werbung

Bearbeiten
 
stopp, jetzt!

hallo, Guido Hornig!

wikipedia ist keine kostenlose werbeplattform. bitte unterlasse deshalb jeglichen weiteren versuch, dein produkt, unternehmen oder projekt per wikipedia bekannter zu machen. alle einträge in wikipedia unterliegen gewissen relevanzkriterien. es spielt übrigens keine rolle, ob dein bestreben kommerziellen oder rein hobbymäßigen ursprungs ist.

auch die benutzerseite ist kein ort zur verbreitung persönlicher ziele, sie dient lediglich der enzyklopädischen mitarbeit.

sollte sich deine mitarbeit dementsprechend nicht umgehend in eine für wikipedia akzeptable weise ändern, muss ich dir leider den schreibzugriff entziehen. wenn nötig, ist auch der eintrag in unsere blacklist möglich. --JD {æ} 13:33, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Danke für den Hinweis. Ich will ja nicht stören sondern helfen. Gibts auch eine Begründung zu lesen?

Wie könnte ich einen Leser über meine Person informieren? Ich möchte nicht mit anderen Guido Hornigs verwechselt werden.

Darf ich einen Link auf meine Person bei XING oder Yasni machen? Schliesslich macht es keine Sinn in der Hypertextwelt Informationen Redundant zu halten.

Was genau hat gestört?

Oder soll ich lieber auch ein Pseudonym sein, ohne Identität?

So ganz klar ist mir das nicht, warum JD anonym bleiben muss. --Guido Hornig 20:29, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

du kannst dich natürlich jederzeit kurz auf der benutzerseite vorstellen. auch ein link auf xing ist denkbar. dies wird aber nur geduldet, so lange von dem account auch enzyklopädische arbeit geleistet wird und wikipedia nicht als kostenfreier werbeplatz missbraucht wird. bislang musste man, mangels beiträge im artikelnamensraum, leider davon ausgehen. deine aktuellen beiträge lassen jedoch erfreulicherweise anderes vermuten. --JD {æ} 21:15, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich muss ja mal irgend wo anfangen. Ich lass den Anfangs-Frust mal abklingen und versuchs noch mal mit Inhalt bei dem was ich am Besten kenne. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Guido Hornig (DiskussionBeiträge) )

das würde mich freuen. --JD {æ} 22:59, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten
nachtrag: angesichts dessen bin ich dann doch wieder etwas skeptisch. --JD {æ} 00:16, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Den Link hab ich raus. Aber die Kollegen will ich irgend wie für Wikipedia interessieren. Wir dachten mal mit einem Gemeinsamen User ginge das aber das war auch keine wirksame Idee. Ich hoffe das Foto bei Unternehmenstheater ist (da ohne Firmenhinweis) ok so? Danke, das Du mich nicht gleich gelöscht hast. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Guido Hornig (DiskussionBeiträge) )

das foto finde ich vollkommen okay. --JD {æ} 13:56, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja ja ja - JD hat ja recht, ich muss nur die Taste drücken. Sollte man seine Signatur auch in den Artikeln oder nur in den Diskussionen IMMER verwenden frage ich mich und lese mal bei den Autoren Tipps, ob ich was finde. --Guido Hornig 19:24, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

einfach mal die schon gegebenen links anklicken... "Um die Beiträge auf Diskussionsseiten zuordnen zu können, ist es in der Wikipedia üblich, Diskussionsbeiträge zu unterschreiben. In Artikeln hingegen erfolgt keine Signatur; zum Nachvollziehen, wer wann was an einem Artikel geändert hat, dient dort die Versionsgeschichte."
gruß --JD {æ} 19:27, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mal ein Lob

Bearbeiten

Immerhin, die Anfangsschwierigkeiten sind überstanden. Ich kam in der Löschdiskussion auf den Artikel Themenorientierte Improvisation. Die Information, das es sowas mittlerweile professionell gibt hat mich überrascht und auch angespornt, den OMA-Test zu machen. Interessant war es mal wieder etwas zu lesen, das über den eigenen Tellerrand hinaus geht. Weiter so :-) --Kwer Wolf 19:37, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Puh - das tut gut - DANKE! aber was ist der OMA-Test? Ich schau mal bei Wikipedia nach... :-) --Guido Hornig 21:12, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

siehe WP:OMA. --JD {æ} 21:41, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke an JD, ich war gestern offline ;-) --Kwer Wolf 22:03, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten