Willkommen

Bearbeiten

Freut mich, Deine Beiträge in der Wikipedia zu lesen, gerade zur ET. Willkommen in der Wikipedia. Für den Anfang empfehle ich Wikipedia:Erste Schritte. Viel Spaß weiterhin. Du kannst Deine Beiträge übrigens mit ~~~~ unterschreiben. Dann erscheint sowas: Stern 12:50, 6. Mär 2006 (CET)

Danke für die Hinweise. Ich hoffe übrigens, dass du auch nach Ablauf deines Ultimatums weiter für Wikipedia schreibst. --Klaus2569 13:27, 6. Mär 2006 (CET)
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich habe dir auf Diskussion:Massensterben geantwortet, im Wesentlichen nur, dass du mit deiner Vermutung über Inkonsistenzen recht hast. mfg --Regiomontanus 14:49, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kartoffelpuffer ;)

Bearbeiten

Hey du, hab deine Erinnerung bei der Diskussion zum Artikel Kartoffelpuffer gelesen. Ich weiß ja nicht, wo du herkommst, aber vielleicht liegt deine Verwechslung ja da dran: Meine Oma kocht sehr gerne und spricht in ihrem "platten" Dialekt. Reibekuchen sind für sie Kartoffelpuffer oder wahlweise Rievkooche (Ähnlichkeiten zum Kölsch sind eben gegeben) und Kartoffelbrot nennt sie Kartoffelpuffet. Vielleicht hast du das im Kopf gehabt.

Gruß, 84.186.189.45 02:06, 28. Aug 2006 (CEST)

Ich möchte Klaus 2569 insofern Recht geben, als bei uns im Rheinland (nach meiner Erfahrung) tatsächlich zwischen Reibekuchen und Kartoffelpuffern unterschieden wird. Mit dem Ausdruck "Kartoffelpuffer" wird/wurde bei uns ein in der Pfanne gebratener Fladen aus Kartoffelpüree bezeichnet.----Zibaldone (Diskussion) 22:23, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten