• Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten!
  • Neue Nachrichten gehören im Zweifel nach unten; Sternke=new Hier klicken für eine neue Nachricht oder die Nachricht in den ausdrücklich für das Thema reservierten Raum einsortieren.
  • Ab und zu räume ich auf, dabei kann es zu Umsetzungen oder gar Löschung von Texten kommen.

Hallo Helge,

Da Du mir direkt auf meiner Seite geschrieben hast, hier eine kurze persönliche Bemerkung.

Erst mal Danke, dass Du Dich überhaupt an Wiki beteiligen willst.

Ich hatte eigentlich die Bedeutung der Frau M. nicht weiter in Frage gestellt - das ist der Eintrag über mir. Ich habe nur generell etwas gegen Links zu kostenpflichtigen Einrichtungen in Wiki. (Gehört einfach zu unseren ausdrücklichen Gesetzen, dass es hier keine Linksammlungen oder gar Werbelinks gibt.) Links sind nur gerechtfertigt, wenn eine Information nicht in Wiki übernommen werden kann, z.B. weil die Rechte bei Bildern fehlen. Oder z.B. auf das 1000 seitige exakte Regelwerk einer Sportart, das nicht unbedingt in Wiki auftauchen muß.

Neutrale Beschreibungen - sehr wohl auch alternativer Ideen sind ausdrücklich gewünscht. Sei es bei Religion, Medizin oder Geisteswissenschaften - wirst Du keinen Pieps von mir hören. (Sauer werd´ ich persönlich beispielsweise nicht bei einem Eintrag über Wünschelruten, sondern bei dem Link zu jemandem, der mir das gerne für einen Hunni als Dienst verkaufen möchte...)

(Ausserdem noch zwei technische Hinweise zum Schreiben hier, da ich denke, dass Du neu bist: Kommentare bitte auf der Diskussionsseite des Benutzers anlegen, nicht auf seiner Hauptseite. Ich habe Deinen Text bei mir nicht gelöscht, sondern verschoben. Und "unterschreiben" kannst Du in Wiki, indem Du 4 mal das Zeichen ~ am Textende drückst. Dann werden automatisch die Benutzerkennungen mit Datum und Zeit eingefügt.) Isis2000 16:17, 5. Feb 2004 (CET)

Guten Tag,

sorry, dass ich gegen Regeln der Wiki verstossen habe. Ich bin neu hier und glaubte beim Anschauen von Links auch auf Werbung gestoßen zu sein. Mit 62 Jahren brauch ich leider länger als früher, um die Wiki zu durchschauen.

Zu der Kritik, die Methode des Erfahrbaren Atems sei umstritten: Jede nicht von der Schulmedizin oder Schulpsychologie nicht anerkannte Methode ist „umstritten“. Die Akupunktur z.B. war viele Jahre „umstritten“. Jetzt wendet sie die Schulmedizin häufig an und sie ist anerkannt, obwohl ihr Wirkungsmechanismus aus schulmedizinischer Sicht unbekannt ist.

Wie in jedem Beruf (auch dem der Computerfachleute) gibt es schwarze Schafe und Kriminelle. – Das Institut (in Berlin) existiert seit 1964. Es ist als Ersatzschule anerkannt. Die BFA schickt seitdem regelmäßig Rehabilitanten in unsere Institute. Jeder Klient kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt aus der Behandlung aussteigen, ohne einen Cent weiter zahlen zu müssen. Unsere Honorare bewegen sich am unteren Rand (bis Mitte) des in der (seriösen) Branche Üblichen.

Bevor so schwerwiegende Vermutungen geäußert werden wie geschehen, sollte sorgfältiger recherchiert werden. Helge 07:16, 6. Feb 2004 (CET)

Hallo Helge,
schaust Du bitte mal auf der Diskussionsseite von Erfahrbarer Atem ( http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Erfahrbarer_Atem ) nach, ob Du mit meinem Kompromissvorschlag zu Atmung & Co leben kannst. (Wegen der Diskussion auf der Löschseite) - Alle Meinungen bitte dort abgeben.
Isis2000 17:45, 6. Feb 2004 (CET)

Hollo Isis,

mit dem vorgeschlagenen Kompromiss kann ich leben. Ich freue mich, dass unsere Atemarbeit wohl jetzt nicht mehr so negativ gesehen wird. Den Text habe ich auch auf der Löschseite eingetragen - ich tue mich immer noch etwas schwer mit der ganzen Organisation, wo was zu schreiben/zu beatworten ist.

Mein Name bei dem Artikel von Ilse Middendorf kann gelöscht werden, da er hier wirklich nichts zu suchen hat.

Gehe ich recht in der Annahme, dass Sie die im Kompromiss vorgeschlagenen Änderungen vornehmen? Oder muß ich dies machen?

Den Artikel Erfahrbarer Atem werde ich wie vorgeschlagen kontrollieren und "pflegen" und will mich bemühen, einen werbenden Charakter zu vermeiden. Helge 19:58, 6. Feb 2004 (CET)

  • Hallo Helge,
Ich denke das vernünftigste ist, ich kümmere mich um die Änderungen in Atem und Atmung. Da ich bei Erfahrbarer Atem ja echt nicht der Experte bin, lasse ich am besten ganz die Finger davon. So weit ich sehe werde ich aber nichts bei Atem und Atmung entfernen, was nicht unter dem Erfahrbaren Atem schon steht.
Der Artikel Ilse Middendorf wird in nächster Zeit von einem der Admins wieder zurückgesetzt auf die letzte Textversion.
Zum Diskutieren was - wann - wo: Also normalerweise wird ausschließlich auf der Löschseite (zu Löschanträgen) geschrieben. Da Du uns allerdings auch persönlich auf die Seiten geschrieben hast, habe ich (-wir) da geantwortet, da wir uns am Anfang nicht sicher waren, ob Du die Löschseite beachtest bzw. kennst.
Persönliche Fragen, Bitten oder Vorschläge die nur ein bestimmter Benutzer wissen muss, kommen auf seine Disskussionsseite. (So wie im Moment...)
Auf der Hauptseite des Benutzers, kann dieser - wenn er will - selbst schreiben. Sich vorstellen, verweisen auf Artikel, die ihm persönlich gut gefallen oder was auch immer ...
Und abschließend noch: An sich hat hier niemand den erfahrbaren Atem negativ gesehen. Hier wird nur - zurecht wie ich meine - Alarmstufe dunkelrot ausgelöst, sobald der Verdacht da ist, ein fremder Benutzer fängt an Werbelinks kreuz und quer über Wikipedia zu streuen. (Weiterführende Links dort wo sie hingehören sind nicht verboten.) Nur sollten die nach Kräften auch auf weitere Informationen zeigen und nicht nur auf eine "Firmenadresse" oder ähnliches. Der Wert, der einem Artikel beigemessen wird, sinkt einfach wenn der Leser den Verdacht nicht los wird hier iiiirgendetwas "verkauft" zu bekommen.
Ja, und zu den etwas heftigen Reaktionen über den Inhalt von erfahrbarer Atem, wenn er unter Atem oder Atmung auftaucht: Die alternative Theorie, auch wenn sie nur von wenigen vertreten wird, wird grundsätzlich nicht in Wiki unterdrückt. Es ist nur so, dass ein Leser, der einen bedeutenden Stichpunkt liest, dort nicht ausschließlich oder dominierend über eine spezielle Theorie informiert werden darf und die Definition der Schulmedizin oder der naturwissenschaftliche Aspekt gar nicht erst auftaucht. Ein Schüler, der bei uns nachschaut, muss hinterher zu einem Thema so unterrichtet sein, das er kein wie auch immer verzerrtes Bild hat. Überspitzt gesagt - wir haben nichts gegen einen Text über´s Handauflegen - es darf sich nur nicht so anhören, als wäre es die momentan hauptsächlich gängige Operationspraxis.
So, jetzt hoffe ich das alle Klarheiten beseitigt sind ... Ich für meinen Teil, würde mich freuen, wenn Du vielleicht Spass daran hättest auch noch in Zukunft den einen oder anderen Artikel für Wiki zu verfassen oder sonst gelegentlich ein bisschen Arbeit beizusteuern.
Ist halt ein seltsamer Ort - dieses Internett. Fängt schon damit an, dass sich die Menschen hier gnadenlos dutzen ...
Gruß
Isis2000 10:19, 9. Feb 2004 (CET)

Hallo Helge,

Atemtherapie ist wirklich im Moment noch alles andere als eine neutrale Gesamtübersicht über die Entstehung und die verschiedenen Methoden. Deshalb die Bitte entweder eine Passage mit Aufzählungen der verschiedenen Methoden (vielleicht mit einem Satz Kurzbeschreibung) hinzuzufügen, oder wenn Dir die Zeit zu weiterem Schreiben fehlt auf den bisher einzigen Link zum Erfahrbaren Atem zu verzichten.

Gruß Isis2000 09:47, 18. Feb 2004 (CET)

Hallo Isis, sobald ich wieder gesund bin schreibe ich gerne über die verschiedenen Methoden. Eine Frage. Gestern bekam ich folgende Email, die mir spanisch vorkommt, auch und keiner unterschrieben hat. Der kopierte Text lautet:

Jemand (IP-Adresse 195.90.10.201)hat um ein neues Passwort für die Anmeldung bei Wikipedia gebeten. Das Passwort für Benutzer "Helge" lautet nun (es folgt das Passwort). Sie sollten sich jetzt anmelden und Ihr Passwort ändern.

Hat dies seine Richtigkeit? GrußHelge 08:48, 26. Feb 2004 (CET)

Ich wüsste nicht welchen Sinn es machen würde ein fremdes Passwort bei Wikipedia haben oder ändern zu wollen. Du kannst damit nicht mehr als sonst. Ich vermute mal, Du bist in der Maske zum Anmelden versehentlich ohne es zu merken auf den Button "neues Passwort schicken" gekommen. Ist aber jetzt wohl sinnvoll zu testen, ob Dein altes Passwort noch funktioniert oder - was ja wahrscheinlich ist - jetzt die neue Kombination gilt. Setz´ es dann halt wieder zurück.
Isis2000 09:43, 26. Feb 2004 (CET)

Hallo Helge,

nein wir haben die Änderungen nicht übersehen. Es ist nur so, dass momentan durch die starke Anzahl neuer Benutzer in Wikipedia die Zahl ausgemachter Müll-Artikel ins Unermessliche gestiegen ist. Aus diesem Grund wird auch kaum einer weiter über die Atemtherapie zanken wollen - auch wenn es nicht ok ist den Begriff Klient dort zu verwenden ...

Du könntest aber gerade jetzt zeigen worum es Dir genau geht. Nur einen Werbelink zu platzieren und das war´s, oder an Wikipedia etwas mitzuarbeiten. Momentan werden nämlich Mann und Maus gebraucht, die auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten aufgelisteten Artikel durchzugehen, gegebenenfalls sinnvoll auszubauen, oder in bereits bestehende Artikel zu kurz geratene Texte zu integrieren - kurz hier mitzuarbeiten. Dann sollte mit einer kurzen Information auf der Löschseite vermerkt werden, dass ein Benutzer einen Punkt bearbeitet hat.

Bin also jetzt ziemlich gespannt, ob von Dir ausser der Werbung auch noch mehr für Wikipedia abfällt.

Gruß Isis2000 20:04, 8. Mär 2004 (CET)


Hallo Isis,

Die Idee der Wikipedia finde ich ganz toll und werde gerne weitere Artikel beisteuern, allerdings nur mit Themen, von denen ich was verstehe. So habe ich mich neben der Atemtherapie seit 30 Jahren intensiv mit der Evolution des menschlichen Bewusstseins beschäftigt und dort speziell mit den von Sri Aurobindo und Mirra Alfassa dazu gemachten Hinweisen. Als Ergebnis habe ich ein Buch geschrieben, das ich seit 15.08.2001 ins Internet zum freien Herunterladen gesetzt habe (siehe: www.transformationundatem.de). So könnte ich über das Werk und die Person von Sri Aurobindo und Mirra Alfassa schreiben.

Ich fühle mich nicht dazu berufen, in der Wikipedia Artikel anderer Autoren im Sinne der Wikipedia zu bearbeiten. Auch würde mir die Zeit dazu fehlen.

Ich hoffe, der Werbecharakter der Seite Atemtherapie ist durch die Nennung der bekanntesten Methoden aufgelöst. In den nächsten Tagen werde ich Kurzbeschreibungen der dort genannten Methoden hinzufügen.

Viele Grüße Helge 13:00, 14. Mär 2004 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

Bearbeiten

Hallo Helge, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 14:45, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden bzw. es läuft ein Löschantrag. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann es wiederhergestellt werden kann. Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mailadresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss. // Forrester 23:04, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten