Hallo, irgendwie erinnert mich die Diskussion mit Zipfelheiner im Artikel Rechtsbeugung im Prinzip an die Diskussion im Artikel Polizeipräsidium München betr. der Aufzählung von Fällen, in denen Polizei und Justiz sehr zweifelhaft aufgetreten waren. Es gibt offenbar eine Menge an aalglatten Zeitgenossen, die den Eindruck erwecken und verteidigen wollen, dass Beamte (vor allem Richter, Staatsanwälte und Polizisten) keine Fehler machen würden und wenn, dann diese totgeschwiegen werden müssten. Ich würde mir wünschen, dass im Artikel Polizeipräsidium München mal mehr Autoren/Bürger Rückgrat und Zivilcourage zeigen würden und sich gegen solche einseitigen Löschungen unbequemer Tatsachen zur Wehr setzen würden. Was Zipfelheiner angeht, so bin ich mal gespannt, wie der sich gegen die Ergänzungen bei Donald Stellwag und Cornelius Schott wehren wird, denn mit der Erwähnung von haarsträubenden Fehlern von Sachverständigen, die immerhin ein Leben zerstört haben, hat der offenbar genauso ein Problem.--17:25, 10. Mär. 2012 (CET)

Angesichts der Tatsache, dass ich es war, der den Artikel Cornelius Schott angelegt hat, ist der gegen mich erhobene Vorwurf nicht ganz nachvollziehbar. --Zipfelheiner (Diskussion) 14:52, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten