Hallo und herzlich Willkommen bei Wikipedia!


ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern! Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Musicsciencer 03:21, 3. Mär 2006 (CET)

Danke für die Ein- und Überarbeitung - auf den Artikel MIT dem Bindestrich bin ich erst über den Bilderwunsch gestoßen... -- Smial 22:35, 28. Apr 2006 (CEST)

Umerziehung - Reeducation

Bearbeiten

Hallo Henry K. Duff!

Du bist, wie man leicht feststellen kann, sehr engagiert mit dem Artikel Umerziehung beschäftigt gewesen und hast dort unter anderem den Artikelinhalt von Reeducation eingearbeitet, d. h. die Artikel zusammengeführt. Das halte ich für einen Fehler. Meiner Erfahrung nach benutzt die geschichtswissenschaftliche Literatur zur Nachkriegszeit "Reeducation" als Fachterminus, mit dem in Deutschland in der Regel nichts anderes bezeichnet wird, der gemeinte Sachverhalt aber immer so bezeichnet wird (zumindest auch so). Der Artikel Deutschland 1945 bis 1949 verfährt z.B. ebenso. Daher plädiere ich dafür, die Artikel wieder auseinander zu nehmen und sie gegenseitig aufeinander verweisen zu lassen. Auch finde ich die Unterschiede zwischen Reeducation (im Nachkriegsdeutschland) und Umerziehung in China, Kambodscha oder Australien (wie im Artikel dargestellt) zu groß, um dies durch Behandlung in einem Artikel auf die gleiche Stufe zu stellen.

Meine Meinung habe ich gesagt; machen werde ich es vorerst nicht. Schöne Grüße --Emkaer 11:56, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten