Hallo Holiczek, seit 20 .Juni bestehen deine Beiträge eigentlich nur noch aus Werbung auf immer das selbe Webportal (Deine eigenen Artikel?!). Dies wir hier als Linkspam angesehen und ist unerwünscht. Bitte unterlasse das, dass zieht meistens eine Sperre nach sich. Gruß --Pitlane02 disk 14:58, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pitlane, alle von mir eingereichte Weblinks stellen m. E. einen echten Mehrwert für die User dar. Von Spam kann daher keine Rede sein. Das aufgeführte Portal gehört zu meine Favoriten, was das Thema Auto anbetrifft. Warum ein interessantes Portal mit vernünftigen Artikeln der Welt vorenthalten? Zudem poste ich auch zu anderen Themen.... Grüße --Holiczek (Diskussion) 16:56, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann bau bitte die Info in die Artikel ein, dagegen hat keiner was, jedenfalls ist Wikipedia keine Linksammlung. Gruß --Pitlane02 disk 17:00, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Okay, werde ich für die Zukunft berücksichtigen. Allerdings heißt die Rubrik explizit "Weblinks". Was ist das denn anderes als eine Sammlung von affinen und themenrelevante Links? --Holiczek (Diskussion) 08:58, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Holiczek. Wie Pitlane02 schon im August angemerkt hat, bitte ich dich, stärker zu prüfen, ob deine Weblinks wirklich nötig sind. Wikipedia ist keine Linksammlung. Das heißt konkret: Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Belege und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Ich bitte dich, das zukünftig stärker berücksichtigen. Insbesondere wird hier nicht gerne gesehen, wenn Benutzer*innen nur Weblinks eintragen, aber sonst keine substanziellen Beiträge zur Wikipedia leisten (daher auch der von Pitlane02 gebrauchte Begriff „Linkspam“). Grüße. --DF5GO 12:24, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten