketing

(nicht signierter Beitrag von Kleve Marketing (Diskussion | Beiträge) 15:35, 24. Jun. 2010 (MESZ))


  1. Ist der Eintrag hier wieder nicht richtig signiert.
  2. Ist das eine Wikipedia-Signatur-Richtlinien-Konforme (tschuldigung wegen dem Wortungetüm) Signatur
  3. Darf in der Wikipedia jeder jeden Artikel editieren, das bedeutet das "freie Enzyklopädie", man braucht hier von niemanden eine Legitimation um an einem Artikel etwas zu ändern.
  4. Sieht die Seite, auf die verlinkt wurde aus, wie ein Tourismus-Portal und nicht wie ein Portal, auf denen man weitere Informationen zum Thema erhält.
gez. --Jogo.obb 18:54, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Kleine Anmerkung:
Nur den Namen und die Firma unter den Eintrag zu schreiben bringt nichts, da dann kein Zeitstempel und kein Link zur Benutzer-Diskusssion vorhanden ist. Je nach dem wir dieser aber gebraucht um die Übersicht zu behalten.
gez. --Jogo.obb 18:58, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten