Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Bearbeiten

Hallo Hubert99, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 11:15, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Bearbeiten

Hallo Hubert99, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 14:04, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gralla

Bearbeiten

Hallo Hubert! Einwohnerzahlen bitte nicht manuell aktualisieren. Die Einwohnerzahlen werden aus zentralen Vorlagen (Vorlage:EWZ bzw. Vorlage:Metadaten_Einwohnerzahl_AT-6) gespeist und werden dort periodisch mit den Daten der jeweiligen offiziellen Statistiken aktualisiert. Zudem weichen die Zählungen der Gemeinden immer leicht von den offiziellen Statistiken ab (zumindest in Deutschland, ich kann mir aber denken, dass das in Österreich nicht anders ist), da z.B. Haupt- und Nebenwohnsitze jeweils unterschiedlich gezählt werden. Gruß --Reinhard Kraasch 14:26, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vandalismus

Bearbeiten
 

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Gralla, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. Spuki Séance 19:12, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Ich habe lediglich unter Söhne und Töchter der Gemeinde den Terroristen Franz Fuchs gelöscht. Als Bürgermeister der Gemeinde Gralla nehme ich mir dieses Recht heraus und bitte dies auch im Interesse unserer Bewohner in dieser Form zu repektieren. Herzlichen Dank. Bgm. Hubert Isker

Und wenn Sie die Kanzlerin persönlich wären: Das unbegründete Löschen von Text ist Vandalismus und kann zur Sperre des Benutzerkontos führen.Spuki Séance 20:15, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich möchte diesbezüglich keine großen Diskussionen entfachen; aber ich werde mehrmals wöchentlich auf diesen Eintrag angesprochen, auf den niemand von uns stolz ist. Eigentlich wird mit der Rubrik "Söhne und Töchter" ja etwas Positives suggeriert. Und dass das ein ehemaliger Terrorist NICHT ist, versteht sich von selbst. Ich ersuche Sie daher eingehend, wie geschrieben im Sinne unserer Gemeinde bzw. Bewohner, diesen Eintrag zu löschen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Mfg. Bgm. Hubert Isker

Ich könnte jetzt unterstellen, dass da der Artikelinhalt schöngeschrieben werden soll. Wenn diese Person aus dieser Gemeinde stammt, dann steht sie zu Recht in dem Artikel, ob es Ihnen nun gefällt oder nicht. Nicht alles ist schön, nicht alles muss einem gefallen. Aber in einen enzyklopädischen Artikel gehören eben auch unangenehme Fakten. Daher: Sorry, aber nein.Spuki Séance 20:35, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Somit werde ich Ihre Haltung wohl akzeptieren müssen und habe auch bis zu einem gewissen Grad Verständnis dafür. Unsere Kommunikation war dennoch weiterführend, zumal ich künftig allen, die mich auf diesen Eintrag ansprechen, die Sichtweise von wikipedia erklären kann. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und verzeihen Sie die Umstände, die ich Ihnen bereitet habe. Mfg. Bgm. Hubert Isker

Problem mit Deiner Datei (09.08.2020)

Bearbeiten

Hallo Hubert99,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Marktplatz HP 01.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Verschiebung der Datei Datei:Marktplatz HP 01.jpg

Bearbeiten

Hallo Hubert99,

die am 7. August 2020 um 09:06:02 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Marktplatz HP 01.jpg (Logbuch der Seite Datei:Marktplatz HP 01.jpg) wurde von Administrator Quedel gelöscht, nachdem sie nach Wikimedia_Commons verschoben wurde. Die Datei ist also noch vorhanden, nur unter demselben Namen an einem anderen Ort. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass die Datei [Dateiname] künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert und somit einfacher gefunden werden können (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt). Du solltest Dir überlegen, künftig Deine Dateien direkt auf Wikimedia Commons hochzuladen, was im Übrigen deutlich einfacher als in der Wikipedia ist.
Informationen und Anleitungen zu dem Thema findest Du auf der Seite Hilfe:Wikimedia Commons. Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne [Admin] auf [Benutzer Diskussion:Admin] kontaktieren. Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Quedel auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:03, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten