St. Nicolai (Lemgo)

Hallo, hier hat sich ein Artikel in sehr kurzer Zeit entwickelt. Nun ist der Glockenexperte zur Ergänzung und Abrundung gerne gefragt. Viele Grüße --JWBE 17:22, 9. Feb. 2008 (CET)

Bild löschen

Servus, du kannst wenn du ein Bild löschen lassen willst das auch gleich selbst "beantragen". Dazu einfach {{Löschen| GRUND}} auf die Bildbeschreibungsseite setzen. Grüße und schönen Tag jodo 12:27, 11. Feb. 2008 (CET)

Danke für den Tipp! Auch einen schönen Tag. Glockendz 12:31, 11. Feb. 2008 (CET)

Fuldaer Domglocken...

Hi Glockendz, kannst du mir vielleicht weiterhelfen? Ich versuche den etwas unübersichtlichen Artikel über die Glocken des Fuldaer Doms zu ergänzen, nur leider habe ich meine vollständigen Informationen, die schön zusammengefasst auf 2 Blättern standen, verlegt. Naja vielleicht hast du noch Infos zu diesen Glocken.

Grüße Glockenfreak89 17:01, 28. Feb. 2008 (CET)

Hi Patrick, hmh... Hab sie leider auch nicht. Das was derzeit beim Fuldaer Dom steht, ist alles was ich weiß. Tut mir Leid.
Grüße Glockendz 12:14, 29. Feb. 2008 (CET)
Also, ein paar Daten hatte ich noch. Aber eben nicht genug. lg, Glockendz 13:25, 29. Feb. 2008 (CET)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Glockendz,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist.

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Glockendz) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 15:06, 13. Apr. 2008 (CEST)

Notre Dame du Haut

Hallo Glockendz,

Könntest du für die Schlagtöne der Glocke, die du hier ergänzt hast noch eine Quelle nachreichen? Danke und Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:34, 5. Jul. 2008 (CEST)

Benutzer:Glockendz/Dunna

Deinen Artikelansatz habe ich verschoben, damit Du ihn in Ruhe ausbauen kannst --WolfgangS 20:31, 28. Aug. 2008 (CEST)

Vielen Dank! Mir war garnicht bewusst, dass soetwas geht. --Glockendz 10:09, 29. Aug. 2008 (CEST)

Glockengeläut

Könntest du mir die Quelle für diese Änderung (zum Berner Münster) geben? Danke. --LukeSZ 14:46, 12. Okt. 2008 (CEST)

Hallo. Ja, das habe ich aus dem Buch Die Berner Münsterglocken von Matthias Walter entnommen. --Glockendz 20:48, 12. Okt. 2008 (CEST)
Ach so... Naja, ich habe eben noch eine andere Quelle, die entwas Anderes besagt. *verwirrt* --LukeSZ 21:41, 12. Okt. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Glockendz,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:03, 22. Okt. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Glockendz,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 13:05, 24. Okt. 2008 (CEST)

Bilder bei Freisinger Domglocken

Toll, das dir die Bilder gleich so gepasst haben, das du sie gleich nach oben verschoben hast, war selber eigentlich nicht so von denen überzeugt...^^ (nicht signierter Beitrag von Radlmoar (Diskussion | Beiträge) 21:01, 16. Dez. 2008 (CET))

Zusammenarbeit/Artikelerweiterungen

Hallo Ich bin für zusammenarbeit bereit. Neulich habe ich die Angaben der Glocken der St.-Georgs-Kirche (Nördlingen) ergänzt. Aus einer anderen Hompage habe ich eine zweite Gewichtsangabe der Kleinen Glocke gefunden. Nur das du dich nicht fragst warum zwei Angabn dort stehen. Gloriosa 18:13, 29. Sep. 2008 (CEST)