Hallo liebe lachende ;), Du hast vor längerer Zeit einen Beitrag in der Diskussion zum Kangal/Anatolischen Hirtenhund geschrieben. Kannst Du irgendwelche Literatur dazu empfehlen? Gibt es einen Zuchtverband oder ähnliches, der sich dem Kangal als eigenständiger Rasse widmet und die Rasse beschreibt (Rassestandard)? Die FCI hat in ihrer Liste den Anatolischen Hirtenhund als Rasse. Der Kangl ist dort nicht, und schon gar nicht als Teil der Rasse Anatolischer Hirtenhund, beschrieben. --Anka Friedrich 16:19, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Liebe Anka (das ist uebrigens auch mein zweiter Name)! Der Kangal ist beim FCI nicht als eigenstaendige Rasse gefuehrt, weil unter dem Namen "Anatolischer Hirtenhund" von Seiten amerikanischer Organisationen unsinniger Weise einfach alle tuerkischen Herdenschutzhundarten angemeldet wurden. Darunter fallen auch der Akbash und der Karshund (ob es diese Rasse allerdings tatsaechlich gibt, bleibt umstritten). Hier ein zwei Links zur Rassebeschreibung: www.kangal-dog.de : bietet einen guten Ueberblick zu allen tuerkischen Herdenschutzhunden www.sivas-kangal.de : die Seite von Elisabeth von Buchwaldt, eine etablierte Zuechterin in Deutschland. Viele Gruesse! Guelen

Liebe Guelen, vielen Dank für Deine Hinweise. Weißt Du was das für Standards (außer dem Türkischen - da stehts ja) sind, die auf den Seiten aufgeführt sind? Wer hat die aufgestellt, wer führt evtl. Zuchtbücher? Sehe ich es richtig, daß sich Akbash und Kangal auf den UKC (USA) stützen? --Anka Friedrich 13:52, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten