Hinweis

Bearbeiten

Hallo. Bitte mal dringend die Regeln WP:NPOV, WP:WSIGA und WP:Q lesen und in Zukunft beachten. Weitere Verstöße können zu Sanktionen bis hin zur Sperre deines Kontos führen. Danke. MfG --EH (Diskussion) 16:46, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

und danke für den Hinweis. Aus unserer Sicht geht es bei der Aktualisierung des Eintrags zum Zurich Art Prize weniger um Regelverstösse, sondern um Fakten. Der Eintrag ist nicht mehr auf aktuellem Stand - und ich bitte darum, ihn zu aktualisieren. Hier die Auflistung der Änderungen: Es gibt eine aktuelle Preisträgerin des Zurich Art Prize - im Januar 2017 wurde der Preis Marguerite Humeau verliehen. Das Preissumme beträgt seit 2017 100'000 Franken und nicht 80'000 Franken: Der von der Zurich Insurance Group Ltd gestiftete Preis setzt sich aus einem Produktionsbudget von CHF 80’000 für eine Einzelausstellung mit Publikation im Museum Haus Konstruktiv und einer Preissumme von CHF 20’000 für den Künstler zusammen. Warum die Jury aus 2015 explizit genannt wird, verstehen wir nicht, es gibt ja auch eine Jury 2016 und 2017 - warum sind diese nicht genannt? Der Zurich Art Prize hat mit der Art Basel nichts zu tun - Die Aussage "Er wird jedes Jahr im Rahmen der Art Basel verliehen." ist nicht korrekt. Die aktuelle Direktorin des Museum Haus Konstruktiv heisst Sabine Schaschl und nicht Dorothea Strauss. Der Zurich Art Prize wurde 2007 von zwei Institutionen ins Leben gerufen und nicht von zwei Personen. Es ist also nicht relevant, wer zu diesem Zeitpunkt Direktorin war, sonst müsste ja auch eine Kontaktperson der Zurich Insurance Group aufgeführt sein. Es heisst: Zurich Insurance Group Ltd und nicht Zurich Insurance Group

Alle Informationen zum Zurich Art Prize finden Sie unter: Falls Sie meine Formulierung Kuratorenprosa finden, dann schlage ich vor, Wikipedia aktualsiert den Beitrag einfach selbst. Beste Grüsse Museum Haus Konstruktiv: http://www.hauskonstruktiv.ch/media/B6273C9F-155D-C846-01F0624A6EE8CCFF/MM_ZAP%20Preistra%CC%88ger%202017%20v222260268.pdf

Problem mit Deiner Datei (27.03.2017)

Bearbeiten

Hallo Haus Konstruktiv,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Sabine Schaschl.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Haus Konstruktiv) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Duplikat auf https://www.linkedin.com/pulse/wir-können-heute-nicht-mehr-viele-historischen-arbeiten-sabine

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 27. Mär. 2017 (CEST)Beantworten