DVAG

Bearbeiten

Hallo Kölnerin, ich habe gesehen, dass Du an diesem Artikel arbeitest. Neue Beiträge auf der Diskussionsseite sollten immer unten angeführt werden, sonst sind sie schwer zu finden. An Deiner Stelle würde ich einen neuen Abschnitt beginnen. Grüße Coni 10:58, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein Tip: Diskussionsbeiträge sollten mit vier Tilden unterschrieben werden. DIe findest Du unterhalb des Bearbeitungsfensters, wenn Du beim Bearbeiten bist. Das erhöht jedenfalls die Chance, Ernst genommen zu werden. Coni 11:24, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Info :o) Kölnerin 14:08, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Kölnerin, wenn Du den Vermittlungsausschuss anrufen willst, solltest Du auch den Fall korrekt anlegen ... allerdings würde ich es nicht wirklich empfehlen. Gerbil hat sich auf der Artikeldiskussion mehrmals eindeutig geäußert und Du hast (zumindest unter diesem Account) zur Wikipedia nichts beigetragen, außer den DVAG-Artikel in eine bestimmte Richtung zu schieben. Ein Schelm, wer böses dabei denkt! Grüße, --Wolli 13:01, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ähm, natürlich ist so ein Antrag ohne Begründung ziemlich sinnlos. Aber seit wann darf sich ein Betroffener nicht um die, seiner Meinung nach erforderliche, Korrektur eines Artikels bemühen? Auch wenn er sich nur für dieses eine Anliegen anmeldet. Ich kann daran erstmal nichts "Böses" erkennen. Stell Dir mal vor, über Dich persönlich gäbe es hier einen Artikel, der Dich tendenziell in eine Ecke schiebt, die Dir gar nicht behagt. Dann dürftest Du Dich doch wohl auch anmelden, um alle Schritte zu ergreifen, Dich zu wehren. Oder hättest Du dann eh keine Chance, weil die anderen Autoren schon so viele Edits haben? Grüße Coni 13:35, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
der Dich tendenziell in eine Ecke schiebt, die Dir gar nicht behagt – Das ist es eben: Es ist fast immer eine schlechte Idee, an Artikeln mitzuwirken, die einen persönlich betreffen. Da ist man nicht neutral und nicht gelassen. Wenn jemand schlecht über mich schriebe, würde ich mit offenem Visier Belege einbringen und um eine Richtigstellung ersuchen oder ich würde es mir sonstwo vorbeigehen lassen. Aber so wird das nichts. --Wolli 14:20, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hi Wolli, Du hast wohl recht. schönes WE Coni 14:36, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mit einem Artikel hier muss man wohl anfangen und das war nun mal gerade dieser hier. Ich lass das einfach alles hier... würde mich bei weiteren Artikeln wahrscheinlich auch nur umsonst bemühen. :o( ARtikel über viele Firmen egal ob DVAG, MLP, ALP und wie sie nicht alle heißen sind definitiv alle nicht neutral! Kölnerin 20:00, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, dummerweise war es halt ein Artikel, der Dir aus irgendwelchen Gründen sehr am Herzen lag. Du könntest z.B. auch ein paarmal auf "Zufälliger Artikel" klicken, dann findest Du garantiert ein paar Rechtschreibfehler zum Korrigieren. Oder nimm (wie gesagt) ein leichtes Gebiet, wie Deinen Heimat- oder Urlaubsort, wo Du ein paar Details ergänzt. Aber wenn Dir das alles nicht wichtig genug ist, ist es wohl wirklich besser, Du wendest Dich den angenehmeren Dingen des Lebens zu! Farewell, --Wolli 23:39, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Kölnerin,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du dabei Probleme hast, hilft Dir die Seite mit der Bilder-FAQ weiter. Wenn deine Fragen dort nicht beantwortet wurden, dann helfen Dir auf der Seite Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipedia-Autoren gern weiter.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:03, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Bearbeiten

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Christian Bier (Disk.) (+/-) 14:50, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten